Inbetriebnahme
Temperatur einstellen
Die Innentemperatur des Gerätes mit dem Drehknopf
regeln.
Bei Erstbetrieb den Temperaturregler auf die höchste Stufe
stellen. Nach ca. 2 Stunden hat das Gerät seine normale
Betriebstemperatur erreicht und ist einsatzfähig. Den
Temperaturregler auf eine mittlere Stufe zurückstellen.
Das Gefrierfach ist nach ca. 3 Stunden betriebsbereit.
Die Temperaturstufe je nach Umgebungstemperatur (Aufstellort), bei Änderung
der Bestückung oder bei häufigem Öffnen der Gerätetür anpassen.
Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen den Temperaturregler auf eine
höhere Stufe stellen, um die gewünschte Kühltemperatur zu halten.
WICHTIG
Hohe Raumtemperaturen (wie z. B. an heißen Sommertagen) und eine hohe
Temperaturregler-Einstellung können zu fortdauerndem Kühlbetrieb führen. Der
Kompressor muss kontinuierlich laufen, um die eingestellte Temperatur im Gerät
beizubehalten. Das Gerät ist nicht in der Lage automatisch abzutauen, da dies
nur möglich ist, wenn der Kompressor nicht läuft (s. Kapitel „Abtauen"). Es kann
sich daher eine dicke Reif- oder Eisschicht an der hinteren Innenwand bilden. In
diesem Falle den Temperaturregler auf eine niedrigere Stufe drehen. Der
Kompressor wird wie gewöhnlich an- und ausgehen und das automatische
Abtauen wird fortgesetzt.
3.2 Lebensmittel richtig lagern
GESUNDHEITSGEFAHR!
Ist das Gerät abgeschaltet oder ist der Strom ausgefallen, sind die Lebensmittel
nicht ausreichend gekühlt. Eingelagerte Lebensmittel können an- oder auftauen
und verderben. Bei Verzehr der an- oder aufgetauten Lebensmittel besteht eine
Lebensmittelvergiftung.
•
Nach einem Stromausfall prüfen, ob die eingelagerten Lebensmittel noch
genießbar sind.
•
Eingefrorene Lebensmittel, die nach einem Stromausfall erkennbar
angetaut sind, entsorgen.
•
Keine Lebensmittel einfrieren, die schon einmal an- oder aufgetaut sind.
Seite 18