Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Und Wartung - SONNIGER GUARD PRO 150W Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
Operation and Maintenance Documentation of GUARD PRO air curtains v202301
Die Multi 6 Kontrollbox ermöglicht den Anschluss und die Steuerung von 6 GUARD PRO und 6 Stellantriebe. Die Steuerung
erfolgt über den Neuen Comfort Regler oder über das Regelsmodul Intelligent. Es besteht die Möglichkeit den Türschalter
anzuschliessen. Das Thermostat übernimmt die Hauptfunktion wenn der Türschalter angeschlossen ist. Um mehr als 6 GUARD
PRO anzuschliessen, bestht die Möglichkeit mit der MULTI 6 Box zu arbeiten. Es können 10 Multi 6 Boxen angeschlossen
werden ( insgesamt 60 GUARD PRO) dazu muss der DS-N Jumper in der ersten Box entfernt werden und in den anderen
installiert werden.
Stromversorgung für PTC-Heizungen 3x400V/50Hz
Elektrischer Anschluss für GUARD PRO 150E min. 5x6mm2, Sicherung B25
Elektrischer Anschluss für GUARD PRO 200E min. 5x6mm2, Sicherung C32
8
VERSORGUNGS ANSCHLÜSSE
Die Wasseranschlüsse Vor- und Rücklauf befinden sich auf der rechten Rückseite des Gerätes. Die Anschlüsse sollten für Service
und Wartung zugänglich sein. Es ist Empfehlenswert im Vor- und Rücklauf Absperrhähne zu installieren.
9

BETRIEB UND WARTUNG

Die Ventilatoren müssen vor Inbetriebnahme überprüft werden. (Ventilatoren müssen frei beweglich sein).
Der Wärmetauscher muss regelmäßig gereinigt werden. Vor der Heizsaison ist der Luftaustritt des Wärmetauschers mit
Druckluft zu reinigen; die Demontage des Gerätes ist nicht nötig. Die Lamellen des Wärmetauschers können schnell beschädigt
werden. Die Reinigung ist vorsichtig vorzunehmen. Die verbogenen Lamellen müssen mit dem speziellen Werkzeug ge¬richtet
werden. Bei langem Stillstand sollte das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
Der Wärmetauscher hat keinen Frostschutz. Die Senkung der Temperatur im Betriebsraum unter 0°C kann zur Beschädig¬ung
des Wärmetauschers führen.
Beim Betrieb des Gerätes bei der Temperatur unter 0°C ist im Wasser-Heizkreis ein Frostschutzmittel
einzugeben. Das Frostschutzmittel muss für das Material des Wärmetauschers (AL/CU)
Frostschutzmittel ist nach den Angaben des Frostschutzmittelherstellers zu dosieren.
Bei Reparatur- und Wartungsarbeiten muss der Hauptschalter (Strom) ausgeschaltet werden.
Die Montage, Inbetriebnahme und Betrieb der Anlage darf nur Fachpersonal (Elektrofachmann) mit Qualifikation
für die Sicherheitsbestimmungen im Bereich von elektrischen Anlagen vornehmen.
Die Beseitigung der Heizmediums in der Anlage ist verboten, wenn die Leitungen unter Druck stehen.
Die Reparatur der Anlage unter Spannung ist verboten.
Wenn das Gerät im Betrieb vibriert oder übermäßigen Lärm macht, ist die Befestigung des Lüfters auf Spiel zu
prüfen – Bei Problemen ist ein Installateur zu benachrichtigen.
ACHTUNG!
WICHTIG !
geeignet sein. Das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis