Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hensel Nova D 1200 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nova D 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hensel Nova D 1200

  • Seite 2 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10...
  • Seite 3 F3 F4 Strobe Wizard Plus / freemask P1 P2 P3 P4 P1 P2 P3 P4 Profoto Air Remote Profoto Air Sync...
  • Seite 4 E-mail: info@hensel.de Internet: http://www.hensel.de © HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG, 2012 Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwer- tung und Mitteilung ihres Inhalts ist nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zum Schadensersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmustereintragung vorbehalten (ISO 16016).
  • Seite 5: Vorwort

    Sie sich Garantieleistungen, vermeiden Sie Schäden und verlängern Sie die Nutzungsdauer des Gerätes. Die Firma Hensel-Visit hat sich alle Mühe gegeben, unter Einbe- ziehung und Beachtung aller gültigen Vorschriften ein sicheres und qualitativ hochwertiges Gerät zu fertigen. Strenge Quali- tätskontrollen stellen auch bei Großserien unseren Qualitäts-...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    7 Inbetriebnahme .............15 Akklimatisierung ............15 Aufstellung ..............15 Netzanschluss ............17 Blitzlampenanschluss ..........17 8 Betrieb ................20 Ein-/Ausschalten ............20 Synchronisation ............20 Einstelllicht ...............22 Energieeinstellung ............23 Testblitz ..............25 Audio ...............26 Blitzbereitschaft ............26 Flash Check .............26 Tagesblitzzähler ............26 USB-Anschluss ............27 HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 7 Profoto Air Remote ............36 12 Wartung ................37 Turnusmäßige Überprüfung ........37 Sicherungen austauschen ..........37 Fehlermeldungen ............38 Garantie ..............39 Entsorgung ...............39 13 Kundendienststellen ............40 Werkskundendienst ...........40 Servicestellen im Internet ...........40 14 Zubehör ................41 15 Stichwortverzeichnis ............42 16 EG-Konformitätserklärung ..........43 HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Für den Betrieb im Außeneinsatz sind besondere Schutzmaßnahmen zu treffen, siehe unten. Der Blitzgenerator ist nur mit dem in dieser Anleitung beschrie- benen und von Hensel-Visit freigegebenen Zubehör zu verwen- den. Nicht-bestim- Das Gerät darf zu keinem anderen Zweck benutzt werden als mungsgemäßer...
  • Seite 9 • Sichern Sie an Scheren oder Decken hängende Geräte doppelt gegen Herabfallen. Benutzen Sie dazu die Siche- rungseinrichtungen am Gerät und sichern Sie das Gerät zu- sätzlich durch ein Fangseil. Geeignete Fangseile können Sie bei Hensel-Visit erwerben, siehe „14 Zubehör“ auf Seite 41. HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 10: Generatoren Und Blitzköpfe

    Das Wechseln der Blitzröhre und der Ein- stelllampe darf nur bei ausgeschaltetem Generator und vom Generator getrenntem Blitzkopf erfolgen. Halogenlampen und Blitzröhren können bersten, deshalb dürfen Blitzgeräte nur mit vorschriftsmäßig montierter Hensel-Schutzglo- cke betrieben werden. ACHTUNG! Lebensgefahr durch Kontakt mit der Kondensatorspannung.
  • Seite 11: Allgemeines

    Hensel- Blitzköpfe mit Langstecker betrieben werden. Fra- gen Sie bei Bedarf bei Hensel-Visit nach. In dieser Beschreibung werden die Generatoren Nova D 1200 und Nova D 2400 gemeinsam beschrieben. Die Bedienung ist identisch, sie unterscheiden sich lediglich in der Leistung und in den Gehäusemaßen.
  • Seite 12: Technische Daten

    Leistungsverteilung: 2 (Rundbuchsen) Blitzausgänge: Einstelllicht Netzbetrieb: 240 V / 650 W , 120 V / 300 W Anschließbare Blitzköpfe: Hensel EH Mini, Ringblitz P/PM-XS 3000, F-Spot 3000 (Rundstecker), LightStick 3000 (Rundstecker) und weitere Absicherung Einstelllicht/Ladung: 10 AF, großes Schaltvermögen Gewicht:...
  • Seite 13 Art.-Nr. Air Sync: 3965 3966 Art.-Nr. Air Remote: Siehe Original-Bedienungsanleitung des Herstellers Profoto Technische Änderungen vorbehalten. Bei den angegebenen Daten handelt es sich um typische Werte, die auf Grund von Toleranzen der verwendeten Bauteile Schwankungen unterliegen können. HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 14: Übersicht Der Bedienelemente

    Einstelllicht LAMP EIN/AUS/PROP Anzeige für eingestellte Energie/ Blitzzähler/Gruppen/Fehlercodes Fotozelle EIN/AUS SLAVE Flash Check FC Leistungsreduzierung in 1/10 bzw. 1 Blendenschritten Signalton EIN/AUS AUDIO Funkempfänger EIN/AUS (Hensel, Profoto) und Kanalwahl RC/CH Anzeige Kanalwahl Synchronisationsbuchse SYNC USB-Anschluss HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Wegen geltender Sicherheitsvor- schriften ist eine Zweitsicherung durch ein Stahlseil notwendig. Dieses kann von der Firma Hensel-Visit bezogen werden, siehe „14 Zubehör“ auf Seite 41. Â Führen Sie das Stahlseil durch den Griff des Generators und durch eine geeignete Öse an der Abhängung.
  • Seite 16 Zubehör“ auf Seite 41) kann der Generator im Fuß eines Lam- penstativs eingehängt werden. Damit bekommt das Stativ durch den tiefen Schwerpunkt einen sicheren Stand. Zusätzlich ist der Generator vor evtl. vorhandenem Schmutz und Feuchtigkeit auf dem Boden geschützt. HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 17: Netzanschluss

    Blitzgeneratoren dürfen nur an geerdete Stromnetze angeschlos- sen werden. Das Typenschild befindet sich an der Gehäusehinterseite. Das Nova D 1200/D 2400 ist mit Multivoltage-Technologie ausgestattet, d.h. das Gerät passt sich automatisch der jeweili- gen Netzspannung an. Die Einstelllampe muss manuell entsprechend der aktuellen Netzspannung eingesteckt werden.
  • Seite 18 (Schalter LAMP 13) • Der Lüfter läuft. ACHTUNG! Die Blitzgeneratoren Nova D 1200 und Nova D 2400 haben gegenüber den bisherigen Blitzgeneratoren eine wesentlich höhere Ladeleistung, d.h. sie können schneller hintereinander blitzen. Dadurch können bei schnellen Blitzserien in Folge bei Verwendung Ihres bestehenden Equipments die älteren Blitzköp-...
  • Seite 19 Bedienungsanleitung Nova D Fremdhersteller Obwohl ähnliche Lampenbuchsen und -stecker auch von ande- ren Herstellern benutzt werden, dürfen Lampen und Blitzköpfe dieser Hersteller nicht an das Nova D angeschlossen werden. Bitte kontaktieren Sie den Hensel-Kundendienst bezüglich Adaptionsmöglichkeiten. HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 20: Betrieb

    Kameras zur Steuerung der Synchronisation können wir jedoch keine Haftung für etwaige Schäden an der blitz- auslösenden Kamera übernehmen. Vor der Verwendung einer nicht marktüblichen Kamera sollte deshalb der Kamerahersteller kontaktiert werden. HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 21: Synchronisation Über Fotozelle

    Einstellung beim letzten Abschalten. Die LED über dem Tas- ter leuchtet grün. Â Drücken Sie erneut den Taster RC/CH 19 kurz In der Anzeige 20 erscheint Px für den Kanal des Profoto Air Empfängers. Die LED über dem Taster leuchtet orange. HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 22: Einstelllicht

    Bei gleichzeitigem Drücken der Taster t 17 und u  12 erscheint in der Anzeige 14 die zuletzt gewählte Umschaltzeit in Minuten. Mit den Tastern t 17 und u  12 erfolgt die Einstellung minuten- weise, mit den Tastern tt  17 und uu  12 im 5-Minuten-Takt. HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 23: Energieeinstellung

    Tastern zeigen die eingestellte Maximalenergie je Kanal an. Für Kanal A kann max. 2400 J (Nova D 1200 : 1200 J) einge- stellt werden, für Kanal B max. 1200 J (Nova D 1200 : 600 J). Energieeinstellung, nur Kanal A belegt Â...
  • Seite 24: Energieeinstellung, Nur Kanal B Belegt

    Bedienungsanleitung Nova D Angezeigter Energie Nova D 2400 Energie Nova D 1200 Leistungswert 2400 J 1200 J 1200 J 600 J 600 J 300 J 300 J 150 J 150 J 75 J 75 J 37,5 J 37,5 J 19 J...
  • Seite 25: Energieeinstellung, Beide Kanäle, Asymmetrischer Betrieb

    Power Drop) die gespeicherte Energie intern ab. Dabei wird kein Blitz ausgelöst. Mittels einer Testblitz-Auslösung kann die gespeicherte Energie ebenfalls abgebaut werden. Testblitz Mit dem Taster TEST 10 wird ein Probeblitz von Hand ausgelöst. Bei Dauerbetätigung blitzt das Gerät mit schnellstmöglicher Blitzfolge. HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 26: Audio

    Sicherheit, dass alle Blitzlampen gezündet haben, wenn mehrere Blitze Verwendung finden. Tagesblitzzähler Die Anzahl ausgelöster Blitze seit dem letzten Rückstellen der Anzeige kann ausgelesen und an den beiden LED-Anzeigen 20 und 14 angezeigt werden. HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 27: Usb-Anschluss

    So setzen Sie den Tagesblitzzähler zurück: Â Drücken Sie im Blitzzähler-Modus den Taster SLAVE 15 Die Anzeige wird auf 00 00 zurückgesetzt. USB-Anschluss Der am Generatorgehäuse seitlich angebrachte USB-Anschluss 22 wird derzeit ausschließlich für Servicezwecke benutzt. HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 28: Betrieb Mit Strobe Wizard Plus

    über das mitgelieferte Synchronkabel mit der Kamera. Kanal Sender und Empfänger können über drei verschiedene Kanäle einstellen synchronisiert werden. Damit können bis zu drei Arbeitsplätze separat angesprochen werden. Zusätzlich kann der Sender auch alle Empfänger gemeinsam ansprechen. HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 29: Empfänger Einstellen

    AUS - FULL - PROP - AUS geschaltet werden. Diese Funktion wirkt nur auf Blitzköpfe, die an den Buchsen 2 und/oder 4 angeschlossen sind und über die Taster A 3 und/oder B 5 eingeschaltet sind. HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 30: Betrieb Mit Freemask

    Einstellungen für das freemask-Verfahren Einstellungen für einen Arbeitsplatz freemask- Stellen Sie den Kanalwahlschalter F5 auf den gewählten Kanal. Sender Motivbeleuch- Â Stellen Sie alle Blitzgeräte für die Motivbeleuchtung auf „C“- tung Kanäle (C1, C2, C3) ein. HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 31: Einstellungen Für Mehrere Arbeitsplätze

    Â Ordnen Sie den Blitzgeräten der Maskenbeleuchtung den gleichen „F“-Kanal zu. Beispiel: Arbeitsplatz 1: Sender Kanal 1 Motiv C1 Maske F1 Arbeitsplatz 2: Sender Kanal 2 Motiv C2 Maske F2 Arbeitsplatz 3: Sender Kanal 3 Motiv C3 Maske F3 HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 32: Betrieb Mit Profoto Air

    • Die Blitzköpfe mehrerer Generatoren können einer Gruppe zugeordnet werden, z.B. die Zusammenfassung aller Leuch- ten einer Lichtbank. • Im Master-Modus können alle Blitzgeräte die dem gleichen Kanal zugeordnet sind angesteuert werden, unabhängig von deren Gruppeneinstellung. HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 33: Übersicht Der Bedienelemente

    P4 ON ein. Die LEDs blinken und zeigen die aktuellen Einstellungen an. Â Drücken Sie die Taste P4 ON erneut, um den Sender wieder auszuschalten. Der Sender schaltet sich nach 30 Minuten ohne Aktivität auto- matisch aus. HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 34: Kanal Einstellen

    Damit können die Einstellungen der in einer Gruppe enthaltenen Geräte gemeinsam gesteuert wer- den. Die Auslösung der Blitzgeräte erfolgt über die Kanalzuge- hörigkeit. Zusätzlich kann der Sender auch alle Gruppen gemeinsam ansteuern (Master-Modus). Sender Die Einstellung erfolgt am Gruppenwahltaster P7. HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 35: Kanal-/Gruppeneinstellung Überprüfen

    Â Drücken Sie den Taster RC/CH 19 ca. 2s. Die beiden Anzeigen 14 und 20 blinken. In der linken Anzeige 20 wird der eingestellte Kanal angezeigt, in der rechten Anzeige 14 werden die eingestellten Gruppen für die beiden Blitzkanäle angezeigt. HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 36: Profoto Air Remote

    Mit den beiden Tastern P8 und P9 kann das Einstelllicht Model der angesteuerten Blitzgeräte am Generator ein- und ausge- schaltet werden.  Drücken Sie P8 , um das Einstelllicht einzuschalten  Drücken Sie P9 , um das Einstelllicht auszuschalten HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 37: Wartung

    Der Blitzgenerator muss vor dem Austausch der Sicherungen ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt werden. Die beiden Blitzlampenanschlüsse des Blitzgenerators sind mit Schmelzsicherungen der Größe 10 AF abgesichert. Verwenden Sie nur Sicherungen mit „großem Schaltvermögen“ nach EN 60127-2/1 bzw. IEC 127-2/1. HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 38: Fehlermeldungen

    Fehler setzt sich nicht von selbst zu- rück, Gerät muss aus- und wieder eingeschaltet werden Kein Blitz Fehler setzt sich nach kurzer Zeit selbst zurück. Temperaturfehler Fehler setzt sich zurück, sobald die kritische Temperatur unterschritten ist. HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 39: Garantie

    Kundendienstwerkstätten, siehe „13 Kundendienststellen“ auf Seite 40. Bitte fügen Sie eine kurze Beschreibung des Defektes bei. Entsorgung Das Verpackungsmaterial des Generators ist zu trennen und der Wiederverwertung zuzuführen. Ausgediente und defekte Geräte müssen dem Elektronikrecycling zugeführt werden. HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 40: Kundendienststellen

    97076 Würzburg Tel. +49 931 27881-0 Fax: +49 931 27881-50 E-Mail: info@hensel.de Servicestellen im Internet Weitere Service- und Vertriebsadressen für In- und Ausland fin- den Sie auf der Internetseite von Hensel-Visit GmbH & Co. KG: www.hensel.de HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 41: Zubehör

    Art.-Nr.: 3410 F-Spot 3000 Rundstecker Art.-Nr.: 3391 LightStick 3000 Ws Rundstecker Art.-Nr.: 379 Die komplette Liste anschließbarer Blitzköpfe erhalten Sie auf Anfrage unter info@hensel.de Funksender/-empfänger Strobe Wizard Plus Sender Art.-Nr.: 3950 freemask Sender Art.-Nr.: 3955 Profoto / Hensel Air Sync Art.-Nr.: 3965...
  • Seite 42: Stichwortverzeichnis

    Fehlermeldungen 26, 38 Fernauslöser 21 Tagesblitzzähler 26 Feuchtigkeit 9, 15, 16 Fotozelle 14, 20, 21, 31 freemask 11, 13, 20, 21, 30, 41 Garantie 39 Generatorenhalterung 16, 41 Gruppe 14, 30, 31, 32, 33, 34, 35, HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 43: Eg-Konformitätserklärung

    Bedienungsanleitung Nova D 16 EG-Konformitätserklärung über die elektromagnetische Verträglichkeit und elektrische Sicherheit HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG...

Diese Anleitung auch für:

Nova d 2400

Inhaltsverzeichnis