Herunterladen Diese Seite drucken

Hekatron LRS 03 Montageanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LRS 03:

Werbung

2. Bestimmungsgemäße Verwendung
- Raucherkennung auf Kanälen mit rundem und eckigem Querschnitt
- Überwachung und Ansteuerung von raumlufttechnischen Anlagen (z. B. Ventilatoren)
- Überwachung und Ansteuerung von Brand- und Rauchschutzklappen
- Überwachung von Zuluft-, Umluft- und Abluftanlagen
- Der LRS darf nur im Inneren von Gebäuden eingesetzt werden.
Nicht bestimmungsgemäße verwendung
- Der LRS darf nicht als Bestandteil einer Brandmeldeanlage eingesetzt werden.
Wenn der LRS nicht bestimmungsgemäß verwendet wird, haftet die Hekatron Vertriebs GmbH
nicht für Schäden, die daraus resultieren.
3. Sicherheit
Wenn die Sicherheits- und Bedie nungshinweise nicht beachtet wer den, bestehen keine Haf-
tungs- und Gewährleistungsansprüche gegenüber der Hekatron Vertriebs GmbH.
Die Montageanleitung LRS 03 ist ein Bestandteil des Produktes. Vor jeglicher Handhabung,
Montage und Inbetriebnahme des Lüftungs-Rauchschalter-Systems bzw. einzelner Komponen-
ten sind nachfolgende Sicherheitshinweise sowie Beschreibungen und Informationen dieser
Montageanleitung gewissenhaft nachzulesen und einzuhalten.
Die Planung und Projektierung von Lüftungskanalmeldern sowie deren Montage, Installati-
on, Inbetriebsetzung, Abnahme und Instandhaltung setzen spezielles Fachwissen voraus und
dürfen daher nur durch nachweislich qualifizierte und zertifizierte Fachkräfte durchgeführt
werden.
Darüber hinaus sind die jeweiligen landesspezifischen Normen und Richtlinien unbedingt zu
beachten und einzuhalten. Schäden und Folge schäden, die durch Eingriffe oder Änderungen
an unseren Produkten sowie unsachgemäßer Behandlung verursacht werden, sind von der
Haftung ausgeschlossen. Gleiches gilt für eine unsachgemäße Lagerung oder sonstige Fremd-
einwirkungen.
Kennzeichnungen nicht beschädigen!
Die Typenschilder, Typenbezeichnungen und/oder Kennzeichnungen auf Geräten und Leiter-
platten dürfen nicht entfernt, überschrieben oder unkenntlich gemacht werden.
3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise und Schutz maßnahmen
- Die auf dem Betriebsmittel angegebenen technischen Daten sind zu beachten.
- Umbauten oder Veränderungen an dem Betriebsmittel sind nicht zulässig.
- Das Betriebsmittel ist bestimmungsgemäß in unbeschädigtem und einwandfreiem Zustand
zu betreiben.
- Der ORS 220 darf nicht geöffnet werden.
- Es dürfen nur Originalersatzteile des Herstellers verwendet werden.
- Für die Alarmauslösung zu Prüfzwecken darf nur das Prüfgas von Hekatron Typ 918/5 ver-
wendet werden. Die Sicherheitshinweise auf dem Etikett beachten.
Bei einer Nutzungsänderung der Anlage muss geprüft werden, ob die gesetzlichen Anfor-
derungen, Vorschriften und der Stand der Technik entsprechend berücksichtigt sind. Für die
60000086 · V1.1 · de · 04/2023
Bestimmungsgemäße Verwendung
5

Werbung

loading