Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterschiedliche Betriebsarten Und Ihre Bedeutung - Mitsubishi SRK71ZE-S1 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unterschiedliche Betriebsarten und ihre Bedeutung

Unterschiedliche Betriebsarten
Seite 53
HEAT
Die Einheit entzieht der Außenluft
Wärme, befördert die Wärme nach innen
und heizt den Raum.
Seite 53
FAN
Ventilatorbetrieb zur Raumluftzirkulation.
Funktionen
Seite 57
Vorzugseinstellung
Wenn der Timer zum Einschalten verwendet
wird, beginnt der Betrieb je nach Raum-
temperatur kurz vor der eingestellten Zeit, so
daß die gewünschte Temperatur rechtzeitig
erreicht wird.
Seite 54
Einstellung
Luftströmung
COOL
Kühlung durch Wärmeentziehung des
Raumes.
AUTO
Automatische Betriebswahl.
TIMER Betrieb
Zum Ein- und Ausschalten gibt es zwei
Timer. Sie können nach Wunsch
eingestellt werden.
• LUFTSTRÖMUNG IN MEHRERE RICHTUNGEN
Diese Funktion stellt das Gerät auf den geeignetsten
Ausblaswinkel ein, der dem natürlichen Luftzug ent-
spricht.
• SCHWINGKLAPPE
Die Klappe bewegt sich ständig nach oben und nach
unten.
• SCHWINGLUFTKLAPPE
Die Luftklappe bewegt sich ständig nach links und
nach recht.
• MEMORY FLAP (KLAPPE ODER LUFTKLAPPE
GESTOPPT)
Nach Einstellung der Klappe wird dies vom Gerät
gespeichert, so daß sie sich beim nächsten Start in
derselben Position befindet.
– 48 –
Seite 53
DRY
Trocknung durch Feuchtigkeitsentzug des
Raumes.
Die Tätigkeit des Mikrocomputers hängt ab
von der Einstellung und der Raumtemperatur.
Die Entfeuchtung findet statt bei etwa
gleichbleibender Raumtemperatur.
Seite 52
Der Betrieb Auto wählt automatisch die
Betriebsart (HEAT, COOL oder DRY), je
nach Raumtemperatur.
Seite 55, 56
HIGH POWER Betrieb
Bei Erhöhen der Stromleistung läuft die
Klimaanlage im Hochleistungs-Kühl-
bzw.-Heizbetrieb.
ECONOMY Betrieb
Diese Betriebsart ist besonders sparsam
und gesund.
Seite 53
Seite 58
Seite 58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Srk63ze-s1

Inhaltsverzeichnis