Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Midea i5C Bedienungsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i5C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Zellen und Batterien gehören nicht in
Kinderhände.
11. Falls eine Zelle oder Batterie verschluckt wurde,
suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
[Symbol IEC 60417-5957
( 2004-12 )]
[Symbol ISO 7000-0790
( 2004-01 )]
[Symbol IEC 60417-5031
( 2002-10 )]
Träge Sicherung, wobei X die Zeit/ den Strom gemäß
IEC 60127 symbolisiert
[Symbol IEC 60417-5032
( 2002-10 )]
[Symbol IEC 60417-5172
( 2003-02 )]
Nur für den Gebrauch in
Innenräumen
Siehe Bedienungs-
anleitung
Gleichstrom
Wechselstrom
Gerät der Klasse II
07
12. Kaufen Sie immer die für das jeweilige Gerät
entsprechende Zelle bzw. Batterie.
13. Halten Sie Zellen und Batterien sauber und trocken.
14. Wischen Sie die Pole mit einem trockenen,
sauberen Touch ab, um Verunreinigungen zu
entfernen.
15. Sekundärzellen und Batterien sind vor dem
Gebrauch aufzuladen. Verwenden Sie dafür das
richtige Ladegerät und beziehen Sie sich immer auf
die Herstellerangaben bzw. die
Bedienungsanleitung.
16. Während des Nichtgebrauchs dürfen Batterien
nicht zu lange aufgeladen werden.
17. Nach längerer Lagerung ist es eventuell erforderlich,
Zellen oder Batterien mehrmals aufzuladen und zu
entladen, um eine optimale Leistung zu
gewährleisten.
18. Bei normaler Raumtemperatur (20 °C ± 5 °C) haben
Sekundärzellen und Batterien ihre beste Leistung.
19. Bewahren Sie die Begleitliteratur des Geräts für ein
zukünftiges Nachschlagen gut auf.
20. Verwenden Sie Zellen und Batterien nur in den
dafür vorgesehenen Geräten.
21. Entfernen Sie Batterien während des
Nichtgebrauchs aus dem Gerät, sofern dies
möglich ist.
22. Entsorgen Sie Batterien ordnungsgemäß.
Hinweis:Sie können die Anleitung auch in der App
ansehen.
08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis