Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led-Leuchtmittel Austauschen; Im Falle Einer Störung - Oranier 8618 13 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LED-Leuchtmittel austauschen

Durch die Verwendung von LED-Strahlern als
Arbeitsplatzbeleuchtung wird ein Austausch von
defekten Leuchtmitteln höchst unwahrscheinlich.
Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz lie-
gen um Größenordnungen über jedem herkömmlichen
Leuchtmittel, sei es Halogen, Leuchtstoffröhre o.ä.
Sollte es doch einmal zu einem Ausfall der
Leuchtmittel kommen, bitte wie folgt vorgehen:
Netzstecker ziehen bzw. Sicherung
ausschalten!
Das Austausch-Leuchtmittel muss diese elektrischen
Werte aufweisen: 230 V, 4 W, GU10.
Um Verschmutzungen im Haubeninneren zu verringern,
sind die LED-Strahler der Arbeitsplatzbeleuchtung bün-
dig in den Haubenkörper eingelassen. Mit einem klei-
nen Kniff ist der Wechsel des Leuchtmittels trotzdem
ein Kinderspiel:
Reinigen Sie die Glasscheibe des LED-Strahlers mit
einem handelsüblichen Glasreiniger und machen Sie die
Oberfläche damit fettfrei.
Kleben Sie nun ein etwa 10-15 cm langes Stück Klebe-
streifen auf die Glasscheibe des LED-Strahlers (Abb.
5a).
Mit einer Viertelumdrehung nach links löst sich das
Leuchtmittel aus der Fassung bzw. wird durch eine Vier-
teldrehung nach rechts gesichert (Abb. 5b).
Durch den Einsatz des Klebestreifens wird das
Leuchtmittel zusätzlich gegen Herabfallen gesichert
(Abb. 5c). Das Einsetzen des neuen Leuchtmittels
erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Im Falle einer Störung
Die Haube funktioniert überhaupt nicht:
• Wurde eventuell die Sicherung in der Hausinstallation
ausgelöst? Stromversorgung der Haube bzw. Haupt-
sicherung überprüfen.
• Ist der Netzstecker eingesteckt?
• Ziehen Sie den Netzstecker, um die Steuerelektronik
in den Ausgangszustand zurückzusetzen.
Warten Sie etwa 15 - 20 Sekunden, bevor Sie den
Netzstecker wieder einstecken. Alternativ können Sie
auch die entsprechende Netzsicherung für den o.g.
Zeitraum aus- und dann wieder einschalten.
Abb. 5a
Abb. 5b
Abb. 5c
Die Leistung ist unzureichend /
erhöhtes Betriebsgeräusch:
• Ist der Metallfettfilter sauber?
• Die Aktivkohlefilter sollten nicht älter als 6 Monate
sein.
Sollte die Leistung immer noch nicht zufriedenstellend
sein, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
10
D
AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Alinga isola 90 g8612 22Alinga isola 90 m

Inhaltsverzeichnis