Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung/Wartung; Wechsel Der Led-Röhren - PestWest Chameleon EXg Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Dies sollte zwingend außerhalb der ATEX-Zone
geschehen, da dieser Prozess statische Aufladung
erzeugen kann.
Ziehen Sie das Schutzpapier von den Klebeflächen
außerhalb der ATEX-Zone ab, da dieser Prozess ebenfalls
statische Aufladung erzeugen kann.
Sollten Probleme beim Abziehen des Schutzpapiers
auftreten, empfiehlt es sich, den zuvor bereits abgelösten
Teil der Folie zunächst wieder an die Klebefläche
anzudrücken, um es dann in einem zweiten Anlauf
erneut zu versuchen.
Die neuen Klebeflächen können dann in die beweglichen
Halter eingesetzt werden. Hierbei ist darauf zu achten,
dass die Klebeflächen an beiden Enden fest einrasten.
Stellen Sie sicher, dass die klebrige Seite nach oben zeigt.
Der Wechsel ist nun abgeschlossen.
WINKELVERSTELLUNG DER
KLEBEFLÄCHENHALTERUNG
Das Chameleon EXG X ist mit beweglichen
Klebeflächenhaltern ausgestattet, die nah an die
UV-Röhren herangeschoben werden können, um eine
bessere „Fängigkeit" zu erreichen. Durch die beweglichen
Klebeflächenhalter wird auch die Montage in beengten
Einsatzräumen erheblich erleichtert. In sehr zugigen
Umgebungen kann es u.U. vorteilhaft sein, die
Beweglichkeit der Klebeflächenhalter zu begrenzen,
indem man die entsprechenden Justierschrauben an den
schwarzen Scharnieren mit einem Pozi-Schraubenzieher
etwas anzieht (siehe nachfolgende Abbildung).
JUSTIERSCHRAUBEN
WECHSEL DER LED-RÖHREN
Achtung: Gewährleisten Sie stets, dass die
Stromversorgung sicher getrennt ist, bevor Sie mit
jeglichen Installations- oder Wartungsarbeiten
beginnen.
Lesen Sie zudem den Abschnitt „ÖFFNEN DES
GEHÄUSES" und befolgen die Anleitung sorgfältig.
Dieses Gerät kann ausschließlich mit Quantum X-LED
370nm 550mm T5 Röhren betrieben werden.
Wenn
Sie die
Lampenfassung
entfernt und flach auf
eine Arbeitsfläche gelegt
haben, greifen und drehen Sie jede
LED-Röhre um 90 °, bis 2 Klicks zu hören
sind.
Die LED-Röhren können dann durch Herausschieben aus
den Lampenhaltern entnommen werden.
ACHTUNG – Quantum X-LED-Röhren werden
mittels Gleichstrom (D.C. = Direct Current), d.h.
nur an einem Ende angetrieben. Dieses Ende ist
anhand der silbernen Endkappe und dem Aufdruck
auf der linken Seite leicht zu erkennen.
Das korrekte Einsetzen der LED-Lampenstifte
erfordert die richtige Polarität: positiv (+) und
negativ (-). Bitte beachten Sie, dass die richtige
Polarität mit einem + & - Symbol auf der Quantum
X-LED-Röhre gekennzeichnet ist, sodass Sie die
LED-Lampenstifte der nachfolgenden Abbildung
entsprechend einsetzen können.
Das Einsetzen neuer LED-Röhren ist das gegenteiligen
Verfahren des Entfernens.
Siehe hierzu auch den Abschnitt „REMONTAGE DES
GEHÄUSES".
REINIGUNG & WARTUNG
Achtung: Gewährleisten Sie stets, dass die
Stromversorgung sicher getrennt ist, bevor Sie mit
jeglichen Wartungs- oder Reinigungsarbeiten
beginnen.
Um die entsprechenden Explosionsschutzklassen des
Gerätes aufrechtzuerhalten, muss das Chameleon EXG X
gewartet und jedes Jahr inspiziert werden.
Die Gehäusegewinde sollten regelmäßig überprüft
werden, um sicherzustellen, dass sie sich in gutem
Zustand befinden und frei von Schmutz, Staub und
Korrosion sind.
Um optimalen Eindringschutz des Gehäuses zu
gewährleisten, überprüfen und tauschen Sie die O-Ring-
Dichtung regelmäßig.
Gleichzeitig ist die regelmäßige Inspektion und
Erneuerung des Schmierfettes an den Gehäusegewinden
wichtig, da dies den etwaigen Flammenaustritt aus dem
Gerät blockiert und ein wesentlicher Aspekt der
Gehäusebewertung ist.
Die Quantum X-LED Röhren im Chameleon EXG X sollten
mindestens alle 3 Jahre gewechselt werden. Es wird
empfohlen, dass Installationsdatum für zukünftige
Referenzzwecke einzutragen.
GARANTIE
Alle PestWest Geräte haben eine 3-jährige Garantie
(ausgenommen Zubehör).
* Der Hersteller behält sich das Recht vor, die
Modellspezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu
ändern.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis