Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF B2CVH7A1 Serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B2CVH7A1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINBAUBACKOFEN
[de] GEBRAUCHSANLEITUNG
B2CVH7A.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B2CVH7A1 Serie

  • Seite 1 EINBAUBACKOFEN [de] GEBRAUCHSANLEITUNG B2CVH7A.1...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis [ d e ] G E B R A U C H S A N L E I T U N G Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Kindersicherung......19 Automatische Kindersicherung .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Gerät nur zum Zubereiten von Speisen und Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: Getränken benutzen. Das Gerät während des www.neff-international.com und Online-Shop: Betriebes beaufsichtigen. Das Gerät nur in www.neff-eshop.com geschlossenen Räumen verwenden. Für Produktinformationen Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6: Dampf

    Wichtige Sicherheitshinweise Dampf Warnung – Gefahr von Gesundheitsschäden! Warnung – Verbrühungsgefahr! Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf Das Wasser im Wassertank kann sich im eine sehr hohe Temperatur, sodass ■ weiteren Gerätebetrieb stark erhitzen. Rückstände vom Braten, Grillen und Backen Wassertank nach jedem Gerätebetrieb mit verbrennen.
  • Seite 7: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden Dampf ]Ursachen für Schäden Achtung! Backformen: Geschirr muss hitze- und G enerell ■ dampfbeständig sein. Silikonbackformen sind für U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n den kombinierten Betrieb mit Dampf nicht geeignet. Achtung! Geschirr mit Roststellen: Verwenden Sie kein Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem...
  • Seite 8: Umweltschutz

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 9: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
  • Seite 10: Heizarten Und Funktionen

    Gerät kennen lernen Heizarten und Funktionen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht weitere Funktionen ein. finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Temperatur Verwendung CircoTherm Heißluft* 30 - 200 °C Zum Backen und Garen auf einer oder mehreren Ebenen.
  • Seite 11: Temperatur

    Zubehör Temperatur _Zubehör Die Temperatur im Garraum stellen Sie mit dem Temperaturwähler ein. Ebenso werden damit z. B. die I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Grill- und Reinigungsstufen gewählt. Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und Die Einstellungen erscheinen im Display.
  • Seite 12: Sonderzubehör

    Zubehör Sonderzubehör Rastfunktion Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben Prospekten oder im Internet.
  • Seite 13: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Wasserhärte einstellen KVor dem ersten Gebrauch Stellen Sie die Wasserhärte in den Grundeinstellungen ein. ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 20 B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 14: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Hinweis: Sie können am Gerät auch Dauer und Ende 1Gerät bedienen für den Betrieb einstellen. ~ "Zeitfunktionen" auf Seite 18 D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben G e r ä t b e d i e n e n Ändern Sie bereits kennen gelernt.
  • Seite 15: Schnellaufheizen

    Dampf Schnellaufheizen `Dampf Mit dem Schnellaufheizen können Sie die Aufheizdauer verkürzen. S peisen mit der Dampfunterstützung zubereiten. D a m p f Geeignete Heizarten sind: Warnung – Verbrühungsgefahr! ‚ CircoTherm Heißluft ■ Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf … Brotbackstufe ■...
  • Seite 16: Regenerieren

    Dampf Wenn Sie Mineralwasser verwenden, dann nur Beenden ■ Mineralwasser ohne Kohlensäure. Zum Ausschalten des Gerätes den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. ~ "Nach jedem Dampfbetrieb" Auf den Wassertank drücken (Bild auf Seite 17 Wassertank herausziehen (Bild " Regenerieren Mit der Heizart “Regenerieren ¿” können Sie bereits gegarte Speisen schonend wiedererwärmen oder Backwaren vom Vortag aufbacken.
  • Seite 17: Nach Jedem Dampfbetrieb

    Dampf Nach jedem Dampfbetrieb Tropfrinne trocknen Gerät abkühlen lassen. Warnung – Verbrühungsgefahr! Gerätetür öffnen. Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf Wasser in der Tropfrinne ‚ mit einem Schwammtuch entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht aufsaugen und vorsichtig auswischen (Bild sichtbar.
  • Seite 18: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Hinweis: Sobald die eingestellte Zeit abgelaufen ist, OZeitfunktionen ertönt ein Signal. Zum Beenden des Weckers drücken Sie auf die Taste 0. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Dauer einstellen Zeitfunktion Verwendung...
  • Seite 19: Uhrzeit Einstellen

    Kindersicherung Uhrzeit einstellen AKindersicherung Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn keine andere Zeitfunktion aktiv ist und der Funktionswähler auf D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Nullstellung ist. K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 20: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Grundeinstellungen ändern QGrundeinstellungen Der Funktionswähler muss auf der Nullstellung sein. D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen Taste ! ca. 4 Sekunden lang drücken. G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Im Display erscheint die erste Grundeinstellung, Verfügung.
  • Seite 21: Programme

    Programme Achten Sie darauf, dass Sie ein hitzebeständiges PProgramme ■ Geschirr verwenden. Hinweise zu geeignetem Geschirr und zu Tipps und ■ Tricks für die Zubereitung finden Sie am Ende der M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen P r o g r a m m e Gebrauchsanleitung.
  • Seite 22: Programm Einstellen

    Sabbateinstellung Programm Lebensmittel Geschirr Gewichtsbereich Einschub- Einstell- Hinweise höhe gewicht Rinderfilet, medium küchenfertig, Bräter ohne 0,8 - 2,0 kg Fleisch- Das Fleisch muss vorher ˜‚ƒ gewürzt Deckel oder Uni- gewicht nicht angebraten werden! versalpfanne Fisch, ganz küchenfertig, Bräter ohne 0,8 - 1,5 kg Fisch- In Schwimmstellung ins ˜‚„...
  • Seite 23: Reinigungsmittel

    Reinigungsmittel DReinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 24: Gerät Sauberhalten

    Reinigungsfunktion .Reinigungsfunktion Zubehör Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. I hr Gerät verfügt über Selbstreinigung, EasyClean und Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale aus R e i n i g u n g s f u n k t i o n Entkalken.
  • Seite 25: Easyclean

    Reinigungsfunktion Vor der Reinigungsfunktion Nach der Reinigungsfunktion Der Garraum muss leer sein. Nehmen Sie Zubehör, Garraum abkühlen lassen. Geschirr und Gestelle aus dem Garraum. Wie Sie die Zurückgebliebene Asche im Garraum und im Gestelle aushängen, lesen Sie bitte im entsprechenden Bereich der Gerätetür mit einem feuchten Tuch Kapitel nach.
  • Seite 26: Nachreinigen

    Reinigungsfunktion Dritter Schritt (3/4): Spülen (ca. 9 Minuten), Nachreinigen ■ anschließend Wassertank leeren und füllen Das Restwasser im Garraum muss zeitnah entfernt Vierter Schritt (4/4): Spülen (ca. 9 Minuten), werden. Lassen Sie es nicht über längere Zeit (z. B. ■ anschließend Wassertank leeren und trocknen über Nacht) im Garraum.
  • Seite 27: Gestelle

    Gestelle Nach dem Entkalken pGestelle Wassertank trocknen. Wassertank wieder einsetzen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Das Entkalken ist abgeschlossen und das Gerät wieder G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie betriebsbereit.
  • Seite 28: Gerätetür

    Gerätetür Gestelle einhängen qGerätetür Die Gestelle passen nur rechts oder links. Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Stangen vorne sind. G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 29: Türabdeckung Abnehmen

    Gerätetür Hinweis: Den Edelstahleinleger in der Abdeckung Gerätetür einhängen mit Edelstahlreiniger reinigen. Die restliche Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder Türabdeckung mit Spüllauge und einem weichen einhängen. Tuch reinigen. Gerätetür wieder etwas öffnen. Abdeckung aufsetzen Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild...
  • Seite 30 Gerätetür An der Zwischenscheibe oben die beiden Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar Halterungen nach oben drücken, nicht abnehmen einrastet (Bild (Bild ). Halten Sie die Scheibe mit einer Hand fest. Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch Scheibe herausnehmen. entfernen. Die beiden Schrauben links und rechts wieder eindrehen.
  • Seite 31: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Gerät lässt sich Kindersiche- Taste v so lange drücken, bis im nicht einstellen. rung ist akti- Display das Symbol 1 erlischt. Im Display leuch- viert. Das Gerät kann eingestellt wer- W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer tet das den.
  • Seite 32: Maximale Betriebsdauer

    Störungen, was tun? Garraumlampe an der Decke auswechseln Warnung – Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- Reparaturen durchführen und beschädigte Halogenlampen, 25 Watt, erhalten Sie beim Anschlussleitungen austauschen.
  • Seite 33: Kundendienst

    Kundendienst JFür Sie in unserem 4Kundendienst Kochstudio getestet W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die passende Lösung, auch um unnötige Besuche des F ü...
  • Seite 34: Kuchen Und Gebäck

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet nach Zubereitung und Lebensmittel kann Energie Zubehör gespart werden. Wenn Sie während des Garens Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es vorzeitig die Gerätetür öffnen oder durch Vorheizen ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten verliert sich dieser Effekt.
  • Seite 35: Kuchen In Formen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Manche Speisen gelingen am besten, wenn sie in knusprigere Kruste und eine glänzendere Oberfläche. mehreren Schritten gebacken werden. Diese sind in der Das Gebäck trocknet weniger aus. Tabelle angegeben. Backen mit Dampfunterstützung ist nur in einer Ebene Die Einstellwerte für Brotteige gelten sowohl für Teige möglich.
  • Seite 36: Plätzchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampfinten- Dauer in höhe in °C sität Min. Blätterteiggebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 170-190* 25-45 ‚ Blätterteiggebäck, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 4+3+1 170-190* 25-45 ‚ Brandteiggebäck Backblech 200-220*...
  • Seite 37: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pizza, frisch Backblech 190-210 20-30 „ Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 180-200 30-40 ‚ Pizza, frisch, dünner Boden Pizzablech 250-270*...
  • Seite 38: Aufläufe Und Gratins

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck sieht gut aus, ist aber Backen Sie mit niedrigerer Temperatur etwas länger und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu. Bei innen nicht durchgebacken. Gebäck mit saftigem Belag backen Sie erst den Boden vor. Bestreuen Sie ihn mit Mandeln oder Paniermehl und geben dann den Belag darauf.
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Schalten Sie die Dampfunterstützung zu, wie in der Geflügel Tabelle angegeben. Manche Speisen gelingen am Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den besten, wenn sie in mehreren Schritten gegart werden. Flügeln ein. So kann das Fett ablaufen. Diese sind in der Tabelle angegeben.
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel Gericht Zubehör / Geschirr Ein- Schritte Heizart Temperatur Dampfin- Dauer in schubhö- in °C tensität Min. Hähnchen, 1,3 kg Geschirr offen 220-230 60-70 ‡ ™ Hähnchenkleinteile, je 250 g Geschirr offen 220-230 35-45 ‡...
  • Seite 41: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampfinten- Dauer in höhe in °C sität Min. Fisch, gebraten, ganz 300g, z.B. Forelle Universalpfanne 170-180 20-30 ‚ ™ Fisch, gegrillt, ganz 1,5 kg, z. B. Lachs Rost 170-190 30-40...
  • Seite 42: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Joghurt Portionsformen 40-45 8-9h † Soufflé in Portionsformen Portionsformen 160-180 35-45 ƒ Acrylamid in Lebensmitteln Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt Spekulatius).
  • Seite 43: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Inhalte von maximal sechs Einmachgläsern mit ^, 1 Einkochen beenden oder 1^ Liter gleichzeitig einkochen. Verwenden Sie Obst: Nach einiger Zeit steigen in kurzen Abständen keine größeren oder höheren Gläser. Die Deckel Bläschen auf. Gerät ausschalten, sobald alle könnten platzen.
  • Seite 44: Auftauen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Hefeteig, leicht Schüssel 35-40 25-30 ƒ Backblech 35-40 10-20 ƒ Hefeteig, schwer und fettreich Schüssel 35-40 60-75 ƒ Hitzebeständiges Geschirr 35-40 45-60 ƒ...
  • Seite 45: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Ein- Heizart Temperatur in Dauer in schubhö- °C Min. Brötchen, Baguette, gebacken Rost 150-160* 10-20 ¿ Pizza, gefroren, gebacken Rost 170-180* 10-15 ¿ Brötchen, Baguette, gefroren, gebacken Rost 160-170* 10-20 ¿...
  • Seite 46: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampfinten- Dauer in höhe in °C sität Min. Small Cakes, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 4+3+1 140* 25-35 ‚ Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 160-170** 25-35 ƒ Wasserbiskuit Springform Ø...
  • Seite 48 *9001334039* 9001334039 990416...

Diese Anleitung auch für:

B2cvh7an1

Inhaltsverzeichnis