Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bernina 790 PRO Bedienungsanleitung Seite 189

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Nahtfehler
Oberfaden gerissen
Unterfaden gerissen
Nadelbruch
Ursache
Fadenreste zwischen den
Fadenspannscheiben.
Falsch eingefädelt.
Fadenreste unter der
Spulenkapselfeder.
Falsches Nadel-Faden-Verhältnis.
Oberfadenspannung zu fest.
Falsch eingefädelt.
Schlechte Fadenqualität.
Stichloch in der Stichplatte oder
Greiferspitze beschädigt.
Faden beim Fadengeber
eingeklemmt.
1
Spulenkapsel beschädigt.
Stichloch in der Stichplatte
beschädigt.
Nadel stumpf oder krumm.
Nadel falsch eingesetzt.
Stoff wurde gezogen.
Dicker Stoff wurde geschoben.
Verknoteter Faden.
Lösung
> Gefalteten, dünnen Stoff (keine Aussenkanten
verwenden) mehrmals durch die Fadenspannscheiben
ziehen.
> Neu einfädeln.
> Fadenreste unter der Feder entfernen.
> Nadel der Fadenstärke anpassen.
> Oberfadenspannung reduzieren.
> Neu einfädeln.
> Qualitätsfaden verwenden.
> Um die Beschädigungen beseitigen zu lassen, BERNINA
Fachhändler kontaktieren.
> Stichplatte wechseln.
> Mit dem Torx Winkelschraubendreher die Schraube (1)
am Deckel entfernen.
> Deckel unten vorsichtig nach vorne ziehen.
> Um den Deckel zu entfernen, Deckel leicht nach oben
kippen.
> Fadenreste entfernen.
> Deckel montieren und Schraube festziehen.
> Spulenkapsel ersetzen.
> Um die Beschädigungen beseitigen zu lassen, BERNINA
Fachhändler kontaktieren.
> Stichplatte wechseln.
> Nadel wechseln.
> Nadel mit der flachen Seite nach hinten bis zum
Anschlag in den Nadelhalter einführen und
festschrauben.
> Stoff gleichmässig führen.
> Passenden Nähfuss, z. B. Jeansfuss #8, für dicken Stoff
verwenden.
> Höhenausgleich für dicke Nahtstellen verwenden.
> Qualitätsfaden verwenden.
Fehler und Störungen
189

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis