Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro LT-F3000 Bedienungsanleitung Seite 68

Dreifach-schlegelmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT-F3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Die Maschine bewegt sich weder vorwärts
noch rückwärts.
Die Maschine kriecht im Leerlauf nach
vorne oder hinten.
Die Hydraulikanlage ist zu laut.
Die Maschine verliert nach anfänglich
zufriedenstellendem Betrieb die Leistung.
Mögliche Ursache
1. Die Feststellbremse ist aktiviert.
2. Der Ölstand ist zu niedrig.
3. Der Behälter enthält die falsche
Ölsorte.
4. Das Antriebspedalgestänge ist
beschädigt.
5. Die Getriebepumpe ist beschädigt.
6. Sicherheitsventil des Getriebes ist
geöffnet.
7. Eine Antriebskupplung ist gebrochen.
1. Die Leerlaufeinstellung für das
Getriebe ist falsch eingestellt.
1. Eine Pumpe ist defekt.
2. Ein Motor ist defekt.
3. Luft dringt in die Anlage ein.
4. Ein Saugsieb ist verstopft oder
beschädigt.
5. Die Ölviskosität ist aufgrund von
kaltem Wetter zu hoch.
6. Die Einstellung des Entlastungsventils
ist zu niedrig.
7. Der Hydraulikölstand ist niedrig.
1. Eine Pumpe oder ein Motor ist
abgenutzt.
2. Der Hydraulikölstand ist niedrig.
3. Das Öl in der Hydraulikanlage hat die
falsche Viskosität.
4. Der Ölfiltereinsatz ist verstopft.
5. Das Druckbegrenzungsventil ist defekt.
6. Die Anlage ist zu heiß.
7. Der Ansaugschlauch ist undicht.
68
Behebungsmaßnahme
1. Lösen Sie die Feststellbremse.
2. Füllen Sie den Behälter auf den
richtigen Füllstand auf.
3. Leeren Sie den Behälter und füllen die
richtige Ölsorte ein.
4. Prüfen Sie das Gestänge und tauschen
beschädigte oder abgenutzte Teile
aus.
5. Lassen Sie die Getriebepumpe von
Ihrem offiziellen Vertragshändler
überholen.
6. Schließen Sie das Sicherheitsventil.
7. Tauschen Sie die Antriebskupplung
aus.
1. Stellen Sie die Einstellung für das
Getriebeleerlaufgestänge ein.
1. Ermitteln Sie die laute Pumpe und
warten oder wechseln sie aus.
2. Ermitteln Sie den lauten Motor und
warten oder tauschen ihn aus.
3. Ziehen Sie die Hydraulikanschluss-
stücke an oder tauschen sie aus,
besonders in den Saugleitungen.
4. Reinigen und wechseln Sie das
Saugsieb aus.
5. Warten Sie, bis die Anlage aufgewärmt
ist.
6. Prüfen Sie den Druck des
Entlastungsventils. Wenden Sie sich
an Ihren offiziellen Vertragshändler.
7. Füllen Sie den Hydraulikölbehälter auf
den richtigen Füllstand auf.
1. Tauschen Sie Teile bei Bedarf aus.
2. Füllen Sie den Hydraulikölbehälter auf
den richtigen Stand auf
3. Wechseln Sie das Öl im
Hydraulikbehälter gegen Öl mit
der richtigen Viskosität aus, siehe
Abschnitt Technische Daten.
4. Tauschen Sie den Filtereinsatz aus.
5. Reinigen Sie das Entlastungsventil und
prüfen Sie den Druck. Wenden Sie sich
an Ihren offiziellen Vertragshändler.
6. Prüfen Sie die Einstellung der Spindel
zum Untermesser. Verringern Sie
die Arbeitsrate, d.h., erhöhen Sie die
Schnitthöhe oder verlangsamen die
Vorwärtsgeschwindigkeit.
7. Prüfen Sie die Anschlussstücke und
ziehen sie fest. Wechseln Sie den
Schlauch ggf. aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

41430000031659

Inhaltsverzeichnis