14. Wartung und Pfl ege
Wartung und Pfl ege Induktionsheizgerät:
Alle
Service-
und
Reparaturarbeiten
Fachpersonal ausführen lassen.
Vor jeder Wartung überprüfen Sie, ob das Induktionsheizgerät
vom Stromnetz getrennt und abgekühlt ist.
Heizspulen regelmäßig überprüfen. Beschädigte oder
abgenutzte Heizspulen können die Effi zienz deutlich
herabsetzen.
Personen, die keine elektrotechnische Ausbildung
haben, dürfen keine Wartungsarbeiten durchführen.
Ein umsichtiger Umgang mit dem Gerät hilft, unnötige
Defekte und Fehlfunktionen zu vermeiden. Wenden
Sie sich für eventuelle Wartungsarbeiten an den
Gerätehersteller.
15. Lagerung
Das Gerät ist unter folgenden Bedingungen
zu lagern und aufzubewahren:
• Gerät trocken und staubfrei lagern.
• Gerät keinen Flüssigkeiten und / oder
aggressiven Substanzen aussetzen.
• Gerät nicht im Freien aufbewahren.
• Gerät für Kinder unzugänglich aufbewahren.
• Lagertemperatur -10°C bis +40°C.
• Relative Luftfeuchtigkeit max. 60%.
Das Gerät muss in einem sauberen und trockenen Raum
gelagert werden. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit
und direkter Sonneneinstrahlung. Lassen Sie das Gerät
nach dem Aufheizen 10 Minuten lang eingeschaltet,
bis es abgekühlt ist. Schalten Sie es dann aus, indem
Sie es von der Netzstromversorgung abtrennen. Lassen
Sie das Gerät und die benutzten Heizspulen mindestens
20 Minuten abkühlen wenn Sie das Gerät sofort vom
Stromnetz trennen..
16. Entsorgung
Entsorgung Induktionsheizgerät:
• Diese Geräte werden aus Materialien hergestellt,
die keine giftigen Substanzen enthalten oder für den
Benutzer giftig sind. Entsorgen Sie das ausgediente
Gerät bei einer Sammelstelle, die für die Sammlung
von Elektroaltgeräten vorgesehen ist. Entsorgen Sie das
gebrauchte Gerät nicht über den Hausmüll.
12
VIGOR GmbH
[ +49 (0) 21 91 / 97 95 • \ +49 (0) 21 91 / 97 96 00 • ] info@vigor-equipment.com • ^ vigor-equipment.com
Wartung und Pfl ege / Lagerung / Entsorgung
immer
durch
• ; Am Langen Siepen 13-15 • 42857 Remscheid • GERMANY