Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Achtung: Für Die Vermeidung Von Augenschäden - Hyundai HY-TVS50UH-002 Bedienungsanleitung

Smart tv led 50 zoll
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Stecken Sie niemals irgendwelche Gegenstände über die Geräteöffnungen in das Gerät, weil diese
Gegenstände mit den elektrischen Komponenten in Kontakt kommen können, was Brand oder
elektrischen Schock zur Folge haben kann.
Ziehen Sie bei Gewitter oder aufziehenden Unwettern umgehend den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Schalten Sie das Gerät immer aus, wenn Sie es nicht benutzen. Ziehen Sie bei längerer
Nichtbenutzung des Geräts den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie vor der Reinigung des Geräts den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Verwenden Sie
keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Benutzen Sie für die Reinigung ein trockenes, weiches
Tuch.
Wenn das Gerät nicht mit dem
In diesem Fall muss das Gerät an eine geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden.
Dieses Gerät ist mit dem
bei dem der Schutz gegen Stromschlag nicht allein auf der Hauptisolation, sondern auf einer
zweifachen Isolation beruht. Das Gerät besitzt keine Erdungsleitung.
Wenn es ein Gerät der Klasse I ist, dann ist es zum Schutz des/der Benutzers/-in geerdet. Das Gerät
muss dann an eine Stromversorgung angeschlossen werden, die einen Schutzleiteranschluss besitzt.
ACHTUNG: -FÜR DIE VERMEIDUNG DES RISIKOS VON
VERLETZUNGEN ODER DER BESCHÄDIGUNG DES PRODUKTS ODER
ANDERER GERÄTE:
Dieses Produkt ist nur für die Benutzung im Haushalt und für die private Nutzung bestimmt. Benutzen
Sie das Produkt nicht für gewerbliche, industrielle oder andere Zwecke.
Setzen Sie das Produkt über einen längeren Zeitraum hinweg keinen starken Erschütterungen,
extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
Halten Sie das Produkt von magnetischen Gegenständen, Motoren und Transformatoren fern.
Verwenden Sie das Produkt nicht im Außenbereich; egal bei welchem Wetter. Stellen oder hängen Sie
das Gerät nur auf/an einer Stelle (Möbel, Wand usw.) auf, die das Gewicht sicher tragen kann.
WARNHINWEISE: Stellen Sie den Fernseher niemals an einem instabilen Ort auf. Dort könnte er
um-/herunterfallen und zu Verletzungen oder sogar zum Tod von Personen führen. Besonders bei
Kindern können viele Verletzungen durch einfache Maßnahmen vermieden werden, z. B.:
Die Verwendung von durch den Fernsehhersteller empfohlenen Möbelstücken oder Ständern.
-
Die ausschließliche Verwendung von Möbelstücken, die das Gewicht des Fernsehers sicher tragen
-
können.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät über keine Kanten des Möbelstücks hinausragt, auf dem es steht.
-
Stellen Sie das Gerät niemals auf hohe Möbelstücke (z. B. Schränke oder Bücherregale), ohne sowohl
-
das Möbelstück als auch das Gerät auf einem geeigneten Standplatz aufgestellt zu haben.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einem Wagen oder einer instabilen Standfläche auf. Stellen Sie das
-
Gerät niemals auf irgendwelche Stoffe oder andere Materialien, die sich zwischen Standfuß und
tragendem Möbelstück befinden. Das Gerät könnte um-/herunterfallen und beschädigt werden oder
Personen ernsthaft verletzen.
Sehen Sie nicht fern und benutzen Sie den Fernseher nicht, während Sie am Steuer sitzen. Das ist
-
gefährlich und in manchen Ländern gesetzlich verboten.
Erklären Sie Kindern die Gefahren, die entstehen, wenn sie auf Möbelstücke klettern, um das Gerät
-
oder seine Bedienelemente zu erreichen.
Sie sollten beim Aufbewahren oder Umstellen des Geräts dieselben Aspekte beachten.
-
ACHTUNG: Dieses Gerät muss gemäß den Aufstellanleitungen sicher auf dem Boden aufgestellt oder
-
an der Wand angebracht werden, um Unfälle zu vermeiden.
ACHTUNG: FÜR DIE VERMEIDUNG VON AUGENSCHÄDEN:
Zum Fernsehen ist eine weiche, indirekte Beleuchtung am besten geeignet. Vermeiden Sie dunkle
Umgebungen und Reflektionen auf dem Bildschirm, weil dies zur Überanstrengung der Augen führen
kann.
-Logo gekennzeichnet ist, dann ist es ein Gerät der Klasse I.
-Logo gekennzeichnet. Das Gerät ist ein elektrisches Gerät der Klasse II,
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis