Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BDB424LW
BDB424LB
BDB424LX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brandt BDB424LW

  • Seite 1 BDB424LW BDB424LB BDB424LX...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Lisez ce guide d'utilisation 1) Consignes de sécurité ........ Cher client, 2) Guide de prise en main ........Veillez à lire attentivement ce guide d'installation et d'utilisation avant d'utiliser votre lave-vaisselle afin de garantir une bonne utilisation et un bon entretien du 3) Consignes d'utilisation ........
  • Seite 4: Consignes De Sécurité

    1. CONSIGNES DE SÉCURITÉ IMPORTANTES Lorsque vous utilisez votre lave- vaisselle, observez les précautions ATTENTION ! indiquées ci-dessous. Cet appareil est exclusivement destiné à un usage domestique et à des applications similaires telles que : - cuisines dans des magasins, bureaux et autres environnements de travail ;...
  • Seite 5 CONSIGNES DE MISE LA TERRE À Cet appareil doit être mis à la terre. En cas de dysfonctionnement ou de panne, la mise à la terre de l'appareil permet de réduire les risques d'électrocution en assurant une voie de faible résistance pour le courant électrique.
  • Seite 6 2) Attention : les couteaux et autres ustensiles coupants peuvent être placés dans le panier à couvert tête vers le bas ou en position horizontale. Vérifiez que l'intégralité du détergent en poudre ait été éliminé après la fin du cycle de lavage. Assurez-vous que tous vos ustensiles en plastique présentent la mention «...
  • Seite 7: Mise Au Rebut

    Mise au rebut Les matériaux d'emballage de cet appareil sont recyclables. Jetez les emballages dans le conteneur prévu à cet effet dans un point de collecte des déchets afin qu’ils soient recyclés. Cet appareil ne doit pas être traité comme un déchet ménager.
  • Seite 8 Ouvrez le bac à détergent (marqué A), remplissez-le de détergent, puis fermez le bac ; Remplir le bac à détergent Le détergent pour le prélavage tombe directement dans le réservoir ; (Conformez-vous aux instructions d'utilisation !) Remplissez le bac à produit de rinçage par l'orifice situé sous le couvercle Vérifier le niveau du produit de rinçage (marqué...
  • Seite 9: Consignes D'utilisation

    3. Consignes d'utilisation IMPORTANT Pour garantir une performance optimale du lave-vaisselle, veuillez lire l'ensemble des consignes d'utilisation avant la premi è re utilisation . Bandeau de commandes 1.Touche marche/Arrêt:Activer/Désactiver l'alimentation appuyez sur la touche 4.Départ différé: pour retarder 2.Touche Alt : fonction Dual zone, appuyez sur la touche pour sélectionner un lavage dans panier supérieur ou Touche de sélection de programme:...
  • Seite 10 Vue de face Vue d’arrière Panier supérieur Compartiment à sel Dispositif de filtration Raccord du tuyau d'arrivée Conduit interne Bac à détergent d'eau Tuyau de vidange Panier inférieur Bras de lavage...
  • Seite 11: Avant La Première Utilisation

    4. Avant la première utilisation Avant d'utiliser votre lave-vaisselle pour la première fois : Réglez l'adoucisseur d'eau Ajoutez 1,5 kg de sel pour lave-vaisselle, puis ajoutez de l'eau Remplissez le compartiment à produit de rinçage Ajoutez le détergent A. Adoucisseur d'eau L'adoucisseur d'eau est conçu pour L’adoucisseur d’eau doit être réglé...
  • Seite 12: Ajout Du Sel Dans L'adoucisseur

    B. Ajout du sel dans l'adoucisseur Veillez à toujours utiliser du sel spécialement conçu pour les lave-vaisselle. Le compartiment à sel est situé sous le panier du bas et est à remplir selon la procédure suivante : Attention ! Veillez à toujours utiliser du sel spécifiquement conçu pour les lave-vaisselle ! Les autres types de sel non spécifiquement conçus pour les lave-vaisselle, et notamment le sel de table, endommageront l'adoucisseur d'eau.
  • Seite 13 .Remplissage du bac à produit de rinçage Retirez le couvercle du bac à produit de rinçage en tirant sur la poignée. Versez le produit de rinçage dans le réservoir en veillant à ne pas dépasser le niveau maximum. Refermez le couvercle lorsque vous avez terminé.
  • Seite 14 Remplissage du bac à détergent Faites glisser vers la droite Appuyez Ajoutez du détergent dans le plus grand bac (A) pour le cycle de lavage principal. Pour des performances de nettoyage optimales, surtout si votre vaisselle est très sale, versez une petite quantité de détergent sur la porte.
  • Seite 15: Tableau Des Cycles De Lavage

    D . Fonction du d tergent Les ingr dients chimiques qui composent le d tergent sont n cessaires pour liminer, d composer et vacuer les salet s du lave-vaisselle. La majorit des d tergents de qualit commerciale conviennent cette fin. Attention ! Utilisation du d tergent N'utilisez que des d tergents sp cifiquement con us pour les lave-vaisselle.
  • Seite 16 manche Les pièces en argent ou en aluminium ont tendance à ternir au lavage décors...
  • Seite 17 supports-tasses Pour faire de la place dans le panier supérieur pour les objets plus grands, soulevez le support à tasses vers le haut. Vous pouvez alors appuyer les grands verres contre celui-ci. Vous pouvez également le retirer lorsqu'il ne vous est pas utile. E.
  • Seite 18 4/18g 1.651 16.5 (1 or 2 (1 or 2 pièces) pièces) Intensif Lavage avec detection Lavage avec detection 4/18g automatique de salisure de la automatique de salisure de la 85-150 (1 or 2 (1 or 2 1.05-1.551 10.6-15.9 vaisselle(légèrement, vaisselle(légèrement, Auto pièces) pièces)
  • Seite 19: Changer De Programme En Cours De Cycle

