4512 – Konfiguration / Bedienung der Funktionstasten
Allgemeine Information
Bei Verwendung des PR 4512 zur Konfiguration eines PR 4000er- oder PR 9000er-Gerätes werden Sie durch alle Parameter
geführt und können die passenden Einstellungen für die jeweilige Anwendung auswählen. Für jedes Menü gibt es eine
Scrollhilfe, die automatisch in der 3. Zeile auf dem Display angezeigt wird.
Die Konfiguration kann über 3 Funktionstasten durchgeführt werden:
Mit 1 kann man den Zahlenwert vergrößern oder den nächsten Parameter auswählen.
Mit 2 kann man den Zahlenwert verkleinern oder den vorherigen Parameter auswählen.
Mit 3 kann man den gewählten Wert speichern und zum nächsten Menü fortfahren.
Nach Abschluss der Konfiguration kehrt das Display in den Ausgangszustand (Monitor) zurück. Wenn 3 gedrückt gehalten
wird, kann man zum vorherigen Menü oder zum Ausgangszustand zurückkehren, ohne die geänderten Werte oder Parameter
zu speichern.
Wenn 1 Minute lang keine Taste gedrückt wird, kehrt das Display in den Ausgangszustand zurück, ohne die geänderten Werte
oder Parameter zu speichern.
Weitere Informationen zu den gerätespezifischen Programmiermenüs entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des
jeweiligen Gerätes, z.B. PR 4116.
Erklärung der 4512-Displaysymbole
PR 3000 / 4000
PR 9000
Relaisstatus (Relais erregt) Wenn das Symbol mit 1 oder 2 blinkt,
bedeutet das eine Verzögerung der Relais-Aktion (konfigurierbare
On- / Off-Verzögerung).
Die Pfeiltasten zeigen an, dass der Prozesswert höher / niedriger
verläuft.
Das Kreissymbol bestätigt die Anzeige für die Host-Kommunikation.
Datenerfassungs-Symbol. Blinkt, wenn die Datenaufzeichnung läuft.
Stetig mit Daten vorhanden, aber Datenerfassung nicht aktiv.
Relaisstatus (Relais erregt) Wenn das Symbol mit 1 oder 2 blinkt,
bedeutet das eine Verzögerung der Relais-Aktion (konfigurierbare
On- / Off-Verzögerung).
Die Pfeiltasten zeigen an, dass der Prozesswert höher / niedriger
verläuft.
Das Kreissymbol bestätigt die Anzeige für die Host-Kommunikation.
Ein durchgehend leuchtender Punkt zeigt an, dass das Gerät SIL-
verriegelt ist. Wenn der Punkt blinkt, ist keine SIL-Verriegelung aktiv.
Datenerfassungs-Symbol. Blinkt, wenn die Datenaufzeichnung läuft.
Stetig mit Daten vorhanden, aber Datenerfassung nicht aktiv.
Wenn ein Häkchen erscheint, ist der Eingang OK, bei „!" liegt ein
Fehlerzustand / Gerätefehler im Kanaleingang vor.
Ein oder zwei Kanäle:
ON (Ein) zeigt an, dass das Relais / der digitale Ausgang aktiviert ist.
OFF (Aus) = deaktiviert
Das Impulssymbol steht für eine Eingangs frequenz von mehr als
1 Hz.
Gerätefehler werden beim Status von Kanal 1 angezeigt.
Geräte- oder Fühlerfehlermeldungen, wie z. B. CA.BR (Kabelbruch),
sind geräte abhängig; eine vollständige Liste der möglichen
Fehlercodes finden Sie im jeweiligen Gerätehandbuch.
4512V102-DE
9