Herunterladen Diese Seite drucken

Hekatron LRS 03 Montageanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LRS 03:

Werbung

Instandhaltung
8.3 Anzeige der Betriebszustände des ORS 220
Signal, Frequenz
Mögliche Ursachen für eine Störung: (bei Rückfragen: Hotline 07634 500-8050)
2)
- Betriebsspannung < 16 V
- Fehlerhafte Installation
- Hardwarefehler
9. Instandhaltung
Die Hekatron Rauchschalter sind, unter Berücksichtigung der besonderen Betriebsumge-
bungsbedingungen einer Wartung gemäß VDE 0833 Teil 1 zu unterziehen. Wir empfehlen die
Rauchschalter nach einer Betriebszeit von 8 Jahren in Anlehnung an die DIN 14675 auszutau-
schen. Auf Grund besonderer Betriebsumgebungsbedingungen kann auch ein früherer Aus-
tausch erforderlich sein: z.B. übermäßige Beanspruchung, äußere Einflüsse, Verschmutzung,
usw.
Das System LRS 03 sollte unter Beachtung der Grundmaßnahmen zu Instandhaltung gemäß
DIN 31051 in Verbindung mit DIN EN 13306 entsprechend der Herstellerangaben ständig be-
triebsbereit und jährlich instand gehalten werden.
Eine Funktionsprüfung des ORS mit Prüfgas (Typ 918/5) durchführen. Sollte ein Lüftungska-
nalmelder auf diese Prüfung nicht ansprechen, so ist er auszutauschen. Das Einlassrohr muss
frei sein.
Das Zusammenwirken aller Geräte und deren technische Zustand ist nachzu prüfen.
Das Einlassrohr muss einer regelmäßigen Sichtkontrolle unterzogen werden. Zur Sichtkontrolle
das Einlassrohr aus dem Lüftungskanalsockel entnehmen und eventuell anfallende Rückstände
entfernen. Nach Sichtprüfung und Reinigung das Einlassrohr wieder ordnungsgemäß einset-
zen.
10. Anhang
10.1 Technischer Support & Applikations Support
Hekatron Vertriebs GmbH
Brühlmatten 9
D-79295 Sulzburg
Tel.:
+49 (0) 76 34 5 00-8050
Mail:
rs-support@hekatron.de
22
Farbe LED
grün
grün/gelb
grün/gelb
gelb
rot
„Aus"
Bedeutung
Betriebszustand
leicht verschmutzt
stark verschmutzt
Störung
2)
Alarm
spannungslos
60000086 · V1.1 · de · 04/2023

Werbung

loading