Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Wartung; Fehlerbeseitigung - REMEHA VGR 30 F/3 H Bedienungsanleitung

Gas-raumheizautomat für schornsteinanschluss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 Reinigung und Pflege

Bei der regelmäßigen Reinigung der Wohnung sollten Sie
auch das Heizgerät reinigen.
• Nehmen Sie zuerst das Ziergitter ab.
• Entfernen Sie dann den Staub vom Heizgerät.
Dadurch vermeiden Sie eine unnatürliche Raumverschmut-
zung, wie sie in Räumen mit neuen Polstergarnituren
und Teppichen durch den Abrieb von Woll- und Zellulose-
teilen, die als Schwebekörper in den Konvektionsstrom
der Heizung gelangen, auftreten kann.

3.5 Wartung

Durch die regelmäßige Wartung des Gasraumheizers
wird seine Betriebssicherheit gewährleistet. Wir empfeh-
len deshalb, die Funktion der Gasarmatur und des
Brennersystems, die Dichtheit der Gas führenden Teile,
die GaseinsteIlung und die einwandfreie Abführung der
Abgase alle ein bis zwei Jahre durch einen anerkannten
Fachhandwerker überprüfen zu lassen.
Achtung!
Bei allen Wartungsarbeiten sind nur Originalteile
des Herstellers zu verwenden.
Achtung!
Reparaturen an der Gasarmatur sind auf den
Austausch von Baugruppen zu beschränken. Das
Öffnen der Gasarmatur ist nicht zulässig.
Achtung!
Falls ein Sichtfenster zerbricht oder Risse auf-
weist, darf der Raumheizer solange nicht in
Betrieb genommen werden, bis das Sichtfenster
erneuert und die Brennkammer wieder geschlos-
sen ist.
Störung
Der Raumheizer (Zündbrenner)
zündet nicht
Zündflamme brennt.
Nach dem Loslassen des
Bedienungsknopfes erlischt
sie sofort wieder.
Das Gerät knackt bzw. knistert
während des Betriebes.
Tab. 3.1
Bedienungs- und Installationsanleitung VGR 30 F/3 H

3.6 Fehlerbeseitigung

Bevor Sie den Kundendienst rufen, überprüfen Sie bitte,
ob Sie aufgrund der folgenden Hinweise die Störung
selbst beheben können.
Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in dieser
Betriebsanleitung finden, wenden Sie sich bitte an Ihren
anerkannten Fachhandwerksbetrieb oder während der
Garantiezeit an den VaiIIant Werkskundendienst.
Mögliche Ursache
Gasanschlusshahn geschlossen
Luft in der Gasleitung.
(nach längerer Betriebsunterbrechung
oder nach Neuanschluss des Gerätes)
Stecker des Zündkabels abgefallen.
Bedienungsknopf nicht lange
genug bis zum Endanschlag einge-
drückt.
Normale Aufheiz- und Abkühlgeräusche
des Gerätes
Bedienung 3
Abhilfe
Gasanschlusshahn öffnen
Bedienungsknopf längere Zeit in
Zündstellung gedrückt halten.
Dann den Zündvorgang wiederholen.
Stecker aufstecken.
Zündvorgang wiederholen.
Dabei das Überspringen des Funkens
am Zündbrenner beobachten.
Zündvorgang nach 3 Minuten wiederholen.
Bedienungsknopf mindestens 10 Sekunden
eingedrückt halten.
Dauerheizung anstreben.
(gleichmäßiges Niveau)
Kleinere Einstellung des Bedienknopfes
wählen.
7
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis