Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
OHAUS Ranger 3000-Serie Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ranger 3000-Serie:

Werbung

Ranger™ 3000-Serie
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für OHAUS Ranger 3000-Serie

  • Seite 1 Ranger™ 3000-Serie Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Einleitung

    Ranger™ 3000 Serie DE-1 1. EINLEITUNG Dieses Handbuch enthält Anweisungen zum Aufbau, zum Betrieb und zur Wartung der Ranger™ 3000-Serie. Lesen Sie das Handbuch vor Verwendung der Waage vollständig durch. 1.1 Definition von Signal Warnhinweise und Symbole Sicherheitshinweise sind mit Signalwörter und Gefahrensymbole gekennzeichnet. Diese Show Fragen der Sicherheit und Warnungen.
  • Seite 4: Aufbau Der Komponenten

    Ranger™ 3000 Serie DE-2 2.2 Aufbau der Komponenten Installieren Sie die Unterplattform und die Metallwägeplattform (siehe folgende Abbildung). Drücken Sie auf die Unterplattform, bis sie einrastet. Abbildung 2-1. Installation von Unterplattform und Metallwägeplattform 2.3 Auswahl des Standortes Stellen Sie die Waage auf eine feste, ebene Fläche. Vermeiden Sie Standorte mit starken Luftströ...
  • Seite 5: Batteriebetrieb

    Erscheint [lo.bat] auf der Anzeige, schaltet sich die Waage aus. Die Waage muss in einem trockenen Raum aufgeladen werden. ACHTUNG: Die Batterie darf nur von einem autorisierten Ohaus- Servicehändler gewechselt werden. Es besteht Explosionsgefahr, wenn die aufladbare Batterie durch eine falsche Batterie ersetzt oder die Batterie nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 6: Betrieb

    Ranger™ 3000 Serie DE-4 3. BETRIEB 3.1 Bedienelemente Abbildung 3-1. Ranger 3000-Bedienfeld mit LCD-Display TABELLE 3-1. Tastenfunktionen Taste Primäre Funktion On/Zero Print Function Tare Summiert das (kurzes Drücken) Schaltet die Sendet den Startet einen Gibt einen Gewicht oder Waage ein. aktuellen Wert an Anwendungs- Tarawert ein...
  • Seite 7 Ranger™ 3000 Serie DE-5 Abbildung 3-2. LCD-Display TABELLE 3-2. LCD-Symbole Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung NETTO-Symbol Dynamisches (Tilde) Symbol Nullmitten-Symbol Batterieladesymbol Minussymbol Symbole für Pound, Ounce und Pound:Ounce Symbol für stabiles Gewicht Prozentsymbol Symbole für voreingestellten Symbole für Kilogramm, Gramm Tarawert, Tara Pfeilsymbole Stücksymbol, Tonnensymbol (nicht verwendet)
  • Seite 8 Ranger™ 3000 Serie DE-6 Die farbigen LED-Anzeigen auf der linken Seite des Bedienfelds werden im Kontrollmodus (Abschnitt 3.6) verwendet und leuchten nach folgenden Regeln auf: (Rot) Last > oberer Grenzwert (Grün) Last ≥ unterer Grenzwert und ≤ oberer Grenzwert (Gelb) Last < unterer Grenzwert Netzeingang Öffnung für Unterflurwäge-...
  • Seite 9: Ein- Und Ausschalten Der Waage

    Ranger™ 3000 Serie DE-7 3.2 Ein- und Ausschalten der Waage Zum Einschalten der Waage halten Sie die Taste On/Zero Off ca. 1 Sekunde gedrückt. Die Waage führt einen Displaytest durch und zeigt kurz die Softwareversion an. Danach öffnet sie den aktiven Wägemodus. Zum Ausschalten der Waage halten Sie die Taste On/Zero Off solange gedrückt, bis OFF (Aus) auf dem Display erscheint.
  • Seite 10: Zählmodus

    Ranger™ 3000 Serie DE-8 3.5 Zählmodus Dieser Modus zählt große Mengen von Objekten anhand des Gewichts einer Referenzanzahl. 1. Stellen Sie einen leeren Behälter auf die Wägeplattform und drücken Sie auf Tare (Tara). 2. Halten Sie die Taste Mode (Modus) solange gedrückt, bis [Count] (Zählen) auf dem Display erscheint.
  • Seite 11 Ranger™ 3000 Serie DE-9 3.6 Kontrollmodus Mit diesem Modus können Sie das Gewicht, den Prozentsatz oder die Stückanzahl mit einem Sollgewichtsbereich vergleichen. Die Waage unterstützt positives, negatives und Null- Kontrollwägen. Die Einstellung des gewünschten Kontrollwägemodus finden Sie im Abschnitt 4.5. 3.6.1 Kontrollmodus „Gewicht“...
  • Seite 12 Ranger™ 3000 Serie DE-10 3.6.2 Kontrollmodus „Prozent“ Stellen Sie die Kontrollwägefunktion im Menü „Mode“ (Modus) auf Prozent. Mit diesem Modus können Sie den Prozentsatz von Objekten mit einem Sollprozentbereich vergleichen. 1. Halten Sie die Taste Mode (Modus) gedrückt, bis [CHeCk] (Kontrolle) auf dem Display erscheint.
  • Seite 13 Ranger™ 3000 Serie DE-11 3.6.3 Kontrollmodus „Zählen“ Stellen Sie die Kontrollwägefunktion im Menü „Mode“ (Modus) auf Zählen. Mit diesem Modus können Sie die Anzahl von Objekten mit einer Sollstückanzahl vergleichen. 1. Halten Sie die Taste Mode (Modus) gedrückt, bis [CHeCk] (Kontrolle) auf dem Display erscheint.
  • Seite 14 Ranger™ 3000 Serie DE-12 Negatives Kontrollwä gen Mit dem negativen Kontrollwägen können Sie bestimmen, ob das von der Waage entfernte Material im Sollbereich liegt. In diesem Fall müssen der OBERE und UNTERE Grenzwert negative Werte sein. Der UNTERE Grenzwert muss größer sein als der OBERE Grenzwert (zum Beispiel: UNTERE = -10 / OBERE = -5).
  • Seite 15: Summierung Und Statistik

    Ranger™ 3000 Serie DE-13 Automatikbetrieb (im Menü „Modus“ wird DYNAMIC (DYNAMISCH) auf AUTOMATIC (AUTOMATISCH) gesetzt): 1. Halten Sie die Taste Mode (Modus) gedrückt, bis [dYNAmM] (Dynamisch) auf dem Display erscheint. Danach steht [rEAdY] (Bereit) auf dem Display. 2. Legen Sie die Last auf die Wägeplattform, um die Messung zu beginnen. Wä...
  • Seite 16 Ranger™ 3000 Serie DE-14 Beispiel: Wä hlen Sie im Gewichtsmodus im Untermenü ACCUmM die Option mMaNU: Stellen Sie gegebenenfalls einen leeren Behälter auf die Wägeplattform und drücken Sie auf Tare (Tara). Schritt i: Legen Sie das Gewicht (0,04 kg) auf die Wägeplattform und drücken Sie die Taste M+.
  • Seite 17: Menüeinstellungen

