Bedienelemente und Anschlüsse..3 Seit der Vorstellung des MR816CSX und des MR816X im Jahr Vorderseite............3 2008 hat sich die Produktreihe der Steinberg Audio-Interfaces 2011 um die Modelle UR824 und UR28M, 2013 um das UR22, Rückseite ............5 2014 um UR44 und UR12 und 2015 um das UR242 erweitert Software ............7...
Bedienelemente und Anschlüsse Bedienelemente und Anschlüsse Vorderseite 1 Drehregler [INPUT 1 GAIN] 5 [USB]-Anzeige Reguliert den Eingangssignalpegel an der Buchse Diese Anzeige leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet [MIC/LINE 1]. ist. Blinkt stetig, wenn ein angeschlossener Computer oder ein iPad das Gerät nicht erkennt, oder wenn die 2 Buchsen [MIC/LINE 1/2] Versorgungsspannung unter den Standardpegel fällt.
Seite 4
Bedienelemente und Anschlüsse 8 [MIX]-Regler Stellt das Pegelverhältnis zwischen den analogen Eingangssignalen an den Buchsen [MIC/LINE 1/2] und dem Signal von einer Anwendungssoftware wie z. B. einer DAW ein. Die beiden Signale an den Buchsen [MIC/LINE 1/2] werden zu einem Monosignal zusammengemischt.
Bedienelemente und Anschlüsse Rückseite 1 [5V DC]-Anschluss HINWEIS Wenn Sie einen mobilen USB-Akku verwenden, wird beim Zum Anschließen eines USB-Netzadapters oder Ausschalten eines mit dem [USB 2.0]-Anschluss verbundenen mobilen USB-Akkus. Verwenden Sie für den Anschluss Computers oder iPads der Stromverbrauch am [5V DC]- einen Micro-USB-Stecker B.
Seite 6
Bedienelemente und Anschlüsse 6 [+48V]-Schalter Schaltet die Phantomspannung ein und aus. Wenn Sie diesen Schalter einschalten, wird das an der Buchse [MIC/LINE 1/2] angeschlossene Kabel mit Phantomspannung versorgt. Schalten Sie diesen Schalter nur ein, nachdem Sie an den analogen Eingangsbuchsen phantomgespeiste Geräte wie zum Beispiel ein Kondensatormikrofon angeschlossen haben.
(Broadcast) via Internet. Sie mischt die HINWEIS Eingangsaudiosignale (wie Mikrofon und Gitarre) mit Eine Installation des Yamaha Steinberg USB Driver ist nicht den softwareseitig vom Computer wiedergegebenen erforderlich, wenn Sie das Gerät mit einem iPad verbinden. Audiosignalen auf zwei Kanäle im UR22mkII und schickt sie zurück an den Computer.
Seite 8
Device Hier können Sie das mit dem ASIO-Treiber verwendete Gerät auswählen. (Diese Funktion ist verfügbar, wenn zwei oder mehrere mit Yamaha Steinberg USB Driver kompatible Geräte am Computer angeschlossen sind. Buffer Size Hier können Sie die Puffergröße für den ASIO-Treiber auswählen.
Seite 9
Wählen Sie im Cubase-Menü [Geräte] Kanal (R). [Geräte konfigurieren...]. About-Fenster Klicken Sie im Menü auf der linken Seite des Fensters bei [Steinberg UR22mkII] Zeigt Informationen zur Version und zum auf [Einstellungen…]. Urheberrecht des Audiotreibers an. TIPP Sampling-Frequenz wählen Es erscheint das Fenster zum Einstellen Wählen Sie die Sampling-Frequenz im Fenster...
USB-Kabel direkt an den Computer an. HINWEIS • Achten Sie darauf, dass nur Geräte angeschlossen werden, die mit Yamaha Steinberg USB Driver kompatibel sind. • (Nur Windows) Schließen Sie das USB-Kabel am gleichen USB-Anschluss an, mit dem es bei Installation des Yamaha Steinberg USB-Treibers verbunden war.
• Ein mobiler USB-Akku oder ein Netzadapter sind erforderlich, wenn Sie das UR22mkII mit einem iPad verbinden. • Die Loopback-Funktion ist nicht verfügbar, wenn das UR22mkII mit einem iPad verbunden ist. • Für die neuesten Informationen zu kompatiblen iOS-Geräten beachten Sie bitte die unten angegebene Website von Steinberg. http://www.steinberg.de/ UR22mkII – Benutzerhandbuch...
Vorlage (Template) in Cubase Anschluss des UR22mkII an einem Computer. (Standardeinstellungen). Die Erklärungen in diesem Abschnitt gehen davon aus, dass der Yamaha Steinberg USB Driver korrekt Programme der Cubase-Serie installiert wurde, so wie es in den Anweisungen in der mitgelieferten „Einführung“ beschrieben ist.
Seite 13
Verwenden des UR22mkII Wählen Sie die UR22mkII-Anschlüsse Wählen Sie das Eingangs-Routing [Geräte-Port] auf den Registerkarten für die im Inspector. Ein- und Ausgänge. Wenn ein Mikrofon an der Buchse [MIC/LINE 1] angeschlossen ist: Eingänge-Registerkarte Klicken Sie auf den Spurnamen links im Projekt-Fenster. Spurname Ausgänge-Registerkarte Wählen Sie im unten erscheinenden Fenster [Mono-In 1].
Seite 14
Verwenden des UR22mkII Klicken Sie auf [] oben im Bildschirm, Andere Programme als die Cubase-Serie um die Aufnahme zu starten. Starten Sie die DAW-Software. Stellen Sie mit dem [INPUT GAIN]-Regler am Gerät den Signalpegel des Mikrofons bzw. der Gitarre ein. TIPP Klicken Sie auf [] oben im Bildschirm, Einstellen optimaler Aufnahmepegel...
Verbinden Sie den MIDI IN des UR22mkII über ein MIDI-Kabel mit der MIDI-OUT-Buchse des MIDI-Geräts. Zum MIDI IN Wählen Sie im unten erscheinenden Fenster [All MIDI Inputs] oder [Steinberg UR22mkII-1]. Zum MIDI OUT Synthesizer/MIDI-Keyboard Öffnen Sie die Instrumentenspur im Projektfenster.
Fehlerbehebung Das Gerät lässt Wurde der Yamaha Steinberg USB Driver richtig installiert? sich nicht Weitere Informationen zur Durchführung der Installation von Yamaha Steinberg USB Driver finden Sie in der „Einführung“. einschalten. (Die USB-Anzeige Um die Installation zu prüfen, befolgen Sie diese Schritte: leuchtet nicht oder 1.
Seite 17
[Geräte konfigurieren…] [VST-Audiosystem], und vergewissern Sie sich dann, dass bei [ASIO-Treiber] der Eintrag [Yamaha Steinberg USB ASIO] (Windows) bzw. [Steinberg UR22mkII] (Mac) ausgewählt ist. Windows War das Gerät eingeschaltet, als Sie die DAW-Software gestartet haben? Schließen Sie das Gerät am Computer an und schalten Sie das Gerät ein, bevor Sie die DAW-Software starten.
Seite 18
Schalten Sie „Enable Loopback“ aus („Off“), wenn Sie die Loopback-Funktion nicht verwenden. Anweisungen finden Sie im Abschnitt „Fenster „Steinberg UR22mkII“ (Windows)“ (Seite 7) bzw. „Fenster „Steinberg UR22mkII“ (Mac)“ (Seite Für neueste Support-Informationen besuchen Sie die unten angegebene Website von Steinberg. http://www.steinberg.de/ UR22mkII – Benutzerhandbuch...