    Changer de programme en cours de cycle Remarques préalables : Un cycle en marche ne peut être modifié que s'il est en marche depuis peu de temps. Autrement, il est possible que le ¢ détergent ait déjà été libéré et que l'eau ait déjà été vidangée. Si c'est le cas, le bac à détergent doit être à nouveau rempli (cf.
  • Seite 20: Nettoyage & Entretien

    Nettoyage entretien Système de filtration Le filtre permet d'empêcher les restes d'aliments et les autres objets les plus gros de pénétrer dans la cuve. Les résidus peuvent bloquer le filtre, auquel cas il conviendra de les retirer. Le système de filtration consiste en un filtre primaire, un filtre plan (filtre principal) et un micro filtre (filtre fin).
  • Seite 21: Nettoyer Le Filtre

    Remarques : - Après chaque cycle, vérifiez l'absence de débris dans le filtre afin d'éviter tout risque de blocage ultérieur. - Vous pouvez retirer le système de filtration en dévissant le filtre primaire. Retirez tous résidus alimentaires et nettoyez les filtres à...
  • Seite 22: Consignes D'installation

    Maintenir votre lave-vaisselle en bon é tat Après chaque lavage Inutilisation pendant une durée importante ¢ ¢ Après chaque lavage, coupez l'arrivée d'eau et laissez la Il est recommandé de lancer un cycle de lavage à vide porte légèrement ouverte afin que l'humidité et les et de débrancher la prise, de couper l'arrivée d'eau et odeurs puissent s'échapper.
  • Seite 24 fixation magique fixation magique Figure4b Installation de plaque de finition Retirer les 4 petites vis. remplacer par les 4 grandes vis en bois .Retirer les 4 petites vis. .Les remplacer par les 4 grandes vis.
  • Seite 26 anti-condensation anti-condensation Plan de travail standard Bande anti-condesantion Porte...
  • Seite 27 Spirit level...
  • Seite 28: Branchements D'eau

    Branchements d'eau Positionnement de l’appareil Placez l'appareil dans l'emplacement désiré. L'arrière devra reposer contre le mur derrière, et les côtés, le long des cabinets adjacents ou des murs. Le lave-vaisselle est équipé avec le tuyau d’arrivé d’eau et le tuyau d'évacuation qui peuvent être placés à côté...
  • Seite 29 Les tuyaux d'arrivée d'eau et de vidange ne présentent aucun nœud Tous les matériaux d'emballage et toute la documentation ont été retirés du lave- vaisselle. REMARQUE : Apr è s installation, veillez à conserver ce guide d'utilisation : son contenu est tr è s utile pour les utilisateurs.
  • Seite 30: Guide De Dépannage

    9. Guide de dépannage Avant de faire appel à un technicien é é é Vous r rer aux tableaux suivants peut vous viter de devoir appeler un technicien. Causes robl Que faut-il faire ? è possibles Le lave-vaisselle ne Un fusible ou le Changez le fusible ou rétablissez le disjoncteur.
  • Seite 31 Causes Probl Que faut-il faire ? è possibles Bruits de choc dans Un des bras de lavage Mettez le programme en pause et réorganisez les ustensiles le lave-vaisselle se heurte contre l'un qui bloquent le bras de lavage. des ustensiles présents dans le panier situé...
  • Seite 32: Codes D'erreur

    Codes d'erreur En cas de dysfonctionnement, l'appareil affiche des codes d'erreur pour vous avertir : Le circuit est ouvert ou le robinet Mauvaise orientation du robinet d'alimentation est cassé. d'alimentation. ¢ En cas de débordement, coupez l'arrivée d'eau avant d'appeler un technicien ¢...
  • Seite 33: Informations Techniques

    Informations techniques Hauteur : 815 mm Largeur : 598 mm Profondeur : 570 mm (porte fermée) Alimentation électrique : cf. plaque signalétique Capacité : 14 couverts...
  • Seite 34: Procédure De Remplissage Des Paniers

    PROCÉDURE DE REMPLISSAGE DES PANIERS SELON LA NORME EN 60436 Panier du haut : Numéro Type de vaisselle Tasses Soucoupes Verres Grandes tasses Petite casserole Marmite Panier du bas : Numéro Type de vaisselle Assiettes à dessert Assiettes plates Assiettes creuses Plat ovale Assiettes à...
  • Seite 35: Panier À Couverts

    Tiroir à couverts : REMARQUE : placez les ustensiles plats et légers sur l'étagère. Le poids total est inférieur à 1,5 kg. Panier à couverts : Type de Numéro vaisselle Cuillères à soupe Fourchettes Couteaux Cuillères à thé Cuillères à dessert Cuillères à...
  • Seite 36 CS69526 SAINT OUEN L’AUMONE 95060 CERGY PONTOISE CEDEX nous appeler du lundi au vendredi de 8h30 à 18h00 au : Service fourni par Brandt France, S.A.S. au capital social de 100.000.000 euros RCS Nanterre 801 250 531 2- INTERVENTIONS FRANCE Les éventuelles interventions sur votre appareil doivent être effectuées par un professionnel qualifié...
  • Seite 38 Besuchen Sie auch unsere Website www.brandt.com. Sie finden dort eine Übersicht über unsere neuesten Innovationen, sowie weitere nützliche Hinweise. BRANDT ist erfreut, Sie im Alltag zu begleiten und wünscht Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Produkt. Wichtig: Bitte lesen Sie die vorliegende Installations- und Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch, damit Sie Ihr Gerät schnell...
  • Seite 39 1) Sicherheitshinweise .......... 1-4 Bitte lesen Sie diese 2) Leitfaden zur Einführung ........5 Bedienungsanleitung 3) Gebrauchsanleitung ..........6 Bedienleiste ................6 Funktionen des Geschirrspülers ..........7 Sehr geehrter Kunde, 4) Vor der ersten Benutzung ........8 • Wasserenthärter ............. 8 Um die korrekte Bedienung und Wartung des Zusatz von Salz in den Wasserenthärter ......
  • Seite 40: Sicherheitshinweise

    1. SICHERHEITSHINWEISE Beachten Sie bei der Benutzung Ihres Geschirrspülers bitte die nachfolgend ACHTUNG! aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen: Dieses Gerät ist ausschließlich für den häuslichen Gebrauch und • gleichartige Anwendungen bestimmt, wie z. B. : Küchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern; landwirtschaftliche Betriebe; Hotels, Motels, Fremdenzimmer und andere Wohnumgebungen, Einrichtungen mit Halbpension vorgesehen.
  • Seite 41 HINWEISE ZUR ERDUNG Dieses Gerät muss geerdet werden. Im Falle einer Störung oder • Panne erlaubt die Erdung des Gerätes es, die Stromschlaggefahr zu mindern, da der Strom den Weg des geringsten Widerstands wählt. Dieses Gerät ist mit einem Erdungsstecker ausgestattet. Der Netzstecker muss an eine geeignete Stromquelle •...
  • Seite 42 Überprüfen Sie, ob am Ende des Reinigungszyklus das gesamte • Reiniger-Pulver weggespült worden ist. Versichern Sie sich davon, dass alle Ihre Kunststoff- • Küchenutensilien die Bezeichnung „spülmaschinenfest“ oder eine andere gleichwertige Bezeichnung tragen, bevor sie diese ins Gerät geben. Bei allen Kunststoff-Küchenutensilien, die keine Bezeichnung •...
  • Seite 43: Entsorgung

    Entsorgung Die Verpackungsmaterialien des Gerätes sind recyclingfähig. • Geben Sie die Verpackungen in den hierfür vorgesehenen Container einer Abfallsammelstelle, damit sie recycelt werden. Dieses Gerät darf nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden. • Entsorgung des Gerätes: dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 44 2. Leitfaden zur Inbetriebnahme Weitere detaillierte Informationen zur Benutzung des Gerätes finden Sie im entsprechenden Abschnitt Das Gerät einschalten Zum Einschalten des Gerätes auf die Taste Ein/Aus drücken und die Tür öffnen Die Reinigerkammer (mit A gekennzeichnet) öffnen, mit Reinigungsmittel füllen und die Kammer schließen;...
  • Seite 45 " " " & ! % ' % ! + . ( ) / .3 53 63 & <...
  • Seite 46: Funktionen Des Geschirrspülers

    Funktionen des Geschirrspülers Vorderansicht Rückansicht Oberkorb Salzbehälter Siebvorrichtung Wasserzufuhr- Innenleitung Reinigerkammer Schlauchanschluss Unterkorb Spülarm Ablaufschlauch - 7 -...
  • Seite 47: Vor Der Ersten Benutzung

    4. Vor der ersten Benutzung Vor der ersten Benutzung Ihres Geschirrspülers: Stellen Sie den Wasserenthärter ein Füllen Sie zunächst 1,5 kg Spülmaschinensalz und dann Wasser ein Füllen Sie die Klarspülerkammer Füllen Sie den Reiniger ein A. Wasserenthärter Der Wasserenthärter muss manuell anhand des Wasserhärte-Einstellschalters eingestellt werden. Der Wasserenthärter dient dazu, dem Wasser Mineralien und Salze, die das korrekte Funktionieren des Gerätes beeinträchtigen können, zu entziehen.
  • Seite 48 B. Einfüllen von Salz in den Wasserenthärter Achten Sie darauf, nur Spezialsalz für Geschirrspüler zu benutzen. Der Salzbehälter befindet sich unter dem Unterkorb und ist nach dem folgenden Verfahren aufzufüllen: Achtung! • Achten Sie darauf, nur Spezialsalz für Geschirrspüler zu benutzen! Andere nicht speziell für Geschirrspüler konzipierte Salzarten und insbesondere Speisesalz würden den Wasserenthärter beschädigen.
  • Seite 49: Füllen Der Klarspülerkammer

    C. Befüllen der Klarspülerkammer Die Klappe der Klarspülerkammer durch Ziehen am Griff aufklappen. Füllen Sie den Klarspüler in den Tank ein und achten Sie dabei darauf, den maximalen Füllstand nicht zu überschreiten. Klappen Sie den Deckel zu, wenn Sie fertig sind. Einstellen der Klarspülerkammer Um eine optimale Trocknungsleistung bei minimaler Klarspülermenge zu erreichen, ist der Geschirrspüler so konzipiert, dass er den Verbrauch benutzerabhängig anpasst.
  • Seite 50: Befüllen Der Reinigerkammer

