Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

31.01.2018
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Kühl-Gefrierkombination
Fridge-Freezer
WFD 410 A++ NF BG
Deutsch
Seite
2
English
Page
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wolkenstein WFD 410 A++ NF BG

  • Seite 1 31.01.2018 Bedienungsanleitung Instruction Manual Kühl-Gefrierkombination Fridge-Freezer WFD 410 A++ NF BG Deutsch Seite English Page...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3 5. Reinigung und Pflege ....................38 5.1 Abtauen ........................... 40 5.2 Austausch des Leuchtmittels ..................41 6. Problembehandlung ....................41 6.1 Fehlercodes ........................43 7. Außerbetriebnahme ..................... 44 8. Technische Daten ......................45 9. Entsorgung ........................46 10. Garantiebedingungen ....................47 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Nichtbeachtung Sicherheitshinweise kann schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
  • Seite 5: Signalwörter

    und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE. 1.1 Signalwörter verweist auf eine WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR!
  • Seite 6 Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen. 6. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes beschädigt wird. 7. Wenn Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf ausschließlich Hersteller oder...
  • Seite 7 brennbaren Treibmitteln in dem Gerät, da ansonsten zündfähige Gemische Explosion gebracht werden können. EXPLOSIONSGEFAHR! 6. Achten beim Entpacken unbedingt darauf, dass Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 7. Beachten Sie immer die Angaben für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes.
  • Seite 8 20. Schalten Sie vor dem Aufbau und Anschluss des Gerätes unbedingt den Strom ab. STROMSCHLAGGEFAHR! 21. Trennen Gerät allen Wartungs- Reinigungsarbeiten Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR!! 22. Benutzen Sie keine elektrischen Geräte im Inneren des Gerätes, es sei denn, diese werden vom Hersteller Ihres Kühlgeräts empfohlenen.
  • Seite 9 Modell) befinden sich der Kondensator und der Kompressor. Diese Bestandteile können während der normalen Benutzung des Gerätes eine hohe Temperatur erreichen. Schließen Sie das Gerät entsprechend der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen an. Eine unzureichende Belüftung beeinträchtigt den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes und beschädigt das Gerät. Decken Sie die Ventilationsöffnungen niemals ab.
  • Seite 10: Klimaklassen

    11. Benutzen Sie den Boden, die Schubladen, die Türen etc. des Gerätes niemals als Standfläche oder Stütze. 12. Schließen Sie niemals die Türen des Gerätes, wenn Regale oder Schubfächer ausgezogen sind; andernfalls können Sie die Regale / Schubfächer sowie das Gerät beschädigen. 13.
  • Seite 11: Installation

    3. Installation Alle Abmessungen in diesen Kapiteln sind in Millimetern angegeben. Die benötigten Abmessungen für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes finden Sie in Kapitel 3.2.2 B ELÜFTUNG 3.1 Entpacken und Wahl des Standortes WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht Reichweite Kindern...
  • Seite 12: Raumbedarf

    3.2.1 Raumbedarf AUMBEDARF DES ERÄTES W = B / D = T REITE IEFE Höhe 753 mm 668 mm 1846 mm AUMBEDARF DES ERÄTES BEI GEÖFFNETEN ÜREN W = B / D = T REITE IEFE Höhe mind. 753 mm mind.
  • Seite 13: Belüftung

    3.2.2 Belüftung INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG Rückseite ↔ Wand mind. 20 mm Beide Seiten ↔ Möbelstück / Wand mind. 20 mm Kopffreiheit mind. 100 mm AUMBEDARF INKL INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG GESCHLOSSEN GEÖFFNET W 1 / W 2 = Breite // D 1 / D 2 = Tiefe W 1* W 2* mind.
  • Seite 14: Gerät Ausrichten

    Diese Angaben können unterschritten werden, jedoch kann sich der Stromverbrauch dadurch erhöhen. 3.2 Gerät ausrichten ➢ Verwenden Sie zur ordnungsgemäßen Ausrichtung des Gerätes und zur Gewährleistung der Luftzirkulation in den unteren Bereichen die verstellbaren Standfüße. können Standfüße mittels eines geeigneten Schraubenschlüssels einstellen.
  • Seite 15: Bedienung

    Richtig Falsch 4. Bedienung 4.1 Gerätebeschreibung ❖ Das obere Bild dient ausschließlich als Beispiel. Abweichungen sind möglich.
  • Seite 16: Kühlbereich

    ÜHLBEREICH BERE ÜRABLAGEN ITTLERE ÜRABLAGEN NTERE ÜRABLAGEN LASCHENFÄCHER LASABLAGEN EMÜSESCHUBLADE MIT BRUCHSICHERE LASABDECKUNG PEZIALSCHUBLADE MIT BRUCHSICHERER LASABDECKUNG FÜR / Beschreibung s. Kapitel 4.6 ETRÄNKE RAPPE ODUS USWAHL DER VERSCHIEDENEN EFRIERBEREICH BERER EFRIERBEREICH NTERER EFRIERBEREICH ERSTELLBARE ÜßE 4.2 Vor der ersten Benutzung WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht Reichweite...
  • Seite 17: Bedientasten Und Display

    1. Entfernen Sie vor der ersten Benutzung alle Verpackungsmaterialien. 2. Stellen Sie die Standfüße ein und reinigen Sie das Innere und Äußere des Gerätes (s.a. Kapitel R EINIGUNG UND FLEGE 3. Starten Sie das Gerät nicht direkt nach dessen Installation, sondern warten Sie mindestens 12 Stunden, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
  • Seite 18: Chnellgefrieren - Modus

    EDIENTASTEN UND ISPLAY NZEIGEN DES ISPLAYS Temperaturanzeige des K ÜHLBEREICHS Temperaturanzeige des G EFRIERBEREICHS Betriebsanzeige des S CHNELLKÜHLEN ODUS UPER COOL Betriebsanzeige des S MART ODUS MART Betriebsanzeige des F RAPPE ODUS CE DRINK Betriebsanzeige des S CHNELLGEFRIEREN ODUS UPER FREEZE...
  • Seite 19: Emperature

    Betriebsanzeige des U RLAUBSMODUS (Holiday) Betriebsanzeige der aktiven T ASTENSPERRE OCKED EDIENTASTEN DES ISPLAYS Taste "R " zur Auswahl des Kühl- oder Gefrierbereichs zur Temperatureinstellung). EREICHSAUSWAHL Taste "F " zur Auswahl der verschiedenen M UNCTION Taste "T " zur T des Kühl- EMPERATURE EMPERATUREINSTELLUNG...
  • Seite 20: Einstellung Der Temperatur

    4.5 Einstellung der Temperatur ➢ Die Einstellung der Temperaturen für den Kühl- und Gefrierbereich können manuell vorgenommen werden. Drücken Sie dazu auf die entsprechenden Tasten für die Temperatureinstellung (Taste "R " (A) für die Bereichseinstellung = Kühl- oder Gefrierbereich) / Taste "T "...
  • Seite 21: Temperatureinstellung Des Gefrierbereichs

    2. Zur Bereichsauswahl (Kühl- oder Gefrierbereich) drücken Sie die Taste "R " (A) so oft, bis die Temperaturanzeige des (1) blinkt. ÜHLBEREICHS 3. Zur Einstellung der Temperatur drücken Sie dann die Taste "T " (C) so oft, bis die gewünschte Temperatur EMPERATURE auf dem Display (1) angezeigt wird.
  • Seite 22: Auswahl Der Verschiedenen Modi

    ➢ Nach fünf Sekunden, ohne weitere Betätigung der Bedientasten, wird die eingestellte Temperatur aktiviert und die Temperaturanzeige des Gefrierbereichs (2) hört auf zu blinken. ➢ Jedes Drücken der Taste "T " (C) verändert die Temperatur im EMPERATURE Gefrierbereich um 1 BFOLGE DER EMPERATUREINSTELLUNG IST 4.6 Auswahl der verschiedenen Modi...
  • Seite 23: Um Den Schnellkühlen

    INSTELLEN DES CHNELLKÜHLEN ODUS 1. Wenn die Tasten des Displays gesperrt sind (8), drücken Sie die Entsperrtaste (D) für 3 Sekunden. Die Betriebsanzeige der Tastensperre (8) erlischt. Die Tasten sind freigegeben. 2. Drücken Sie die Taste "F " (B) so oft, bis die Betriebsanzeige des UNCTION (3) zu blinken beginnt.
  • Seite 24 ❖ Die automatische Temperatureinstellung des S ist dabei abhängig MART ODUS von der aktuellen Umgebungs- und Innentemperatur des Gerätes. ➢ Je nach aktueller Umgebungs- und Innentemperatur des Gerätes liegt die automatisch eingestellte Temperatur des Kühlbereichs im S MART ODUS zwischen +4 C und +7 ➢...
  • Seite 25: Schnellgefrieren

    ❖ Bei aktiviertem F wird nur die Temperatur innerhalb der RAPPE ODUS Spezialschublade für Getränke (6 / s. Kapitel 4.1 G ERÄTEBESCHREIBUNG verändert. Die Temperaturen des restlichen Kühlbereichs sowie des Gefrierbereichs werden nicht verändert. INSTELLEN DES RAPPE ODUS 1. Wenn die Tasten des Displays gesperrt sind (8), drücken Sie die Entsperrtaste (D) für 3 Sekunden.
  • Seite 26: Schnellgefrieren - Modus Für 6 Stunden

    ❖ Bei aktiviertem S wird die Temperatur des CHNELLGEFRIEREN ODUS Kühlbereichs nicht verändert. ❖ Der S ist mit zwei Betriebszeiteinstellungen (6 CHNELLGEFRIEREN ODUS Stunden / 48 Stunden) ausgestattet. Nach Ablauf der jeweiligen Betriebszeit wird der S automatisch beendet und die CHNELLGEFRIEREN ODUS Temperatur des Gefrierbereichs wird auf die vorherige Einstellung...
  • Seite 27: Schnellgefrieren - Modus Für 48 Stunden

    48 S INSTELLEN DES CHNELLGEFRIEREN ODUS FÜR TUNDEN 1. Wenn die Tasten des Displays gesperrt sind (8), drücken Sie die Entsperrtaste (D) für 3 Sekunden. Die Betriebsanzeige der Tastensperre (8) erlischt. Die Tasten sind freigegeben. 2. Drücken Sie die Taste "F "...
  • Seite 28: Schnellgefrieren - Modus

    EENDEN DES CHNELLGEFRIEREN ODUS ❖ Der S schaltet sich nach Ablauf der eingestellten CHNELLGEFRIEREN ODUS Betriebszeit (6 Stunden oder 48 Stunden) automatisch ab und die Temperatur des Gefrierbereichs wird auf die vorherige Einstellung zurückgesetzt. ➢ Die Betriebsanzeige des S (6) erlischt. CHNELLGEFRIEREN ODUS RLAUBSMODUS...
  • Seite 29: Der Kühlbereich

    EENDEN DES RLAUBSMODUS ❖ Um den U zu beenden, müssen Sie die Temperatur des Kühl- RLAUBSMODUS und / oder Gefrierbereichs ändern (s. Kapitel 4.5 E INSTELLUNG DER ) oder einen anderen Modus einstellen. EMPERATUR ➢ Die Betriebsanzeige des Urlaubsmodus (7) erlischt. 4.7 Der Kühlbereich Der Kühlbereich eignet sich nicht zur Langzeitlagerung frischer Lebensmittel.
  • Seite 30: Türablagen

    4.7.1 Türablagen 1. Die mittleren Türablagen können dem Gerät entsprechend entnommen werden 2. Entfernen Sie vor der Entnahme alle Lebensmittel aus den entsprechenden Ablagen. 3. Heben Sie die Ablage vorsichtig senkrecht ab. 4. Installieren Sie die Ablage wieder, indem Sie umgekehrt vorgehen.
  • Seite 31: Hilfreiche Tipps / Energiesparen

    VORSICHT! Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen (weder mit noch ohne Kohlensäure) im Gefrierbereich des Gerätes, da diese explodieren könnten. Der Gefrierbereich eignet sich zur Langzeitlagerung ihrer Lebensmittel. Achten Sie auf die Angaben zur maximalen Lagerzeit auf den Verpackungen von Tiefkühlprodukten.
  • Seite 32: Bedeutung Der *-Kennzeichnung Von Gefrierbereichen

    ❖ Wickeln Sie einzulagernde Lebensmittel in Frischhaltefolie oder ein geeignetes Papier und ordnen Sie die Lebensmittel einzelnen Bereichen zu. So vermeiden Sie Verunreinigungen, einen Verlust an Wasser und eine Vermischung von Gerüchen. ❖ Lassen Sie heiße Lebensmittel auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie diese einlagern, da sonst der Energieverbrauch ansteigt.
  • Seite 33 ➢ Geeignet für Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasser- und Fleischprodukte. Tiefkühlbereich (***)* ➢ Empfohlene Lagerdauer: 3 Monate ➢ Geeignet zum Einfrieren frischen Lebensmitteln. ➢ Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasser- Fleischprodukte. ➢ Empfohlene Lagerdauer: Tiefkühlbereich 3 Monate ➢ Nicht geeignet Einfrieren frischen Lebensmitteln.
  • Seite 34: Lagerung Von Lebensmitteln

    verzehrt oder verarbeitet werden. ➢ Nicht geeignet Einfrieren oder Tiefkühlen Lebensmitteln oder zum Lagern von gefrorenen Lebensmitteln. WARNUNG Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind und geben Sie Kindern kein Eis direkt aus dem Gefrierfach. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen.
  • Seite 35 Für die meisten vorverpackten Milchprodukte wird empfohlen, dass sie bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum oder bis zum „Verwenden bis“- Datum verwendet werden. Bewahren Sie sie im Kühlschrankfach auf und verwenden Sie sie innerhalb der empfohlenen Zeit. Butter kann durch stark riechende Nahrungsmittel verunreinigt werden, so dass sie am besten in einem verschlossenen Behälter aufbewahrt wird.
  • Seite 36 Gemüse. Die folgenden Lebensmittel nicht über einen längeren Zeitraum bei Temperaturen unter 7°C lagern: Zitrusfrüchte, Melonen, Ananas, Papaya, Passionsfrüchte, Gurken, Paprika und Tomaten. Bei niedrigen Temperaturen treten unerwünschte Veränderungen, wie Erweichung des Fleisches, Bräunung und / oder beschleunigtes reifen auf. Kühlen Sie keine Avocados (bis sie reif sind), Bananen und Mangos im Kühlschrank.
  • Seite 37 Gemüsesorten, die normalerweise roh verzehrt werden, z. B. Salat oder Radieschen, Eier mit Schale, Trauben, ganze Äpfel, Birnen und Pfirsichen, hartgekochte Eier, Joghurt, Milch, saure Sahne und Mayonnaise. Tiefkühlkost verpacken Um zu verhindern, dass Lebensmittel ihren Geschmack verlieren oder austrocknen, verpacken Sie sie in eine luftdichte Verpackung.
  • Seite 38: Betriebsparameter

    4.12 Betriebsparameter Das Gerät kann die entsprechenden Temperaturen nur dann erzeugen, wenn: 1. die durchschnittliche Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht. 2. die Türen ordnungsgemäß schließen. 3. Sie die Türen nicht oft und zu lange öffnen. 4. sich die Türdichtungen in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden. 5.
  • Seite 39 2. Staubablagerungen am Kondensator erhöhen den Energieverbrauch. Reinigen Sie deshalb zweimal im Jahr den Kondensator an der Rückwand des Gerätes mit einem Staubsauger oder einem weichen Pinsel. 3. Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle Ringe an Ihren Fingern sowie allen Armschmuck ab; ansonsten beschädigen Sie die Oberflächen des Gerätes.
  • Seite 40: Gefrierbereich

    5.1 Abtauen ÜHLBEREICH ➢ Das Abtauen des Kühlbereichs erfolgt automatisch. EFRIERBEREICH ➢ Das Abtauen des Gefrierbereichs erfolgt automatisch (NoFrost). EFRIERBEREICH (optionales Vorgehen, falls sich Eisablagerungen gebildet haben sollten): WARNUNG! Schalten Sie das Gerät ab, indem Sie den Thermostatschalter (Ausstattung abhängig vom Modell) auf 0 / AUS / OFF stellen und anschließend den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
  • Seite 41: Austausch Des Leuchtmittels

    5.2 Austausch des Leuchtmittels WARNUNG! Das LED-Leuchtmittel darf nur durch eine fachkundige Person ausgewechselt werden. Falls das LED-Leuchtmittel beschädigt ist, wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in). 6. Problembehandlung FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN ERÄT ARBEITET ÜBERHAUPT NICHT 1. Das Gerät ist mit dem Netzstecker 1.
  • Seite 42: Die Normalen

    ISBILDUNG 1. Lebensmittel blockieren 1. Stellen Sie die Lebensmittel an einen Luftauslässe. anderen Platz. 2. Türen sind nicht richtig geschlossen. 2. Schließen Türen ordnungsgemäß. 3. Dichtungen sind beschädigt und / 3. Reinigen und / oder tauschen Sie die oder verunreinigt. Dichtungen aus.
  • Seite 43: Fehlercodes

    IE FOLGENDEN ETRIEBSVORGÄNGE SIND NORMAL UND KEIN NZEICHEN EINER EHLFUNKTION ❖ Die Kühlflüssigkeit erzeugt ein Geräusch ähnlich fließenden Wassers. ❖ Gelegentlich sind Geräusche zu hören, die durch den Einspritzvorgang in das Kühlsystem verursacht werden. ❖ Es ist normal, dass die Seitenwände des Gerätes aufgrund des Betriebs des Kühlkreislaufs warm werden.
  • Seite 44: Außerbetriebnahme

    Sensorausfall des Gefrierbereichs Ausfall des Abtausensors Ausfall des Lüfters Ausfall der Abtauautomatik 7. Außerbetriebnahme UßERBETRIEBNAHME ZEITWEILIGE ENN DAS ERÄT ÜBER EINEN LÄNGEREN EITRAUM NICHT BENUTZT WIRD 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Entfernen Sie sämtliche eingelagerten Lebensmittel aus dem Gerät. 3.
  • Seite 45: Technische Daten

    8. Technische Daten Geräteart Kühl-Gefrierkombination Front: Schwarzes Glas Farbe / Kategorie Bedienfeld Touch Control SN / N / ST / T Klimaklasse (Umgebungstemperatur 10 - 43 Energieeffizienzklasse* Energieverbrauch / Jahr in kW/h** 249,00 Stromspannung / Frequenz 220 - 240 V AC / 50 Hz Gesamtinhalt brutto in l Inhalt netto Kühlen / Gefrieren in l 261 / 87...
  • Seite 46: Entsorgung

    9. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht Brandgefahr.
  • Seite 47: Garantiebedingungen

    5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein Wolkenstein-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Seite 92: Service Information

    SERVICE INFORMATION Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand Updated 17.06.2019 06/17/2019 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Inhaltsverzeichnis