6. Batteriehinweise
Der Digital-Timer kann mit zwei Knopfzellen vom Typ „SR69" versehen werden. Diese dienen
zur Sicherung der Daten (gespeicherte Programme, Uhrzeit usw.) bei Netzspannungsausfall.
Außerdem können Sie bei eingelegten Batterien den Digital-Timer programmie-
ren, ohne dass er zuerst fest montiert werden muss.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise beim Umgang mit Batterien:
• Batterien (und auch Akkus) gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung (die Plus-Seite der Batterien
zeigt nach außen zu Ihnen hin).
• Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen
Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen
verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer
geworfen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegten Batterien.
Dadurch vermeiden Sie Schäden durch auslaufende Batterien.
• Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien aus, verwenden Sie nur Batterien des
gleichen Typs/Herstellers.
8