Vorbemerkung • Eine Handlungsanweisung wird durch „►” gekennzeichnet: Beispiel: ► Prüfen, ob das Gerät sicher funktioniert. • Eine Reaktion auf die Handlung wird durch „>” gekennzeichnet: Beispiel: > LED 9 leuchtet. 1 Sicherheitshinweise • Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Produktbeschreibung. Ver- gewissern Sie sich, dass sich das Produkt uneingeschränkt für die betreffenden Applikationen eignet�...
2 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.1 Einsatzbereich Das Gerät überwacht die Strömung in flüssigen Medien. 2.2 Funktionsweise Das Gerät erfasst nach dem kalorimetrischen Messprinzip die Strömungs- geschwindigkeit und setzt sie in ein analoges Ausgangssignal um (4���20 mA)� Das Ausgangssignal folgt der Kennlinie des Sensors. Es zeigt wie die LED-Kette die relative Strömungsgeschwindigkeit innerhalb des Erfassungsbereichs�...
Durch Prozessadapter ist das Gerät adaptierbar an unterschiedliche Prozess- anschlüsse� • Adapter sind gesondert als Zubehör zu bestellen� Korrekter Sitz des Geräts und Dichtigkeit des Anschlusses sind nur mit ifm- Adaptern gewährleistet� • Für kleine Durchflussmengen sind ifm-Adapterblöcke lieferbar. 3.1 Montageort Generell •...
3.2 Störeinflüsse im Leitungssystem Einbauten in der Rohrleitung, Krümmungen, Ventile, Reduzierungen u. ä. führen zu Verwirbelungen des Mediums. Dies beeinträchtigt die Funktion des Geräts. Empfehlung: Abstände einhalten zwischen Sensor und Störeinflüssen: 5...10 x D 3...5 x D Flow High Flow High 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9...
6 Inbetriebnahme und Einstellungen für Wasser (Für andere Medien als Wasser → 7.1: Low Flow-Abgleich). ► Versorgungsspannung einschalten� > Alle LEDs leuchten auf und verlöschen wieder schrittweise. Damit befindet sich das Gerät im Betriebsmodus� ► Normalströmung in der Anlage fließen lassen� ►...
7 Zusätzliche Einstellungen (optional) 7.1 Low Flow-Abgleich Wird das Gerät in anderen Medien als Wasser eingesetzt, sollten Sie das Gerät zusätzlich an die Minimalströmung anpassen� Achtung: Der folgende Abgleich darf nur nach dem High Flow-Abgleich durchge- führt werden� Führen Sie folgende Schritte aus: ►...
8 Fehler beim Abgleich Ist der Abgleich nicht möglich, blinken alle LEDs rot. Danach geht das Gerät mit unveränderten Werten in den Betriebsmodus� Mögliche Ursachen / Abhilfe: ► Kapitel 3 Montage lesen. Prüfen, ob alle Fehler bei der Montage� Vorgaben erfüllt worden sind� Der Abstand zwischen Maximalströmung ►...
10 Wartung Wartungsempfehlung: ► Sensorspitze von Zeit zu Zeit auf Ablagerungen überprüfen� ► Mit einem weichen Tuch reinigen. Fest anhaftende Ablagerungen (z. B. Kalk) lassen sich mit handelsüblichem Essigreiniger entfernen� Weitere Informationen unter www�ifm�com...