    Befüllen der Reinigerkammer Nach rechts ziehen Drücken Geben Sie Reiniger für den Hauptwaschgang in die größere Kammer (A) ein. Für eine optimale Reinigungsleistung, insbesondere bei stark verschmutztem Geschirr, träufeln Sie eine kleine Menge Reiniger auf die Tür. Der zusätzliche Reiniger wird in der Vorwaschphase verwendet.
  • Seite 51: Funktion Des Reinigers

    D. Funktion des Reinigers Die chemischen Bestandteile aus denen der Reiniger besteht, sind erforderlich, um den Schmutz zu entfernen, zu zersetzen und zu abzuleiten. Die meisten Reiniger handelsüblicher Qualität erfüllen diesen Zweck. Achtung! Benutzung des Reinigers Benutzen Sie nur speziell für Geschirrspüler konzipierte Reiniger. Ihr Reiniger muss immer frisch und trocken sein. Streuen Sie kein Reinigungspulver in die Kammer, wenn Sie nicht bereit sind, den Zyklus zu starten.
  • Seite 52: Vorbereitung Und Einräumen Des Geschirrs

    5. Vorbereitung und Einräumen des Geschirrs Empfehlungen • Kaufen Sie möglichst Küchenutensilien mit der Bezeichnung „spülmaschinenfest“. • Benutzen Sie für alle Geschirrarten einen milden Reiniger. Bitten Sie den Hersteller des Reinigers bei Bedarf um zusätzliche Informationen. • Bei Geschirr oder Küchenutensilien, die empfindlich sind, wählen Sie das Programm mit der niedrigsten Temperatureinstellung aus.
  • Seite 53: Standard-Einräumvorgang

    Standard-Einräumvorgang A. Oberkorb B. Unterkorb Der Oberkorb ist für empfindlichere und leichtere Gegenstände wie Wir empfehlen Ihnen, größere und schwieriger zu reinigende Teile Gläser, Tassen, Untertassen, kleine Schalen, sowie niedrige Pfannen (Töpfe, Pfannen, Deckel, Servierplatten und Salatschüsseln) wie und Töpfe (wenn diese nicht zu stark verschmutzt sind) vorgesehen. weiter unten abgebildet in den Unterkorb zu stellen.
  • Seite 54: Reinigungsprogramm Starten

    6. Reinigungsprogramm starten Übersicht der Reinigungszyklen ANMERKUNG: ( bedeutet, dass die Klarspülerkammer nachgefüllt werden muss. Reiniger Informationen hinsichtlich der Haupt- Dauer Energie Wasser Programm Zyklusbeschreibung Klarspüler Zyklusauswahl /Vorwaschzy (Min.) (kWh) klus Vorwaschen (50 °C) Für stark verschmutztes Geschirr Reinigen (65°C) und Töpfe, Pfannen, Schüsseln 5/30g Spülen...
  • Seite 55: Einschalten Des Gerätes

    Übersicht der Reinigungszyklen ANMERKUNG: ( bedeutet, dass die Klarspülerkammer nachgefüllt werden muss. Reiniger Informationen hinsichtlich der Haupt- Dauer Energie Wasser Programm Zyklusbeschreibung Klarspüler Zyklusauswahl /Vorwaschzy (Min.) (kWh) klus Vorwaschen (50°C) Für stark verschmutztes Geschirr Reinigen (65°C) und Töpfe, Pfannen, Schüsseln 4/18g Spülen usw.
  • Seite 56: Programmwechsel Während Des Zyklus

    Programmwechsel während des Zyklus Einleitende Bemerkungen: • Ein laufender Zyklus kann nur dann geändert werden, wenn er erst seit kurzem läuft. Andernfalls ist es möglich, dass der Reiniger bereits eingespült und das Wasser abgepumpt worden ist. Wenn dies der Fall ist, muss die Reinigerkammer erneut gefüllt werden (siehe Abschnitt „Einfüllen des Reinigers“).
  • Seite 57: Reinigung Und Pflege

    7. Reinigung und Pflege Siebsystem Das Sieb verhindert, dass Speisereste und andere größere Gegenstände in die Wanne zu dringen. Die Reste können das Sieb verstopfen, in diesem Fall empfiehlt es sich, sie zu entfernen. Das Siebsystem besteht aus einem Grobsieb, einem Flachsieb (Hauptsieb) und einem Mikrosieb (Feinsieb) Hauptsieb Speisereste und andere vom Sieb aufgefangene Teilchen werden von...
  • Seite 58: Wartung Des Geschirrspülers

    Anmerkungen: Überprüfen Sie nach jedem Zyklus die Abwesenheit von Abfällen im Sieb, um die Gefahr einer späteren Verstopfung zu vermeiden. Sie können das Siebsystem durch Abschrauben des Grobsiebs herausnehmen. Entfernen Sie alle Speisereste und reinigen Sie die Siebe mit Leitungswasser. ANMERKUNG: Es empfiehlt sich, das gesamte Siebsystem einmal pro Woche zu reinigen.
  • Seite 59: Ihren Geschirrspüler In Gutem Zustand Halten

    Ihren Geschirrspüler in gutem Zustand halten • • Nach jeder Reinigung Nichtgebrauch für einen längeren Zeitraum Schließen Sie die Wasserzufuhr nach jeder Reinigung und Es wird empfohlen, einen Reinigungszyklus im leeren lassen Sie die Tür leicht geöffnet, damit Feuchtigkeit und Zustand vorzunehmen, die Wasserzufuhr zu schließen Gerüche entweichen.
  • Seite 60: Abmessungen Und Installation Der Vorsatzplatte

    Lesen Sie die Installationsanweisungen bitte aufmerksam durch. Die Abbildungen liefern die Abmessungen der Geschirrspüler-Einbaunische sowie die Positionierung des · letzteren. Führen Sie die Vorbereitungsarbeiten aus, bevor Sie den Geschirrspüler an den gewünschten Platz stellen. Um die Installation der Zu- und Ablaufschläuche zu vereinfachen, wählen Sie einen Aufstellplatz in der Nähe der Spüle (siehe Abb.
  • Seite 61 Den Haken an der Vorsatzplatte aus Holz anbringen und an der Spalte der Türaußenseite befestigen (siehe Abb. 4a). Die Platte nach ihrer Positionierung anhand von Schrauben und Bolzen an der Türaußenseite befestigen (siehe Abbildung 4b). Abbildung 4a Installation der Vorsatzplatte Abbildung 4b Die 4 kleinen Schrauben Diese durch die 4 großen...
  • Seite 62: Einstellung Der Türfederspannung

    • Einstellung der Türfederspannung Die Federspannung der Außentür wird im Werk eingestellt. Bei Anbringung einer Vorsatzplatte aus Holz, muss die Spannung der Türfedern eingestellt werden. Die Einstellschraube so drehen, dass die Einstellvorrichtung das Stahlkabel spannt oder entspannt (siehe Abb. 5) Die Feder ist korrekt gespannt, wenn die komplett geöffnete Tür in horizontaler Position bleibt und es ausreicht, sie leicht mit einem Finger zu schieben, um sie zu schließen.
  • Seite 63: Schritte Zur Installation Des Geschirrspülers

    • Schritte zur Installation des Geschirrspülers 1 Die Möbeltür anhand der gelieferten Halterungen an der Türaußenseite des Geschirrspülers befestigen. Zur Positionierung der Halterungen die Schablone benutzen. 2 Die Spannung der Türfedern anhand eines flachen Sechskantschlüssels durch Drehen im Uhrzeigersinn einstellen, dies spannt die Federn rechts und links von der Tür.
  • Seite 64: Elektrische Anschlüsse

    Der Geschirrspüler muss vollkommen waagerecht stehen, damit die Körbe perfekt funktionieren und optimale Reinigungsleistungen erbringen. 1 Legen Sie eine Wasserwaage wie illustriert auf die Tür und die Korbschiene im Inneren der Spülwanne, um sicherzustellen, dass der Geschirrspüler wirklich waagerecht steht. 2 Justieren Sie die waagerechte Ausrichtung des Geschirrspülers, indem Sie die vier Einstellfüße nacheinander einstellen.
  • Seite 67 • Einstellung der Türfederspannung Die Federspannung der Außentür wird im Werk eingestellt. Bei Anbringung einer Vorsatzplatte aus Holz, muss die Spannung der Türfedern eingestellt werden. Die Einstellschraube so drehen, dass die Einstellvorrichtung das Stahlkabel spannt oder entspannt (siehe Abb. 5) Die Feder ist korrekt gespannt, wenn die komplett geöffnete Tür in horizontaler Position bleibt und es ausreicht, sie leicht mit einem Finger zu schieben, um sie zu schließen.
  • Seite 68 • Schritte zur Installation des Geschirrspülers 1 Die Möbeltür anhand der gelieferten Halterungen an der Türaußenseite des Geschirrspülers befestigen. Zur Positionierung der Halterungen die Schablone benutzen. 2 Die Spannung der Türfedern anhand eines flachen Sechskantschlüssels durch Drehen im Uhrzeigersinn einstellen, dies spannt die Federn rechts und links von der Tür.
  • Seite 69 Der Geschirrspüler muss vollkommen waagerecht stehen, damit die Körbe perfekt funktionieren und optimale Reinigungsleistungen erbringen. 1 Legen Sie eine Wasserwaage wie illustriert auf die Tür und die Korbschiene im Inneren der Spülwanne, um sicherzustellen, dass der Geschirrspüler wirklich waagerecht steht. 2 Justieren Sie die waagerechte Ausrichtung des Geschirrspülers, indem Sie die vier Einstellfüße nacheinander einstellen.
  • Seite 70: Wasseranschlüsse

    Wasseranschlüsse Kaltwasseranschlüsse Schließen Sie den Kaltwasserzufuhrschlauch an eine 3/4 Rohrverschraubung an und stellen Sie sicher, dass er korrekt festsitzt. Wenn Ihre Wasserschläuche neu sind oder lange Zeit nicht benutzt worden sind, lassen Sie erst einmal Wasser laufen, um zu überprüfen, ob es klar ist. Diese Vorsichtsmaßnahme ist notwendig, um zu vermeiden, dass die Wasserzufuhr blockiert wird und das Gerät beschädigt.
  • Seite 71: Fehlerbehebung

    9. Fehlerbehebung Vor dem Einsatz eines Technikers Das Lesen der folgenden Tabellen kann den Einsatz eines Technikers vermeiden Störung Mögliche Was ist zu tun? Ursachen Der Geschirrspüler Eine Sicherung oder der Wechseln Sie die Sicherung aus oder schalten Schutzschalter hat Sie den Schutzschalter wieder ein.
  • Seite 72 Störung Mögliche Was ist zu tun? Ursachen Stoßgeräusche im Einer der Spülarme stößt Halten Sie das Programm an und ordnen Sie an eines der die Utensilien, die den Sprüharm blockieren, Geschirrspüler Küchenartikel, die sich im neu an. unteren oder oberen Korb befinden.
  • Seite 73: Fehlercodes

    Fehlercodes Bei Störungen zeigt das Gerät Fehlercodes an, um Sie zu warnen: Code Beschreibung Mögliche Ursachen nicht geöffnete Hähne oder unzureichender Wasseranschluss oder Die Kontrollleuchte „Schnell“ blinkt Wasserzulauf dauert zu lange zu niedriger Wasserdruck Die Kontrollleuchte „Glas“ blinkt Überlaufen Ein Bestandteil des Geschirrspülers hat ein Leck ! Falls Wasser überlauft, schließen Sie die Wasserzufuhr bevor Sie einen Techniker rufen.
  • Seite 74: Technische Informationen

    Technische Informationen Höhe: 815 mm Breite: 598 mm Tiefe: 550 mm (Tür geschlossen) Stromversorgung: Siehe Typenschild Kapazität: 14 Gedecke - 30 -...
  • Seite 75: Unterkorb

    EINRÄUMEN DER KÖRBE GEMÄß DER NORM EN 50242: 1. Oberkorb: Nummer Geschirrtyp Tassen Untertassen Gläser Kleine Serviceschalen Mittlere Serviceschalen Große Serviceschüsseln 2. Unterkorb: Nummer Geschirrtyp Dessertteller Flache Teller Suppenteller Ovale Platten Besteckkorb Achtung Achtung: Die Nichtbeachtung des Beladeplans kann zu einer schlechten Reinigungsqualität führen. - 31 -...
  • Seite 76 3. Besteckfach: ANMERKUNG: Legen Sie flache und leichte Utensilien auf die Ablage. Das Gesamtgewicht beträgt weniger als 1,5 kg. 4. Besteckkorb: Nummer Geschirrtyp Suppenlöffel Gabeln Messer Tee-/Kaffelöffel Dessertlöffel Servierlöffel Informationen, die für die Vergleichbarkeitstests gemäß der Norm EN Serviergabeln 50242 bestimmt sind: Soßenlöffel Kapazität: 14 Gedecke Position des Oberkorbs: niedrig...
  • Seite 77 EINRÄUMEN DER KÖRBE GEMÄß DER NORM EN 60436: 1. Oberkorb: Nummer Geschirrtyp Tassen Untertassen Gläser Große Tassen Kochtopf Kleiner Topf 2. Unterkorb: Nummer Geschirrtyp Dessertteller Flache Teller Suppenteller Ovale Platte Melamin-Dessertteller Melamin-Schalen Glasschalen Dessert-Schalen Besteckkorb Achtung: Die Nichtbeachtung des Beladeplans kann zu einer schlechten Reinigungsqualität führen. - 33 -...
  • Seite 78 3. Besteckfach: ANMERKUNG: Legen Sie flache und leichte Utensilien auf die Ablage. Das Gesamtgewicht beträgt weniger als 1,5 kg. 4. Besteckkorb: Nummer Geschirrtyp Suppenlöffel Gabeln Messer Tee-/Kaffelöffel Dessertlöffel Servierlöffel Informationen, die für die Vergleichbarkeitstests gemäß der Norm EN Serviergabeln 60436 bestimmt sind: Soßenlöffel Kapazität: 14 Gedecke Position des Oberkorbs: niedrig...
  • Seite 79: Datenbankzugriff

    DATENBANKZUGRIFF Um die in der Produktdatenbank gespeicherten Informationen über Ihr Modell gemäß der Verordnung (EU) 2019/2017 und in Bezug auf die Energiekennzeichnung abzurufen, melden Sie sich bitte auf der Website an: https://eprel.ec.europa.eu/ Suchen Sie auf der Website nach Ihrer Gerätereferenz, indem Sie die Servicereferenz eingeben, die auf dem Typenschild Ihres Geräts angegeben ist.
  • Seite 81 Entri nel nostro sito www.brandt.com dove troverete le nostre ultime novità e ogni informazione utile e complementare. BRANDT sarà lieta di accompagnarla giorno per giorno e le augura di godervi appieno il vostro acquisto. Importante: Prima di avviare l’apparecchio, leggere attentamente questa guida d’installazione e d'uso al fine di familiarizzarsi più...
  • Seite 82: Prima Di Chiamare Il Servizio Di Assistenza

    1) Raccomandazioni di sicurezza ....... 1- 4 Leggere queste 2) Istruzioni per l'avviamento ........5 istruzioni d'uso 3) Istruzioni per l’uso ..........6 Pannello dei comandi ............6 Funzioni della lavastoviglie ............ 7 Gentile cliente, 4) Prima del primo utilizzo ........8 •...
  • Seite 83 1. NORME DI SICUREZZA Osservare rigorosamente le precauzioni qui ATTENZIONE! indicate durante l'uso della lavastoviglie: Questo elettrodomestico è destinato esclusivamente ad un uso • domestico e applicazioni simili quali: cucine nei negozi, uffici e altri ambienti di lavoro; aziende agricole alberghi, motel, agriturismi e altre strutture residenziali;...
  • Seite 84 ISTRUZIONI PER LA MESSA A TERRA Questo apparecchio richiede la messa a terra. in caso di • malfunzionamento o guasto, la messa a terra riduce il rischio di scossa elettrica creando un percorso di resistenza minima per la corrente elettrica. Questo apparecchio è provvisto di una spina con contatto a terra La spina di alimentazione deve essere inserita in una presa •...
  • Seite 85 Prima di disporre gli oggetti di plastica nella lavastoviglie, • assicurarsi che siano contrassegnati come idonei per il lavaggio nella lavastoviglie o simile. Per gli utensili di plastica non provvisti di questa dicitura, seguire • le raccomandazione del fabbricante. Usare solo detersivi e additivi idonei per le lavastoviglie •...
  • Seite 86: Smaltimento

    Smaltimento I materiali d’imballaggio di questo apparecchio sono riciclabili. • Smaltire gli imballaggi negli appositi contenitori per il riciclaggio. Questo apparecchio non deve essere trattato come un rifiuto • domestico. Smaltimento dell'apparecchio: il simbolo sul prodotto o sulla confezione indica che non può essere trattato come un rifiuto domestico.
  • Seite 87: Istruzioni Per L'avviamento

    2. Istruzioni per l'avviamento Per ulteriori informazioni riguardo l'uso dell'apparecchio, fare riferimento alla relativa sezione. Accendere l'apparecchio Per accendere l'apparecchio premere il tasto On/Off e aprire la porta Aprire la vaschetta del detergente (contrassegnato A), riempirla di detergente poi chiudere la vaschetta; Riempire la vaschetta del Il detergente per il prelavaggio viene introdotto direttamente nel serbatoio;...
  • Seite 88 " " " " " " " " " & '" " '" # #) " '" # #) " '" %) +) ,) " " " " " " " " / ( " # #! "...
  • Seite 89 Funktionen des Geschirrspülers Vorderansicht Rückansicht Oberkorb Salzbehälter Siebvorrichtung Wasserzufuhr- Innenleitung Reinigerkammer Schlauchanschluss Unterkorb Spülarm Ablaufschlauch - 7 -...
  • Seite 90 4. Vor der ersten Benutzung Vor der ersten Benutzung Ihres Geschirrspülers: Stellen Sie den Wasserenthärter ein Füllen Sie zunächst 1,5 kg Spülmaschinensalz und dann Wasser ein Füllen Sie die Klarspülerkammer Füllen Sie den Reiniger ein A. Wasserenthärter Der Wasserenthärter muss manuell anhand des Wasserhärte-Einstellschalters eingestellt werden. Der Wasserenthärter dient dazu, dem Wasser Mineralien und Salze, die das korrekte Funktionieren des Gerätes beeinträchtigen können, zu entziehen.
  • Seite 91 B. Einfüllen von Salz in den Wasserenthärter Achten Sie darauf, nur Spezialsalz für Geschirrspüler zu benutzen. Der Salzbehälter befindet sich unter dem Unterkorb und ist nach dem folgenden Verfahren aufzufüllen: Achtung! • Achten Sie darauf, nur Spezialsalz für Geschirrspüler zu benutzen! Andere nicht speziell für Geschirrspüler konzipierte Salzarten und insbesondere Speisesalz würden den Wasserenthärter beschädigen.
  • Seite 92 C. Befüllen der Klarspülerkammer Die Klappe der Klarspülerkammer durch Ziehen am Griff aufklappen. Füllen Sie den Klarspüler in den Tank ein und achten Sie dabei darauf, den maximalen Füllstand nicht zu überschreiten. Klappen Sie den Deckel zu, wenn Sie fertig sind. Einstellen der Klarspülerkammer Um eine optimale Trocknungsleistung bei minimaler Klarspülermenge zu erreichen, ist der Geschirrspüler so konzipiert, dass er den Verbrauch benutzerabhängig anpasst.
  • Seite 93 Befüllen der Reinigerkammer Nach rechts ziehen Drücken Geben Sie Reiniger für den Hauptwaschgang in die größere Kammer (A) ein. Für eine optimale Reinigungsleistung, insbesondere bei stark verschmutztem Geschirr, träufeln Sie eine kleine Menge Reiniger auf die Tür. Der zusätzliche Reiniger wird in der Vorwaschphase verwendet.
  • Seite 94 D. Funktion des Reinigers Die chemischen Bestandteile aus denen der Reiniger besteht, sind erforderlich, um den Schmutz zu entfernen, zu zersetzen und zu abzuleiten. Die meisten Reiniger handelsüblicher Qualität erfüllen diesen Zweck. Achtung! Benutzung des Reinigers Benutzen Sie nur speziell für Geschirrspüler konzipierte Reiniger. Ihr Reiniger muss immer frisch und trocken sein. Streuen Sie kein Reinigungspulver in die Kammer, wenn Sie nicht bereit sind, den Zyklus zu starten.
  • Seite 95 5. Vorbereitung und Einräumen des Geschirrs Empfehlungen • Kaufen Sie möglichst Küchenutensilien mit der Bezeichnung „spülmaschinenfest“. • Benutzen Sie für alle Geschirrarten einen milden Reiniger. Bitten Sie den Hersteller des Reinigers bei Bedarf um zusätzliche Informationen. • Bei Geschirr oder Küchenutensilien, die empfindlich sind, wählen Sie das Programm mit der niedrigsten Temperatureinstellung aus.
  • Seite 96 Standard-Einräumvorgang A. Oberkorb B. Unterkorb Der Oberkorb ist für empfindlichere und leichtere Gegenstände wie Wir empfehlen Ihnen, größere und schwieriger zu reinigende Teile Gläser, Tassen, Untertassen, kleine Schalen, sowie niedrige Pfannen (Töpfe, Pfannen, Deckel, Servierplatten und Salatschüsseln) wie und Töpfe (wenn diese nicht zu stark verschmutzt sind) vorgesehen. weiter unten abgebildet in den Unterkorb zu stellen.
  • Seite 97: Übersicht Der Reinigungszyklen

    6. Reinigungsprogramm starten Übersicht der Reinigungszyklen ANMERKUNG: ( bedeutet, dass die Klarspülerkammer nachgefüllt werden muss. Reiniger Informationen hinsichtlich der Haupt- Dauer Energie Wasser Programm Zyklusbeschreibung Klarspüler Zyklusauswahl /Vorwaschzy (Min.) (kWh) klus Vorwaschen (50 °C) Für stark verschmutztes Geschirr Reinigen (65°C) und Töpfe, Pfannen, Schüsseln 5/30g Spülen...
  • Seite 98 Übersicht der Reinigungszyklen ANMERKUNG: ( bedeutet, dass die Klarspülerkammer nachgefüllt werden muss. Reiniger Informationen hinsichtlich der Haupt- Dauer Energie Wasser Programm Zyklusbeschreibung Klarspüler Zyklusauswahl /Vorwaschzy (Min.) (kWh) klus Vorwaschen (50°C) Für stark verschmutztes Geschirr Reinigen (65°C) und Töpfe, Pfannen, Schüsseln 4/18g Spülen usw.
  • Seite 99 Programmwechsel während des Zyklus Einleitende Bemerkungen: • Ein laufender Zyklus kann nur dann geändert werden, wenn er erst seit kurzem läuft. Andernfalls ist es möglich, dass der Reiniger bereits eingespült und das Wasser abgepumpt worden ist. Wenn dies der Fall ist, muss die Reinigerkammer erneut gefüllt werden (siehe Abschnitt „Einfüllen des Reinigers“).
  • Seite 100 7. Reinigung und Pflege Siebsystem Das Sieb verhindert, dass Speisereste und andere größere Gegenstände in die Wanne zu dringen. Die Reste können das Sieb verstopfen, in diesem Fall empfiehlt es sich, sie zu entfernen. Das Siebsystem besteht aus einem Grobsieb, einem Flachsieb (Hauptsieb) und einem Mikrosieb (Feinsieb) Hauptsieb Speisereste und andere vom Sieb aufgefangene Teilchen werden von...
  • Seite 101 Anmerkungen: Überprüfen Sie nach jedem Zyklus die Abwesenheit von Abfällen im Sieb, um die Gefahr einer späteren Verstopfung zu vermeiden. Sie können das Siebsystem durch Abschrauben des Grobsiebs herausnehmen. Entfernen Sie alle Speisereste und reinigen Sie die Siebe mit Leitungswasser. ANMERKUNG: Es empfiehlt sich, das gesamte Siebsystem einmal pro Woche zu reinigen.
  • Seite 102 Ihren Geschirrspüler in gutem Zustand halten • • Nach jeder Reinigung Nichtgebrauch für einen längeren Zeitraum Schließen Sie die Wasserzufuhr nach jeder Reinigung und Es wird empfohlen, einen Reinigungszyklus im leeren lassen Sie die Tür leicht geöffnet, damit Feuchtigkeit und Zustand vorzunehmen, die Wasserzufuhr zu schließen Gerüche entweichen.
  • Seite 105 • Einstellung der Türfederspannung Die Federspannung der Außentür wird im Werk eingestellt. Bei Anbringung einer Vorsatzplatte aus Holz, muss die Spannung der Türfedern eingestellt werden. Die Einstellschraube so drehen, dass die Einstellvorrichtung das Stahlkabel spannt oder entspannt (siehe Abb. 5) Die Feder ist korrekt gespannt, wenn die komplett geöffnete Tür in horizontaler Position bleibt und es ausreicht, sie leicht mit einem Finger zu schieben, um sie zu schließen.
  • Seite 106 • Schritte zur Installation des Geschirrspülers 1 Die Möbeltür anhand der gelieferten Halterungen an der Türaußenseite des Geschirrspülers befestigen. Zur Positionierung der Halterungen die Schablone benutzen. 2 Die Spannung der Türfedern anhand eines flachen Sechskantschlüssels durch Drehen im Uhrzeigersinn einstellen, dies spannt die Federn rechts und links von der Tür.
  • Seite 107 Der Geschirrspüler muss vollkommen waagerecht stehen, damit die Körbe perfekt funktionieren und optimale Reinigungsleistungen erbringen. 1 Legen Sie eine Wasserwaage wie illustriert auf die Tür und die Korbschiene im Inneren der Spülwanne, um sicherzustellen, dass der Geschirrspüler wirklich waagerecht steht. 2 Justieren Sie die waagerechte Ausrichtung des Geschirrspülers, indem Sie die vier Einstellfüße nacheinander einstellen.
  • Seite 108 FORS KUNDENDIENST, ein Service à la carte Kostenlose Service-Hotline 0800 554 650 E-Mail: SERVICE-ANTRAG@FORS.CH SERVICE CLIENTÈLE FORS, un service à la carte Hotline de Service Gratuite 0800 554 650 E-Mail: ASSISTANCE@FORS.CH SERVIZIO CLIENTI FORS , un’assistenza à la carte Hotline de Service Gratuite 0800 554 650 E-Mail: ASSISTANCE@FORS.CH...

Diese Anleitung auch für:

Bdb424lbBdb424lx

Inhaltsverzeichnis