Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptfunktionen - PR electronics 4131 Produkthandbuch

Universal-grenzwertschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4131:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Signalanstieg/-abfall: Das Relais kann bei ansteigenden oder abfallenden Eingangssignal aktiviert werden.
Verzögerung: Ein AN- sowohl als auch ein AUS-Verzögerungssignal kann für beide Relais im Bereich von 0...3600 s
programmiert werden.
Hysterese: 0,0...100,0%.
Verriegelung (Latch)
Wenn der Schaltpunkt überschritten wird, gehen die Relaisausgänge in einen Alarmzustand. Die Verriegelungsfunktion des PR
4131 hält das Relais in diesem Zustand bis es manuell wieder deaktiviert wird. Diese Verriegelungsfunktion kann nur aktiviert
werden werden, wenn die Relaisfunktion Schaltpunkt oder Fenster ausgewählt ist.
Die Verriegelungsfunktion kann für jeden Relaisausgang separat ausgewählt werden. Beim Kopieren und Übertragen der
Konfiguration von einem 4131 zu einem anderen Gerät mittels des Frontdisplays PR 4500 wird die Aktivierung der
Verriegelung nicht mit übertragen und muss neu konfiguriert werden.
Die Verriegelungsfunktion aktiviert und hält das Relais, wenn das Eingangssignal die eingestellten Schaltpunkte erreicht bzw.
über- oder unterschreitet und die Relaisfunktion ist auf steigend oder fallend eingestellt.
Die Fensterfunktion wird im Menü durch Wahl des Menüpunktes "Fenster" und durch Festlegung eines oberen und unteren
Schaltpunktes eingestellt.
Hier kann für jedes Relais separat eingestellt werden, ob der Kontakt im eingestellten Fenster geöffnet oder geschlossen sein
soll. Diese Auswahl wird im Menü R1.cont und R2.cont getroffen.
Der Schaltpunktfunktion wird durch Wahl des Menüpunktes „Setpoint" und durch Eingabe des gewünschten Wertes
eingestellt. Das Gerät arbeitet dann als einfacher Grenzwertschalter.
Ein „aktiviertes Relais" bedeutet, dass der Kontakt geschlossen ist, wenn die Funktion "Normally Open" gewählt wird und
umgekehrt ist der Kontakt offen, wenn die Kontaktfunktion ""normally closed" gewählt wurde.
Die Zeiten für die Ein- oder Ausschaltverzögerung können unabhängig von einander in den Menüs „ON.DEL"und „OFF.DEL"
bestimmt werden.
Wenn die Relaisfunktion „Error" aktiv ist, verriegelt das Relais, wenn ein Sensorfehler auftritt. Die Verriegelung wird nicht
automatisch deaktiviert, wenn der Sensorfehler behoben ist.
Das Relais kann nur vom Anwender deaktiviert werden und nur dann, wenn die normalen Bedingungen für die Deaktivierung
erfüllt sind. Wenn das Eingangssignal noch einen zu hohen Wert hat, verriegelt das Relais wieder.
Siehe die grafische Darstellung der Schaltpunkt- und Fensterfunktionen auf den Seiten 30 und 32.
Manuelle Deaktivierung der Verriegelungsfunktion (Latch)
Im Display wird angezeigt, wenn die Relaisausgänge aktiviert und damit verriegelt sind. Die Hintergrundbeleuchtung blinkt
und der scrollende Hilfstext erklärt, wie der Ausgang entriegelt wird. Eine manuelle Entriegelung erfolgt über die Tastatur des
Frontdisplays PR 4500. Verwenden Sie 1 und 2 zum Navigieren im Menü und drücken Sie 3, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Wenn der Passwortschutz aktiviert wurde, muss das Passwort eingegeben werden, um Zugriff auf die Entriegelung im Menü
zu erhalten. Siehe Menüstruktur auf Seite 27.

Hauptfunktionen

Das Gerät bietet Zugang zu verschiedenen Funktionen, welche mit "YES" bei der Abfrage „ADV.SET" bestätigt werden muß.
Memory (MEM): Im Memory-Menü können Sie die Konfiguration des Gerätes im PR 4500 speichern. Das PR 4500 kann danach
auf das nächste Gerät des gleichen Typs gesteckt werden und die Konfiguration auf dieses Gerät übertragen.
Anzeigeeinstellungen (DISP): Sie können Werte einstellen, wie Displaykontrast und Hintergrundhelligkeit. Einstellung der
TAG-Nummer mit 6 alphanumerischen Werten. Das Eingangswert wird immer in der zweiten Zeile angezeigt. Zeile 3 der
Anzeige zeigt den Geräte-TAG an.
20
4131V106-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4131v106-de

Inhaltsverzeichnis