Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

x-odos xo one Benutzerhandbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bibliothek - Backup
Unter diesem Punkt werden Backups der Mediathek erstellt, oder diese im Bedarfsfall wieder neu eingelesen. Ein Backup kann
wahlweise auf eine externe Festplatte oder auf einer Netzwerkfreigabe gesichert werden.
Achtung:
Über das Log kann der Verlauf des Backups verfolgt werden. Mit der Schaltfläche „gesamtes Log" kann das vollständige Log
angesehen werden, mit der Schaltfläche „Log löschen" werden alle Einträge aus dem Log entfernt.
Netzwerk Backup
„Freigabe"
Diese Netzwerkfreigabe bezieht sich auf das Netzwerklaufwerk auf welches eine Sicherung des xo|one
vorgenommen werden soll. Mit „speichern" werden die Einstellungen gesichert „zurück" verlässt die Seite
ohne Speichern.
„Host"
„Pfad zur Freigabe" der Pfad zu dem Netzwerklaufwerk auf der angegebenen Netzwerkresource
„Benutzername"
„Passwort"
„Art der Freigabe"
„Backup Net" Startet eine Sicherung Ihrer Mediathek auf die angegebene Netzwerkfreigabe. Bei ersten Backup wird die
gesamte Mediathek inklusive der Playlisten (allerdings ohne den Inhalt der Netzwerkfreigaben, die ggf.
eingerichtet ist) gesichert. Bei jeder weiteren Sicherung werden nur noch die Änderungen übertragen.
„Restore Net" Startet die Wiederherstellung von der angelegten Netzwerkfreigabe.
„Stop"
Beendet den laufenden Prozess ob Sicherung oder Wiederherstellung.
machen Sie regelmäßig ein Backup Ihrer Musik, um einen Datenverlust zu verhindern.
die IP-Adresse oder den Namen der Netzwerkresource auf die gesichert werden soll
sofern ein Nutzername für eine Anmeldung benötigt wird, ansonsten leer lassen.
sofern ein Passwort für eine Anmeldung benötigt wird, ansonsten leer lasse
Art der Freigabe wählen (SMB / NFS / AFP) (zumeist SMB).
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für x-odos xo one

Inhaltsverzeichnis