Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro LT-F3000 Bedienungsanleitung Seite 67

Dreifach-schlegelmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT-F3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Es gibt Abschürfungen auf der Grünfläche.
Das Messer weist einen übermäßigen
Verschleiß auf.
Der Motor springt nicht mit Zündschlüssel
an.
Die Batterie hat keinen Strom.
Das Hydrauliköl ist überhitzt.
Die Bremsanlage funktioniert nicht richtig.
Die Lenkung funktioniert nicht.
Mögliche Ursache
1. Die Unebenheiten sind für die
eingestellte Schnitthöhe zu
ausgeprägt.
2. Die Schnitthöhe ist zu niedrig.
1. Die Messer haben übermäßigen
Bodenkontakt.
2. Die Schnittkanten der Messer sind
stumpf.
3. Zu stark abreibende Bodenbedingun-
gen.
1. Der Sicherheitsschalter für die
Neutralstellung des Getriebes ist nicht
aktiviert.
2. Der Sicherheitsschalter für die
Feststellbremse ist nicht aktiviert.
3. Der Sicherheitsschalter für den
Mähwerksantrieb ist nicht aktiviert.
4. Es gibt einen defekten elektrischen
Anschluss.
1. Ein Kontaktanschluss ist lose oder
korrodiert.
2. Der Lichtmaschinenriemen ist lose
oder abgenutzt.
3. Die Batterie ist leer.
4. Es besteht ein elektrischer
Kurzschluss.
1. Ein Gitter ist verstopft.
2. Die Rippen des Ölkühlers sind
verschmutzt bzw. verstopft.
3. Der Motorkühler ist verschmutzt bzw.
verstopft.
4. Die Einstellung des Entlastungsventils
ist zu niedrig.
5. Der Ölstand ist zu niedrig.
6. Die Bremsen sind aktiviert.
7. Die Drehzylinder sind überlastet oder
verklemmt.
8. Der Lüfter oder Lüfterantrieb ist defekt.
1. Eine Radmotorbremse ist defekt.
2. Die Bremsscheiben sind abgenutzt.
1. Das Lenkventil ist defekt.
2. Ein Hydraulikzylinder ist defekt.
3. Ein Lenkschlauch ist beschädigt.
67
Behebungsmaßnahme
1. Heben Sie die Schnitthöhe an.
2. Heben Sie die Schnitthöhe an.
1. Heben Sie die Schnitthöhe an.
2. Schärfen oder wechseln Sie die
Messer aus.
3. Heben Sie die Schnitthöhe an.
1. Nehmen Sie den Fuß vom
Vorwärts-/Rückwärtspedal oder
prüfen Sie die Einstellung des
Sicherheitsschalters für die
Neutralstellung des Getriebes.
2. Stellen Sie den Feststellbremsschalter
in die Ein-Stellung.
3. Stellen Sie den Mähwerksschalter in
die Aus-Stellung.
4. Suchen und beheben Sie den Defekt
in der Elektroanlage.
1. Reinigen und ziehen Sie die
Terminalanschlüsse fest. Aufladen des
Akkus.
2. Stellen Sie die Spannung ein oder
tauschen Sie den Riemen aus, siehe
Bedienungsanleitung des Motors.
3. Laden Sie die Batterie auf oder
tauschen sie aus.
4. Suchen und beheben Sie den
Kurzschluss.
1. Reinigen Sie das Gitter.
2. Reinigen Sie die Rippen.
3. Reinigen Sie den Kühler.
4. Prüfen Sie den Druck des
Entlastungsventils. Wenden Sie sich
an Ihren offiziellen Vertragshändler.
5. Füllen Sie den Behälter auf den
richtigen Füllstand auf.
6. Lösen Sie die Bremsen.
7. Lösen Sie die Drehzylinder.
8. Prüfen Sie den Lüfterbetrieb und
warten Sie ihn ggf.
1. Wenden Sie sich an Ihren offiziellen
Vertragshändler.
2. Wechseln Sie die Bremsscheiben aus;
wenden Sie sich an Ihren offiziellen
Vertragshändler.
1. Warten oder wechseln Sie das
Lenkventil aus.
2. Warten oder wechseln Sie den
Hydraulikzylinder aus.
3. Tauschen Sie den Schlauch aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

41430000031659

Inhaltsverzeichnis