Seite 1
Ascotel Office Terminals by Office 20 für den Gebrauch an to be used with Ascotel 200...
Seite 4
Herzliche Gratulation! Herzliche Gratulation zum Kauf Ihres Ascotel Office, ein dank seiner Foxtaste leicht zu bedienender Apparat. Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen, wie einfach das Telefonieren mit Ascotel Office ist! Eine Bedienungsanleitung in Kurzform (Kreditkartengrösse) ist auf der Unterseite Ihres Ascotel Office eingeschoben. Bitte bewahren Sie diese dort auf! Congratulations! Congratulations on the purchase of your...
Bedienungs- und Anzeigeelemente Beschriftungsschild Foxtaste (Taste mit mehreren Funktionen) Kartei, Rückfrage, Rückruf programmieren, Programmiermodus Anzeigefeld (Display) Ihr Apparat ist mit einem zweizeiligen numerischen Anzeigefeld ausgerüstet. Frei programmierbare, 2fach belegbare Taste Ablegen von Nummern und/oder Funktionen Wahltastatur END-Taste/Trenntaste Wiederbelegen für neue Wahl, abbrechen einer angefangenen Funktion, beenden der Programmierung Lautsprechertaste Lauthören, Lautstärke im Hörer und im Lautsprecher einstellen: normal/laut...
Lautstärke-Einstellungen Ruflautstärke während des Rufs einstellen Während des Rufs können Sie die Ruflautstärke Ihres Apparates durch Drücken der Zifferntasten 1 (leise) bis 4 (laut) einstellen. Lautstärke im Hörer und im Lautsprecher während des Gespräches einstellen Die Lautstärke ist in Ihrem Apparat sowohl im Hörer als auch im Lautsprecher auf "normal"...
Seite 11
So telefonieren Sie Wählen einer Nummer aus der Privatkartei Foxtaste drücken (M: Memory), Kartennummer (Zifferntaste 0...9) drücken, Hörer abheben oder Lautsprechertaste drücken. Hinweis Natürlich können Sie mit Ihrem Apparat auch auf herkömmliche Art wählen; Hörer abheben und Nummer eingeben. Auf dem Display Ihres Apparates erscheinen beim Wählen bis zu 12 Ziffern. Sie können aber mehr Ziffern eingeben, in diesem Fall sehen Sie das Zeichen "...
Seite 12
So telefonieren Sie Transparentmodus (Frequenzwahl DTMF) Nach dem Aufbau einer Verbindung kann mit Frequenzwahl eine Funktion wie z.B. die Fernsteuerung eines Anrufbeantworters aktiviert werden. Sterntaste so lange drücken, bis das Symbol " " erscheint, Zeichenfolge für die gewünschte Funktion eingeben. Mit der END-Taste verlassen Sie das Frequenz- wahl-Verfahren.
Seite 13
So telefonieren Sie Konferenz Sie haben eine Rückfrage eingeleitet und wollen nun zusammen mit Ihrem ursprünglichen Gesprächspartner ein Konferenzgespräch aufbauen. Zifferntaste 3 drücken. Hinweis Keine Angst! Beim Aufbau einer Konferenz werden keine Gespräche "unterbrochen"; Verbindungen werden allein mit der END-Taste oder mit Auflegen des Hörers abgebaut! Anklopfen Während einer Gesprächsverbindung kann es vorkommen, dass jemand auf Ihrem...
So telefonieren Sie Anwesend/abwesend Diese Taste soll die von Ihnen gewünschten Funktionen veranlassen, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen, respektive wenn Sie wieder zurückkommen. Ab Werk ist die Taste als Anrufumleitungstaste programmiert. Geben Sie die Nummer Ihrer Stellvertretung ein und drücken Sie danach die Abwesendtaste. Durch erneutes Drücken wird die Umleitung wieder ausgeschaltet.
Seite 15
So programmieren Sie Ihren Apparat Abwesendtaste programmieren Unter der Abwesendtaste können Sie Funktionen ablegen, die sich aus Makrosprache und Funktionscodes zusammensetzen. Speicher 1 aktiviert die Funktion und das Symbol Speicher 2 schaltet beide wieder aus. Im Programmiermodus Abwesendtaste drücken (einmal drücken: Speicher 1, Doppelklick: Speicher 2).
Seite 16
So programmieren Sie Ihren Apparat Makrosprache Hinweis Im Programmiermodus haben folgende Tasten eine andere Bedeutung: Taste Bedeutung Anzeige Abheben des Hörers Dieses Zeichen kann als erstes Zeichen in einen Speicher programmiert werden. Dies bewirkt, dass beim Wählen des Speichers automatisch das Lauthören eingeschaltet wird.
So programmieren Sie Ihren Apparat Sperren/entsperren Ihres Apparates Ihr Apparat bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre privaten Daten und Programmierungen vor fremdem Zugriff zu schützen und fremde Personen daran zu hindern, während Ihrer Abwesenheit externe Gespräche über Ihren Apparat zu führen. Der gleiche Ablauf gilt sowohl für das Sperren als auch für das Entsperren Ihres Apparates.
Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese auf. Bei Fragen wenden Sie sich an einen Fachmann; lassen Sie Servicearbeiten durch einen Fachmann ausführen; öffnen Sie Ihren Apparat in keinem Fall selber. Berühren Sie die Steckerkontakte nicht mit spitzen und metallischen Gegenständen. Stellen Sie Ihren Apparat auf eine rutschsichere Unterlage.
Störungsfall Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht oder Sie hören Ihren Gesprächspartner nicht Stellen Sie sicher, dass das Höreranschlusskabel am Hörer und am Apparat richtig gesteckt ist. Hörer abgehoben, kein Wählton, keine Anzeige im Display Stellen Sie sicher, dass das Telefonanschlusskabel am Apparat und an der Telefonanschlussdose richtig gesteckt ist.
Funktionscodes Welche Ziffern muss man wählen? Normalwahl Tastenfolge Amtszugang Geschäft ................0 ..Privat ................10 ..mit Kostenstelle-Nr ............13 KST-Nr..Kurzwahlnummern PBX ..........600 ... 799 ..Leitwegnummern ............14 ... 17 ..Notrufnummer ................... Sammelanschlussnummern ...........
Seite 22
Funktionscodes Umbuchen des laufenden Gespräches auf Kostenstelle-Nr........*78 KST-Nr. Verbindung parken ............*76 Vorwahl Alle aktivierten Dienste deaktivieren ......*00 (Ausser Sammelanschluss) Amtszugang mit Gebührenrückruf aktivieren ........*32 TN-Nr. Anklopfen sich schützen vor ............*04 auf sich erlauben ............#04 Anruf übernehmen ............
Seite 23
Funktionscodes Durchsage an einen Teilnehmer ............*7998 TN-Nr. an eine Gruppe ............... *79 GR-Nr. an Gruppe übernehmen ..........*89 Fernbedienung einleiten (ab fremdem Apparat) ........*06 TN-Nr. *21 Ziel-Nr. Fernbedienung einleiten / fernbedienbare Teilnehmernummer eingeben / gewünschte *-Prozedur eingeben (z.B. *21 Ziel-Nr.) ausschalten (ab fremdem Apparat) ........
Seite 24
Funktionscodes Rückruf löschen .............. #37 Rufweiterschaltung RWS (Anrufumleitung wenn keine Antwort) sich schützen vor RWS ..........*02 RWS auf sich erlauben ..........#02 RWS aktivieren ............. *61 Ziel-Nr. RWS löschen ..............#61 RWS auf zuletzt progr. Nummer aktivieren ...... *61# RWS auf zuletzt progr.