Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Und Wartung - neoom KJUUBE Light NEA Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15 Instandhaltung und Wartung

Die Wartung und Prüfung der elektrischen Anlage muss nach den
geltenden Normen und Richtlinien durchgeführt werden, mindestens
jedoch jährlich. Sollte die Anlage längere Zeit im Standby betrieben
werden, so muss diese mindestens alle 6 Monate geprüft werden.

Durch eine regelmäßige Sichtprüfung (Display oder App) vermeiden
Sie Tiefentladung.
Für Wartung oder Austausch von Komponenten an der Anlage selbst
gehen Sie wie folgt vor:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Verletzungsgefahr durch nicht aufgeladene Batteriemodule!
Batteriemodule mit zu niedrigem Ladestand (tiefentladene Batte-
riemodule) können Personen- und Sachschäden verursachen.
• 6 Monate nach der letzten Ladung müssen die Batteriemodule
geladen werden.
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen oder aufgrund mög-
licher Lichtbögen besteht Lebensgefahr.
• Arbeiten dürfen nur durch eine autorisierte und unterwiesene
Elektrofachkraft durchgeführt werden.
• Überprüfen Sie den Speicher vor Arbeiten auf Spannungsfreiheit.
Schalten Sie den Wechselrichter ab.
Schalten Sie die Zuleitung ab und sichern Sie diese gegen
Widereinschalten.
Prüfen Sie die Anlage auf Spannungsfreiheit.
Prüfen Sie, ob zwischen dem Gehäuse und den Komponenten
Spannungen anliegen.
Trennen Sie die Verbindungen zum Wechselrichter.
Schalten Sie das Batteriemanagementsystem aus.
Trennen Sie die Batteriemodule jeweils in Zweiergruppen auf
und setzen Sie die roten Abdeckungen auf die Anschlüsse.
Trennen Sie alle Zweiergruppen von Batterien in Einzelmodule
auf und setzen Sie die roten Abdeckungen auf.
Nun können Sie einzelne Batteriemodule herausnehmen, prüfen
und gegebenenfalls austauschen.
Instandhaltung und Wartung
Betriebsanleitung KJUUBE
15
45 / 60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für neoom KJUUBE Light NEA

Diese Anleitung auch für:

Lig. hv-so

Inhaltsverzeichnis