Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

x-odos xo one Benutzerhandbuch Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit der Schaltfläche „Laufwerk extern" kann auf ein externes CD Laufwerk zum rippen der Musik umgeschaltet werden.
Unterhalb der Schaltflächen wird angezeigt welches Laufwerk aktuell genutzt wird. Um wieder das interne Laufwerk zu nutzen,
muss die Schaltfläche „Laufwerk intern" gedrückt werden, die sich dann an der Stelle des „Laufwerk extern" Schalters
befindet.
Die Schaltflächen „Log löschen" und „gesamtes Log", bezieht sich auf die Ausgaben die beim Einlesen einer CD erstellt
werden. Mit „Log löschen" entfernen Sie alle Einträge aus dem Log und mit „gesamtes Log" werden alle Einträge des Logs
angezeigt, da die Bildschirmausgabe der Übersicht wegen begrenzt ist.
Während des Einlesens der CD besteht die Möglichkeit den Prozess über die Schaltfläche „Rip abbrechen" zu stoppen. In
diesem Fall wird der Einlesevorgang sofort unterbrochen und die CD wird ausgeworfen. Sollte eine CD nicht ausgeworfen
werden kann dies über den Schalter „CD auswerfen" erzwungen werden.
Das Speicherformat FLAC
Um Ihnen einen ungetrübten Musikgenuss zu bereiten, wurde als Speicherformat für die Musikdateien das FLAC-Format
ausgewählt. Die bedeutet „Freie Verlustfreie Audiokonvertierung" (Free Lossless Audio Codec).
FLAC stellt ebenfalls die sehr hilfreiche Möglichkeit zur Verfügung, innerhalb dieser Dateien weitere Informationen zu den
Musiktiteln hinzu zu fügen, wie Interpreten, Texte usw. (Metadaten).
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für x-odos xo one

Inhaltsverzeichnis