    Ranger™ 3000 Serie DE-15 4. MENÜEINSTELLUNGEN Im Benutzermenü können Sie die Waageneinstellungen anpassen. Hinweis: Es stehen zusätzliche Untermenüs zur Verfügung, wenn Schnittstellenoptionen installiert sind. Weitere Einstellungsinformationen finden Sie im Benutzerhandbuch zu den Schnittstellen. 4.1 Menünavigation Benutzermenü: Menü: C.A.L S.E.t.U.P r.E.A.d M.O.d.E Span Reset...
  • Seite 18 Ranger™ 3000 Serie DE-16 Zusammenfassung der Tastennavigationsfunktionen im Menümodus: -- Yes (Ja): - erlaubt die Eingabe in das angezeigte Menü. - übernimmt die angezeigte Einstellung und springt zum nächsten Eintrag. -- No (Nein): - überspringt das angezeigte Menü. - lehnt die angezeigte Einstellung oder den Menüeintrag ab und springt zum nächsten verfügbaren Eintrag.
  • Seite 19 Ranger™ 3000 Serie DE-17 Vorgehensweise: Halten Sie Menu (Menü) gedrückt, bis [mMeNU] (Menü) auf dem Display erscheint. Wenn Sie die Taste loslassen, steht [C.A.L] auf dem Display. Drücken Sie zur Bestätigung auf Yes (Ja). Danach steht [SpaN] auf dem Display. Drücken Sie auf Yes (Ja), um mit der Messspannenjustierung zu beginnen.
  • Seite 20 Ranger™ 3000 Serie DE-18 4.3 Setup-Menü In diesem Menü können Sie die Waagenparameter einstellen. Die Standardeinstellungen sind fett markiert. Reset (Zurücksetzen): no, yes Pwr.Un (Einheit beim Einschalten): auto, kg, g, lb, oz, lb:oz Zero (Nullbereich): 2%, 10% A.Tare (Automatisches Tarieren): off, on, on-acc Bp.Sig (Signalton): off, accept, under, over, under-over...
  • Seite 21: Anzeigemenü

    Ranger™ 3000 Serie DE-19 Summierung [aCCUmM] Stellt die Summierungsfunktion ein. = Summierung deaktiviert AUTO = automatische Summierung = manuelle Summierung Setup beenden [End] Springt zum nächsten Menü oder kehrt an die oberste Stelle des aktuellen Menüs zurück. 4.4 Anzeigemenü Öffnen Sie dieses Menü, um die Benutzervoreinstellungen festzulegen. Die LCD- und LED- Displays verwenden verschiedene Menü...
  • Seite 23 Ranger™ 3000 Serie DE-21 Beleuchtung [LIGHt] LCD-Modelle: Stellt die Hintergrundbeleuchtung ein. = immer aus = immer ein AUTO = wird eingeschaltet, wenn eine Taste gedrückt wird oder sich das angezeigte Gewicht ändert. LED-Modelle: Stellt die Helligkeit ein. = niedrige Helligkeit = mittlere Helligkeit = große Helligkeit Schlafmodus [SLEEP...
  • Seite 24: Einheitenmenü

    Ranger™ 3000 Serie DE-21 Prozent [PerCNt] Legt den Status fest. = deaktiviert = aktiviert Zählen [COUNt] Legt den Status fest. = deaktiviert = aktiviert Kontrollmodus [CHECk] Legt den Teilmodus fest. = deaktiviert WEIGH = Gewichtsmodus PERCNT = Prozentmodus COUNT = Zählmodus Dynamisch [DYNAmM] Legt den Status fest.
  • Seite 25 Ranger™ 3000 Serie DE-22 4.7 Druckmenü Rufen Sie das Druckmenü „Print1“ auf, um die Druckparameter einzustellen. Die Standardeinstellungen sind fett markiert. Hinweis: Das Menü „Print2“ wird nur angezeigt, wenn eine zweite Schnittstelle installiert ist. Reset (Zurücksetzen): no, yes Stable (Nur stabil): off, on Auto Print (Automatisches Drucken): on stable...
  • Seite 27 Ranger™ 3000 Serie DE-21 Inhalt [CONtNt] Definiert den Inhalt der Druckdaten. Result (Ergebnis) Legt den Status fest. OFF = deaktiviert = Der angezeigte Messwert wird gedruckt (Siehe Abschnitt 7.4 für Probe Ausdrucken). Gross (Brutto) Legt den Status fest. OFF = deaktiviert = Das Bruttogewicht wird gedruckt.
  • Seite 28 Daten in die Zelle eingefügt; der Cursor springt automatisch zur nächsten vertikalen Zelle. Hinweise: Um Windows 7 zu konfigurieren, wenden Sie sich an Ohaus. Wenn der Gewichtswert eine negative Zahl ist, verwenden Sie das TEXT-Format für die Zelle. Sonst kann Excel eine negative Zahl nicht erkennen.
  • Seite 29 Ranger™ 3000 Serie DE-21 Hinweis: Das COM2-Menü wird nur angezeigt, wenn eine zweite Schnittstelle installiert ist. Zurücksetzen [reset] Setzt das COM-Menü auf die Werkseinstellungen zurück. = kein Reset YES = Reset Baudrate [BAUD] Legt die Baudrate fest. = 300 bps = 600 bps 1200 = 1200 bps...
  • Seite 30 Ranger™ 3000 Serie DE-26 4.9 Verriegelungsmenü Das Verriegelungsmenü ist eine softwaregesteuerte Funktion, mit der Sie Menüeinstellungen sperren können, damit diese nicht verändert werden. Die Standardeinstellungen sind fett markiert. Reset (Zurücksetzen): no, yes L.Cal (Justierungsmenü sperren): off, on L.Setup (Setup-Menü sperren): off, on L.Read (Anzeigemenü...
  • Seite 31 Ranger™ 3000 Serie DE-27 – Springt zum nächsten Menü oder kehrt an die oberste Verriegelungsmenü beenden [End] Stelle des aktuellen Menüs zurück. 4.10 Menü beenden Drücken Sie auf „Ja", um zum Justierungsmenü zu gehen. Drücken Sie auf „Nein“, um das Menü...
  • Seite 32 Ranger™ 3000 Serie DE-28 TABELLE 4-2. GEO-CODES Höhe in Meter Elevation in meters 1300 1625 1950 2275 2600 2925 3250 1300 1625 1950 2275 2600 2925 3250 3575 Elevation in feet Höhe in Fuß 1060 2130 3200 4260 5330 6400 7460 8530 9600...
  • Seite 33: Schild Mit Kapazitätsangabe

    Ranger™ 3000 Serie DE-29 5. EICHUNG Wenn die Waage für eichpflichtige Anwendungen eingesetzt wird, muss diese entsprechend der vor Ort geltenden Eichordnung konfiguriert, überprü ft und versiegelt sein. Der Käufer muss sicherstellen, dass alle geltenden rechtlichen Vorschriften eingehalten werden. 5.1 Schild mit Kapazitätsangabe In der Nä...
  • Seite 34 Ranger™ 3000 Serie DE-30 Sicherheitsabdeckung Papiersiegel Drahtplombe Entriegelt Verriegelt mit Papiersiegel Verriegelt mit Drahtplombe Abbildung 5-2. Versiegelung 5.3.2 Audit-Trail Siegel (nur USA und Kanada) In Gebieten mit dem Audit-Trail-Verfahren muss der Mitarbeiter der lokalen Eichbehörde oder autorisierter Servicevertreter aktuelle Konfiguration Wert Justierereigniszählers zum Zeitpunkt der Versiegelung protokollieren.
  • Seite 35: Wartung

    Tabelle enthält häufige Probleme sowie mögliche Ursachen Abhilfemaßnahmen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an OHAUS oder Ihren autorisierten Händler. TABELLE 6-1 Problem Mögliche Ursache Abhilfe Kann nicht eingeschaltet Waage wird nicht mit Strom Anschlüsse und Spannung prü fen werden.
  • Seite 36: Serviceinformationen

    Ihren autorisierten OHAUS-Servicemitarbeiter. In den USA erreichen Sie den Kundendienst oder den technischen Support unter der zollfreien Nummer 1-800-526-0659 zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr EST. Ein OHAUS-Produktservicespezialist steht Ihnen zur Seite. Außerhalb der USA besuchen Sie unsere Website unter www.ohaus.com, um eine OHAUS-Niederlassung in Ihrer Nähe zu suchen.
  • Seite 37: Technische Daten

    Ranger™ 3000 Serie DE-33 7. TECHNISCHE DATEN Die technischen Daten gelten unter folgenden Umgebungsbedingungen: Verwendung nur in Innenräumen Betriebstemperatur: -10 ° C bis 40 ° C Relative Luftfeuchtigkeit: 20 % bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend Höhe über Meeresspiegel: bis 2000 m Stromversorgung: Netzspannung 100–240 V 50/60 Hz, interne aufladbare versiegelte Blei- Säure-Batterie EMV: siehe Konformitä...
  • Seite 38 Ranger™ 3000 Serie DE-34 7.2 Zeichnungen 117 mm / 311 mm / 12,2 in 4,6 in 327 mm / 12,9 in Abbildung 7-1. Abmessungen...
  • Seite 39: Anschlüsse Für Rs232

    Ranger™ 3000 Serie DE-35 7.3 Kommunikation Die Waage ist mit einer RS232-Schnittstelle (COM1) ausgestattet, die sich unter der Optionsabdeckung befindet. Wenn Sie die Waage an einen Computer anschließen, können Sie die Waage vom Computer aus bedienen sowie Daten, z. B. das angezeigte Gewicht, empfangen.
  • Seite 40: Ausdrucke

    Ranger™ 3000 Serie DE-36 7.4 Ausdrucke Der folgende Musterausdruck wird mit der Taste Print (Drucken) bzw. mit dem Befehl „P“ oder einem alternativen Druckbefehl erzeugt. Der Inhalt des Ausdrucks wird im Menüeintrag "Druckinhalt" festgelegt. Pro Zeile können maximal 24 Zeichen gedruckt werden. Ausdruck Gewichtsmodus Beschreibung Anmerkung...
  • Seite 41 Ranger™ 3000 Serie DE-37 Ausdruck Kontrollmodus (Gewicht) Beschreibung Anmerkung Wenn Printx Content Result aktiviert und 11.11 kg NET Ergebniszeile UNDER/ACCEPT/OVER ausgewählt ist Wenn Printx Content Gross aktiviert und ein Taragewicht 12.34 kg G Bruttogewichtszeile eingegeben ist. Wenn Printx Content Net aktiviert und ein Taragewicht 11.11 kg NET Nettogewichtszeile eingegeben ist.
  • Seite 42: Einhaltung

    Dieses Produkt entspricht der EMV-Richtlinie 2004/108/EG, der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und der Richtlinie über nichtselbsttätige Waagen 2009/23/EG. Die Konformitätserklärung finden Sie online unter europe.ohaus.com/europe/en/home/support/compliance.aspx. AS/NZS CISPR 11 CAN/CSA-C22.2 No. 61010-1-12, UL Std. No. 61010-1 (3. Auflage) Wichtige Mitteilung für verifizierte Waagen Bei Waagen, die am Herstellungsort verifiziert werden, ist eine der oben erwähnten...
  • Seite 43 Das Digitalgerät der Klasse B entspricht den kanadischen Vorschriften ICES-003. ISO 9001-Registrierung OHAUS Corporation erhielt seine erste registrierte Zertifizierung gemäß ISO 9001 im Jahr 1994 durch die akkreditierte Registrierstelle Bureau Veritus Quality International (BVQI). Damit erfüllt das OHAUS-Qualitätsmanagementsystem die Anforderungen der Norm ISO 9001. Am 21. Juni...
  • Seite 44: Beschränkte Garantie

    Garantien. OHAUS Corporation ist für keinerlei Folgeschäden haftbar. Da die Gesetzgebung zu Garantieleistungen von Bundesstaat zu Bundesstaat und von Land zu Land anders ist, wenden Sie sich bitte an OHAUS oder Ihren OHAUS-Händler vor Ort, wenn Sie weitere Einzelheiten benötigen.
  • Seite 46 *30037442* P/N 30037442D © 2014 OHAUS Corporation, all rights reserved / todos los derechos reservados / tous droits réservés / Alle Rechte vorbehalten / tutti i diritti riservati. Printed in China / Impreso en la China / Imprimé en Chine / Gedruckt in China /...

Inhaltsverzeichnis