Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung - heka Euro Lux I Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Gerätebeschreibung
HEKA-Brutgeräte bestehen aus einer dunklen, fast schwarzen,
wasserfesten Platte (keine Spanplatte) und einem im Inneren
zweigeteiltem Gehäuse:
Der obere Teil beinhaltet die „Technik" (Verteilung, Steuerung, Ventilator,
Heizung und Wasserversorgung) und
der untere Teil den Brut- oder Schlupfraum mit den entsprechenden
Horden.
Die EURO-LUX Modelle sind mit einer Mikroprozessorsteuerung
ausgestattet. Temperatur – Luftfeuchtigkeit – Wendezeit – Wende-
rhythmus – Abkühlzeit - Abkühlrhythmus werden in großen roten
Leuchtziffern angezeigt.
Serienmäßig sind die Motorbrüter ausgestattet mit:
– vollautomatischer Wendevorrichtung, – vollautomatischer Feuchtig-
keitsregulierung – Doppelthermostat mit Alarmgeber – Thermopane-
verglasung.
Bei HEKA-Brutgeräten mit separatem Schlupfraum befindet sich
der Schlupfraum oben (mit dazugehörigem „Technikabteil")
und der Brutraum unten (mit dazugehörigem „Technikabteil").
Die Modelle „Rom", „Berlin", „Oslo", „Paris" und „Wien" sind mit einem
separaten Schlupfraum ausgestattet.
1
2
3
4
5
7
Brutraum
Schlupfraum
Mikroprozessor-
steuerung
Flügelschraube
zur Befestigung
des Gitters
Gitter für Wende-
einrichtung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis