Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über die Dokumentation Informationen zu diesem Dokument ..........................Bedeutung der Warnhinweise und Symbole........................2 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen Für den Monteur................................2.1.1 Allgemein ................................ 2.1.2 Installationsort..............................2.1.3 Kältemittel – im Fall von R410A oder R32 ..................... 11 2.1.4 Elektrik ................................13 3 Besondere Sicherheitshinweise für Installateure Für den Benutzer 4 Sicherheitshinweise für Benutzer...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis 14.1.2 So entfernen Sie das Zubehör vom Innengerät ..................... 48 15 Über die Einheiten und Optionen 15.1 Kennzeichnung................................49 15.1.1 Typenschild: Innengerät..........................49 15.2 Über die Inneneinheit..............................49 15.3 Systemanordnung ................................49 15.4 Einheiten kombinieren und Optionen..........................50 15.4.1 Mögliche Optionen für das Innengerät......................
Die jüngsten Überarbeitungen der gelieferten Dokumentation sind möglicherweise verfügbar auf der regionalen Website Daikin oder bei Ihrem Fachhändler. Um den vollständigen Satz der Dokumentationen und weitere Informationen über Ihr Produkt auf der Website Daikin zu erhalten, scannen Sie den QR-Code unten. FDA200+250AXVEB Referenz für Installateure und Benutzer Split-System-Klimageräte...
Ein Teil der jüngsten technischen Daten ist verfügbar auf der regionalen Website Daikin (öffentlich zugänglich). ▪ Der vollständige Satz der jüngsten technischen Daten ist verfügbar auf dem Daikin Business Portal (Authentifizierung erforderlich). 1.2 Bedeutung der Warnhinweise und Symbole GEFAHR Weist auf eine Situation hin, die zum Tod oder schweren Verletzungen führt.
Seite 6
Über die Dokumentation Symbol Erläuterung Lesen Sie vor der Ausführung von Wartungs- und Servicearbeiten das Wartungshandbuch. Weitere Informationen finden Sie im Monteur- Referenzhandbuch oder im Referenzhandbuch für den Benutzer. Das Gerät enthält sich drehende Teile. Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie das Gerät warten oder prüfen. In der Dokumentation verwendete Symbole: Symbol Erläuterung...
Ausrüstungen und Ersatzteile, es sei denn, etwas anderes ist angegeben. WARNUNG Stellen Sie sicher, dass die Installation, die Tests und die verwendeten Materialien der gültigen Gesetzgebung entsprechen (zusätzlich zu den in der Daikin Dokumentation aufgeführten Anweisungen). WARNUNG Entfernen und entsorgen Sie Kunststoffverpackungen unzugänglich für andere Personen und INSBESONDERE Kinder.
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen Möglicherweise muss entsprechend der geltenden Gesetzgebung ein Logbuch für das Produkt angelegt werden, das mindestens Informationen zur Instandhaltung, zu Reparaturen, Testergebnissen, Bereitstellungszeiträumen usw. enthält. Außerdem MÜSSEN mindestens die folgenden Informationen an einer zugänglichen Stelle am Produkt zur Verfügung gestellt werden: ▪...
Seite 9
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen WARNUNG Darauf achten, dass Installation, Servicearbeiten, Wartungsarbeiten und Reparaturen gemäß den Instruktionen in Daikin und gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften ausgeführt werden und NUR von entsprechend autorisierten Personen. WARNUNG Falls ein Raum oder mehrere Räume mit der Einheit über ein Kanalsystem verbunden sind, dann achten Sie darauf, das folgende Bedingungen erfüllt werden:...
Seite 10
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen Platzbedarf für Installation WARNUNG Wenn Anlagen das Kältemittel R32 enthalten, dann MUSS die Fußbodenfläche des Raumes, in dem die Anlagen installiert, betrieben und gelagert werden, größer sein als die Mindest-Fußbodenfläche, angegeben in der Tabelle A unten (m ). Das gilt für: ▪...
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen Ceiling-mounted Wall-mounted Floor-standing unit unit unit m (kg) m (kg) A m (kg) A ≤1.842 — ≤1.842 — ≤1.842 — 1.843 28.9 1.843 3.64 1.843 4.45 3.95 4.83 34.0 4.34 5.31 41.2 5.79 49.0 4.74 5.13 6.39 57.5 7.41 66.7 5.53...
Seite 12
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen WARNUNG Während eines Tests NIEMALS das Produkt unter Druck setzen mit einem Druck, der höher ist als der maximal zulässige Druck (der auf dem Typenschuld der Einheit angegeben ist). WARNUNG Treffen Sie hinreichend Sicherheitsvorkehrungen gegen Kältemittelleckagen. Sollte Kältemittelgas austreten, muss der Raum sofort gelüftet werden. Mögliche Gefahren: ▪...
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen ▪ Füllen Sie das flüssige Kältemittel wie folgt ein: Wenn Dann Ein Siphonrohr vorhanden ist Füllen Sie den Zylinder in aufrechter Position. (d. h. der Zylinder ist mit "Siphon zum Einfüllen von Flüssigkeiten vorhanden") KEIN Siphonrohr vorhanden ist Füllen Sie den Zylinder verkehrt herum.
Seite 14
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen WARNUNG ▪ Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH Kabel mit Kupferadern. ▪ Es ist darauf zu achten, dass die bauseitige Verkabelung den dafür gültigen Gesetzen und Vorschriften entspricht. ▪ Die gesamte Verkabelung MUSS gemäß dem mit dem Produkt mitgelieferten Elektroschaltplan erfolgen. ▪...
Seite 15
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen HINWEIS Vorsichtsmaßnahmen beim Verlegen der Stromversorgungsleitung: ▪ Schließen KEINE Kabel verschiedener Stärken Stromversorgungsklemmenleiste (Ein Kabelzuschlag Stromversorgungsleitung kann zu abnormaler Wärmeentwicklung führen.) ▪ Wenn Sie Kabel mit der gleichen Stärke anschließen, gehen Sie dabei wie in der Abbildung oben dargestellt vor. ▪...
Allgemein WARNUNG Darauf achten, dass Installation, Servicearbeiten, Wartungsarbeiten, Reparaturen und die dafür verwendeten Materialien den Instruktionen von Daikin (einschließlich aller im "Dokumentationssatz" aufgeführten Dokumenten) entsprechen und gemäß den vor Ort geltenden gesetzlichen Vorschriften nur von entsprechend qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden. In Europa und in Gebieten, wo die IEC Standards gelten, ist EN/IEC 60335-2-40 der anzuwendende Standard.
Seite 17
Besondere Sicherheitshinweise für Installateure VORSICHT ▪ Darauf achten, dass der Kanal so installiert wird, dass der Einstellbereich des externen statischen Drucks für die Einheit NICHT überschritten wird. Angaben zum Einstellbereich zu Ihrem eigenen Modell finden Sie im technischen Datenblatt. ▪ Den Gewebestutzen so installieren, dass Vibrationen NICHT auf den Kanal oder die Decke übertragen werden.
Seite 18
Besondere Sicherheitshinweise für Installateure WARNUNG ▪ Wenn die Stromversorgung über eine fehlende Phase oder über eine falsche N- Phase verfügt, arbeitet das Gerät möglicherweise nicht. ▪ Für ordnungsgemäße Erdung sorgen. Erden Sie das Gerät NICHT über ein Versorgungsrohr, einen Überspannungsableiter oder einen Telefon-Erdleiter. Bei unzureichender Erdung besteht Stromschlaggefahr.
Sicherheitshinweise für Benutzer 4 Sicherheitshinweise für Benutzer Beachten Sie stets die folgenden Sicherheitshinweise und Vorschriften. 4.1 Allgemein WARNUNG Wenn Sie NICHT sicher sind, wie die Einheit zu betreiben ist, wenden Sie sich an Ihren Installateur. WARNUNG Dieses Gerät kann von folgenden Personengruppen benutzt werden: Kinder ab einem Alter von 8 Jahren, Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder...
Seite 21
Sicherheitshinweise für Benutzer ▪ Einheiten sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet: Das bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte NICHT zusammen mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber auseinander zu nehmen. Die Demontage des Systems sowie die Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren Teilen MUSS von einem autorisierten Monteur...
Sicherheitshinweise für Benutzer 4.2 Instruktionen für sicheren Betrieb WARNUNG ▪ AUF KEINEN FALL die Einheit selber modifizieren, zerlegen, entfernen, neu installieren oder reparieren, da bei falscher Demontage oder Installation Stromschlag- und Brandgefahren bestehen. Wenden Sie sich an Ihren Händler. ▪ Achten unfallbedingtem Auslaufen...
Seite 23
Sicherheitshinweise für Benutzer VORSICHT Um Sauerstoffmangel zu vermeiden, muss der Raum ausreichend gelüftet werden, falls zusammen mit dem System ein Gerät mit Brenner verwendet wird. VORSICHT NICHT das System betreiben, wenn gerade ein Mittel zur Raumdesinfizierung gegen Insekten benutzt wird. Sonst könnten sich die Chemikalien in der Einheit sammeln.
Seite 24
Sicherheitshinweise für Benutzer VORSICHT Halten Sie Finger, Stäbe und andere Gegenstände fern vom Lufteinlass und -auslass. Sonst könnten Verletzungen verursacht werden, da sich der Ventilator mit hoher Geschwindigkeit dreht. WARNUNG Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung NIEMALS durch eine Sicherung mit anderer Amperezahl oder durch ein Überbrückungskabel.
Seite 25
Sicherheitshinweise für Benutzer VORSICHT Schalten Sie die Einheit erst aus, wenn Sie den Luftfilter und den Luftauslass reinigen wollen. WARNUNG Die Inneneinheit NICHT nass werden lassen. Mögliche Folge: Stromschlag- und Brandgefahr. Infos zum Kältemittel (siehe "10.5 Über das Kältemittel" [ 38]) WARNUNG: SCHWER ENTZÜNDLICHES MATERIAL Das Kältemittel R32 (falls vorhanden) innerhalb dieser Einheit ist schwer entflammbar (mildly flammable).
Seite 26
Sicherheitshinweise für Benutzer WARNUNG ▪ Das Kältemittel R410A ist nicht brennbar, und das Kältemittel R32 ist schwach entzündlich. Bei einer Leckage treten sie normalerweise NICHT aus. Falls Kältemittel ausläuft und das austretende Kältemittel in Kontakt kommt mit dem Feuer eines Brenners, Heizgeräts oder Ofens, dann kann das zu einem Brand führen (bei R32) oder zur Bildung von schädlichem Gas.
Über das System 5 Über das System WARNUNG ▪ AUF KEINEN FALL die Einheit selber modifizieren, zerlegen, entfernen, neu installieren oder reparieren, da bei falscher Demontage oder Installation Stromschlag- und Brandgefahren bestehen. Wenden Sie sich an Ihren Händler. ▪ Achten Sie bei unfallbedingtem Auslaufen von Kältemittel darauf, dass es in der Nähe keine offenen Flammen gibt.
Benutzerschnittstelle 6 Benutzerschnittstelle VORSICHT ▪ NIEMALS die Teile im Inneren des Reglers berühren. ▪ NICHT die Frontblende abnehmen. Das Berühren einiger Teile innen ist gefährlich, und es könnten Betriebsstörungen bewirkt werden. Zur Überprüfung und Einstellung interner Teile wenden Sie sich an Ihren Händler. HINWEIS Die Bedientafel des Reglers NICHT mit Benzin, Verdünner, chemischen Staubtüchern usw.
Vor der Inbetriebnahme 7 Vor der Inbetriebnahme VORSICHT Siehe "4 Sicherheitshinweise für Benutzer" [ 20], alle damit zusammenhängenden Sicherheitshinweise zur Kenntnis zu nehmen. HINWEIS Unter die Inneneinheit KEINE Gegenstände legen, die durch Nässe beschädigt werden könnten. Es kann sich Kondenswasser bilden, wenn die Feuchtigkeit über 80% ist oder wenn der Kondensatauslass blockiert oder der Filter verschmutzt ist.
Betrieb 8 Betrieb 8.1 Betriebsbereich INFORMATION Informationen zu Betriebsgrenzen finden Sie bei den technischen Daten zur angeschlossenen Außeneinheit. 8.2 Informationen zu Betriebsmodi INFORMATION Abhängig vom installierten System stehen einige Betriebsmodi nicht zur Verfügung. ▪ Je nach Raumtemperatur wird die Luftströmungsgeschwindigkeit automatisch angepasst, oder der Ventilator wird sofort ausgeschaltet.
Betrieb 8.2.2 Spezielle Betriebsmodi bei Heizen Betrieb Beschreibung Enteisung Um zu verhindern, dass aufgrund von Eisbildung an der Außeneinheit die Heizleistung sinkt, schaltet das System automatisch auf Enteisungsbetrieb. Während des Enteisungsbetriebs stellt der Ventilator der Inneneinheit den Betrieb ein und auf dem Startbildschirm wird folgendes Symbol angezeigt: Nach ungefähr 6 bis 8 Minuten nimmt das System wieder den normalen Betrieb auf.
Strom sparen und optimaler Betrieb 9 Strom sparen und optimaler Betrieb VORSICHT Setzen Sie NIEMALS Kinder, Pflanzen oder Tiere direkt dem Luftstrom aus. HINWEIS Legen Sie KEINE Gegenstände unter die Inneneinheit und/oder Außeneinheit, da sie dort durch herabtropfendes Wasser beschädigt werden könnten. Denn an der Einheit oder an Kältemittelrohren und am Luftfilter kann Feuchtigkeit kondensieren und abtropfen, oder eine Abflussverstopfung kann zur Bildung von Tropfen führen, die dann herabfallen.
Seite 34
Strom sparen und optimaler Betrieb ▪ Passen Sie die Richtung des Luftstroms so an, dass sich am Boden keine kühle Luft und unter der Decke keine warme Luft ansammelt. (Bei Kühlen oder Trocknen nach oben Richtung Decke richten und bei Heizen nach unten.) ▪...
Wartung und Service 10 Wartung und Service 10.1 Sicherheitsvorkehrungen bei Wartung und Service VORSICHT Siehe "4 Sicherheitshinweise für Benutzer" [ 20], alle damit zusammenhängenden Sicherheitshinweise zur Kenntnis zu nehmen. HINWEIS Wartungsarbeiten DÜRFEN NUR von einem autorisierten Installateur oder Service- Mitarbeiter durchgeführt werden.
Wartung und Service a Punkte zum Messen der Restspannung (C-, C+) b Platine c Steuerkasten 10.2 Luftfilter und Luftauslass reinigen VORSICHT Schalten Sie die Einheit erst aus, wenn Sie den Luftfilter und den Luftauslass reinigen wollen. HINWEIS ▪ NICHT Benzin, Benzol, Terpentin, Scheuerpulver, flüssige Insektizide benutzen. Mögliche Folge: Verfärbungen und Verformungen.
Wartung und Service 3 Den Luftfilter reinigen. Einen Staubsauger verwenden oder mit Wasser abwaschen. Wenn der Luftfilter stark verschmutzt ist, eine weiche Bürste und ein neutrales Reinigungsmittel verwenden. 4 Den Luftfilter im Schatten trocknen lassen. 5 Den Luftfilter wieder einsetzen. Dazu den ersten Teil des Luftfilters zum Teil einsetzen, dann das mittlere Teil am ersten Teil des Luftfilters ausrichten und dann die 2 Clips an die dafür vorgesehene Stelle einschieben, damit die Filterteile zusammengehalten werden.
Wartung und Service ▪ Um die Inneneinheiten innen zu trocknen, lassen Sie sie ungefähr einen halben Tag lang ausschließlich im Ventilatorbetrieb laufen. ▪ Den Strom ausschalten. Das Display der Benutzerschnittstelle zeigt nichts mehr an. Bei eingeschaltetem Hauptstrom wird eine geringe Strommenge auch dann verbraucht, wenn das Klimagerät nicht in Betrieb ist.
Seite 39
Wartung und Service WARNUNG Das Gerät, das mit Kältemittel R32 arbeitet, muss in einem Raum so gelagert werden, dass es nicht mechanisch beschädigt werden kann. Der Raum muss gut belüftet sein und es darf keine kontinuierlich vorhandene Entzündungsquellen geben (Beispiel: offene Flammen, ein mit Gas betriebenes Haushaltsgerät oder ein elektrisches Heizgerät).
Fehlerdiagnose und -beseitigung 11 Fehlerdiagnose und -beseitigung Wenn eine der folgenden Betriebsstörungen auftritt, treffen Sie die Maßnahmen, die nachfolgend beschrieben sind, und wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Händler. WARNUNG Beenden Sie den Betrieb und schalten Sie den Strom AB, wenn etwas Ungewöhnliches auftritt (Brandgeruch usw.).
Seite 41
Fehlerdiagnose und -beseitigung Fehler Maßnahme Das System stellt nach dem ▪ Überprüfen Sie, ob Lufteinlass oder Luftauslass Einschalten sofort seinen von Außen- oder Inneneinheit durch Objekte Betrieb ein. blockiert sind. Entfernen Sie gegebenenfalls alle Objekte, und achten Sie darauf, dass die Luft frei zirkulieren kann.
Fehlerdiagnose und -beseitigung Wenn es nach der Überprüfung aller oben genannten Punkte unmöglich ist, das Problem in Eigenregie zu lösen, wenden Sie sich an Ihren Installateur und schildern Sie ihm die Symptome. Nennen Sie den vollständigen Namen des Modells (nach Möglichkeit mit Herstellungsnummer) und das Datum der Installation (ist möglicherweise auf der Garantiekarte aufgeführt).
Fehlerdiagnose und -beseitigung 11.1.5 Symptom: Geräusche des Klimageräts (Inneneinheit) ▪ Ein quietschendes "Pischi-Pischi" ertönt, wenn sich das System nach dem Heizbetrieb abschaltet. Dieses Geräusch wird durch Ausdehnen und Zusammenziehen der Kunststoffteile aufgrund der Temperaturveränderungen erzeugt. 11.1.6 Symptom: Geräusche des Klimageräts (Inneneinheit, Außeneinheit) ▪...
Veränderung des Installationsortes 12 Veränderung des Installationsortes Wenn Sie die gesamte Anlage entfernen und neu installieren wollen, wenden Sie sich an Ihren Händler. Das Umsetzen von Einheiten erfordert technische Expertise. FDA200+250AXVEB Referenz für Installateure und Benutzer Split-System-Klimageräte 4P580572-1A – 2022.11...
Entsorgung 13 Entsorgung HINWEIS Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber auseinander zu nehmen. Die Demontage des Systems sowie die Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren Teilen MUSS in Übereinstimmung mit den entsprechenden Vorschriften erfolgen. Einheiten MÜSSEN einer Einrichtung aufbereitet werden, Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung spezialisiert ist.
Über das Paket 14 Über das Paket Bitte auf Folgendes achten: ▪ Bei Auslieferung MUSS die Einheit auf Beschädigungen und Vollständigkeit überprüft werden. Beschädigungen oder fehlende Teile MÜSSEN unverzüglich dem Schadensreferenten der Spedition mitgeteilt werden. ▪ Bringen Sie das verpackte Gerät so nahe wie möglich an den endgültigen Aufstellungsort, um eine Beschädigung während des Transports zu vermeiden.
Über das Paket 14.1.2 So entfernen Sie das Zubehör vom Innengerät 1 An der Seite der Einheit das Zubehör entfernen. Der Luftauslass-Flansch befindet sich unter der Inneneinheit. 1× 1× 8× 49× 2× 1× 1× 2× 1× a Installations- und Betriebsanleitung b Allgemeine Sicherheitshinweise c Unterlegscheiben für Aufhängebügel d Schrauben für Kanalflansche Stufe (M5×12)
Über die Einheiten und Optionen 15 Über die Einheiten und Optionen In diesem Kapitel 15.1 Kennzeichnung..................................15.1.1 Typenschild: Innengerät............................15.2 Über die Inneneinheit................................15.3 Systemanordnung................................... 15.4 Einheiten kombinieren und Optionen............................ 15.4.1 Mögliche Optionen für das Innengerät ......................... 15.1 Kennzeichnung HINWEIS Bei gleichzeitiger Installation oder Wartung mehrerer Geräte darauf achten, NICHT die Bedienfelder der verschiedenen Modelle zu verwechseln.
Über die Einheiten und Optionen a Inneneinheit b Außeneinheit c Benutzerschnittstelle d Ansaugluft e Austretende Luft f Kältemittelrohrleitungen + Verbindungskabel g Abflussrohr h Erdungskabel 15.4 Einheiten kombinieren und Optionen INFORMATION In Ihrem Land sind bestimmte Optionen möglicherweise NICHT verfügbar. 15.4.1 Mögliche Optionen für das Innengerät Sorgen Sie dafür, dass Ihnen folgende obligatorische Möglichkeiten zur Verfügung stehen: ▪...
Installation der Einheit 16 Installation der Einheit In diesem Kapitel 16.1 Den Ort der Installation vorbereiten............................16.1.1 Anforderungen an den Installationsort des Innengeräts ..................16.2 Montieren des Innengeräts..............................16.2.1 Richtlinien zur Installation der Inneneinheit ......................16.2.2 Leitlinien zur Installation des Kanalsystem......................16.2.3 Leitlinien zur Installation des Abflussrohrs......................
Seite 52
Installation der Einheit HINWEIS Das in diesem Handbuch beschriebene Gerät kann durch die Aussendung von Funkwellen elektronische Störungen verursachen. Gerät entspricht Spezifikationen, die für den Schutz gegen solche Art von Interferenzen für angemessen gelten. Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer besonderen Installation KEINE Störung auftreten kann.
Installation der Einheit c Raum für Wartungsarbeiten d Mindestens erforderlicher Platz für die Installation e Mindestraum für erlaubtes Gefälle des Abflussrohrs 1/100 ▪ Auslassgitter. Erforderliche Mindest-Installationshöhe von Auslassgitter ≥1,8 m. Raum für Wartungsarbeiten und Größe der Deckenöffnung Achten Sie darauf, dass die Deckenöffnung groß genug ist, damit genug Platz ist für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten.
Seite 54
Installation der Einheit e Inneneinheit ▪ Tragbolzen. Verwenden Sie M10 Tragbolzen für die Installation. Befestigen Sie den Aufhängebügel am Tragbolzen. Befestigen Sie ihn sicher mit Hilfe einer Mutter und einer Unterlegscheibe an der oberen und unteren Seite des Aufhängebügels. e 1028 a Mutter (bauseitig zu liefern) b Unterlegscheibe (Zubehör) c Aufhängebügel...
Installation der Einheit 16.2.2 Leitlinien zur Installation des Kanalsystem WARNUNG Installieren Sie KEINE Entzündungsquellen (Beispiel: offene Flammen, ein mit Gas betriebenes Haushaltsgerät oder ein elektrisches Heizgerät) in der Kanalführung. VORSICHT ▪ Darauf achten, dass der Kanal so installiert wird, dass der Einstellbereich des externen statischen Drucks für die Einheit NICHT überschritten wird.
Installation der Einheit 7 Um die Flansche und die Kanalbefestigung ein Aluminiumband wickeln. Sorgen Sie dafür, dass alle anderen Verbindungen dicht sind und keine Luft austritt. 8 Isolieren Sie den Kanal, damit sich kein Kondenswasser bilden kann. Verwenden Sie Glaswolle oder Polyethylen-Schaumstoff, 25 mm dick. a Schrauben für Kanalflansche (Zubehör) b Flansch (befindet sich auf der Einheit) c Haupteinheit...
Seite 57
Installation der Einheit a T-Verbindung Abflussrohr an der Inneneinheit anschließen HINWEIS Bei falschem Anschließen des Abflussschlauches kann es zu Leckagen kommen, so dass der Bereich der Installation und die Umgebung beschädigt werden können. a Abflussrohr-Anschluss b Kältemittelleitungen Abflussrohr-Anschluss 1 Ablassschraube herausziehen. 2 Installieren Sie den Adapter für den Abflussschlauch (bauseitig zu liefern).
Seite 58
Installation der Einheit a Behälter mit Wasser b Ablaufwanne c Entleerungsauslass d Kältemittelleitungen FDA200+250AXVEB Referenz für Installateure und Benutzer Split-System-Klimageräte 4P580572-1A – 2022.11...
Rohrinstallation 17 Rohrinstallation In diesem Kapitel 17.1 Kältemittelleitungen vorbereiten............................17.1.1 Anforderungen an Kältemittel-Rohrleitungen....................... 17.1.2 Kältemittelleitungen isolieren..........................17.2 Kältemittelleitungen anschließen............................17.2.1 Kältemitteilleitungen anschließen ......................... 17.2.2 Sicherheitsvorkehrungen beim Anschluss von Kältemittelleitungen ..............17.2.3 Richtlinien zum Anschließen von Kältemittelleitungen..................17.2.4 Richtlinien zum Anschließen von Gasleitungen..................... 17.2.5 Kältemittelrohre an der Inneneinheit anschließen ....................
Rohrinstallation Außendurchmesser Temper-Grad Stärke (t) (Ø) Ø 9,5 mm (3/8") Weichgeglüht (O) ≥0,8 mm 19,1 mm (3/4") 22,2 mm (7/8") Je nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften und dem maximalen Betriebsdruck der Einheit (siehe "PS High" auf dem Typenschild der Einheit) ist möglicherweise eine größere Rohrstärke erforderlich.
Rohrinstallation ▪ Befolgen Sie die Richtlinien für: Biegen von Rohren Aufdornen des Rohrendes Hartlöten Verwendung der Absperrventile 17.2.2 Sicherheitsvorkehrungen beim Anschluss von Kältemittelleitungen INFORMATION Lesen Sie auch die Sicherheitshinweise und die zu erfüllenden Voraussetzungen in den folgenden Kapiteln: ▪ "2 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen" [ 7] ▪...
Rohrinstallation Einheit Installationszeitraum Schutzmethode Außeneinheit >1 Monat Zusammenkneifen der Rohrenden <1 Monat Zusammenkneifen der Rohrenden oder Abdichten Inneneinheit Unabhängig vom Zeitraum mit Klebeband HINWEIS Das Kältemittel-Absperrventil erst dann öffnen, nachdem Sie die Kältemittelleitungen überprüft haben. Wenn Sie zusätzliches Kältemittel auffüllen müssen, wird empfohlen, das Kältemittel-Absperrventil nach dem Auffüllen zu öffnen.
Seite 63
Rohrinstallation Rohrstärke (mm) Anzugsdrehmomen Aufweitungsmaße Form der t (N•m) (A) (mm) Aufweitung (mm) 90° ±2 Ø9,5 33~39 12,8~13,2 ØA 0.4~0.8 Leitfaden für Biegen von Rohren Verwenden Sie einen Rohrbieger zum Biegen. Alle Rohrbögen sollten so wenig wie möglich gekrümmt sein (Biegeradius 30~40 mm oder größer). Das Rohrende aufbördeln VORSICHT ▪...
Rohrinstallation 17.2.4 Richtlinien zum Anschließen von Gasleitungen INFORMATION Um die Gasleitung anzuschließen, das beigefügte Rohr benutzen (Zubehör). HINWEIS ▪ Verbinden Sie das angebrachte Rohr (Zubehör) und die bauseitige Kältemittelleitung (bauseitig zu liefern) durch Hartlöten, bevor Sie das angebrachte Rohr an der Einheit befestigen. ▪...
Seite 65
Rohrinstallation WARNUNG: SCHWER ENTZÜNDLICHES MATERIAL Das Kältemittel R32 (falls vorhanden) innerhalb dieser Einheit ist schwer entflammbar (mildly flammable). Den Spezifikationen der Außeneinheit können Sie entnehmen, welche Art Kältemittel zu benutzen ist. ▪ Rohrlänge. Kältemittelrohre so kurz wie möglich halten. 1 Kältemittelrohrleitung mit Bördelanschlüssen an die Einheit anschließen. a Bauseitiges Rohrleitungssystem b Überwurfmutter (an der Einheit angebracht) c Kältemittelrohr-Anschluss (an der Einheit angebracht)
Elektroinstallation 18 Elektroinstallation In diesem Kapitel 18.1 Über das Anschließen der elektrischen Leitungen ........................ 18.1.1 Vorsichtshinweise zum Anschließen der elektrischen Leitungen ................. 18.1.2 Richtlinien zum Anschließen der elektrischen Leitungen ..................18.1.3 Technische Daten von elektrischen Leitungen...................... 18.2 Die elektrischen Leitungen an die Inneneinheiten anschließen.................... 18.1 Über das Anschließen der elektrischen Leitungen Typischer Ablauf Der Anschluss der elektrischen Leitungen erfolgt in der Regel in diesen Phasen:...
Elektroinstallation WARNUNG ▪ Wenn die Stromversorgung über eine fehlende Phase oder über eine falsche N- Phase verfügt, arbeitet das Gerät möglicherweise nicht. ▪ Für ordnungsgemäße Erdung sorgen. Erden Sie das Gerät NICHT über ein Versorgungsrohr, einen Überspannungsableiter oder einen Telefon-Erdleiter. Bei unzureichender Erdung besteht Stromschlaggefahr.
Seite 68
Elektroinstallation Methode 2: Runde, gecrimpte Anschlussklemme verwenden 1 Die Drähte abisolieren und bei jedem Draht die Enden etwas verdrillen. 2 Am Kabelende eine runde, gecrimpte Klemme installieren. Die runden, gecrimpten Klemmen bis zum bedeckten Teil auf den Draht setzen und mit einem geeigneten Werkzeug fixieren.
Elektroinstallation Anzugsdrehmomente Verkabelung Schraubengröße Anzugsdrehmoment (N•m) Stromversorgungskabel M3,5 Verbindungskabel (innen↔außen) Kabel der Benutzerschnittstelle M3,5 0,79~0,97 ▪ Die Erdleitung zwischen der Kabelhalterung und dem Anschluss muss länger sein als die anderen Drähte. 18.1.3 Technische Daten von elektrischen Leitungen Stromversorgung Elektrische Spannung 220~240 V /220 V Frequenz 50/60 Hz...
Elektroinstallation 18.2 Die elektrischen Leitungen an die Inneneinheiten anschließen HINWEIS ▪ Halten Sie sich an den Elektroschaltplan (im Lieferumfang der Einheit enthalten, auf der Innenseite der Wartungsblende). ▪ Weitere Informationen zum Anschließen des optionalen Geräts finden Sie in der Installationsanleitung, die zum Lieferumfang des optionalen Geräts gehört. ▪...
Seite 71
Elektroinstallation 70~90 10~15 a Kabel der Benutzerschnittstelle b Stromversorgungskabel und Verbindungskabel c Wartungsblende mit Schaltplan 5 Kabelklemme (für Stromversorgungskabel und Verbindungskabel): Die Kabel mit der Kabelklemme befestigen. a Kabelhalterung b Kabelöffnung c Kabelschelle 6 Dichtmaterial (bauseitig zu lioefern) um die Kabel wickeln, um zu verhindern, dass von außen Wasser in die Einheit eindringen kann.
Seite 72
Elektroinstallation b Hauptschalter c Fehlerstrom-Schutzschalter d Benutzerschnittstelle e Separate Stromversorgung Gruppenregelung: 1 Benutzerschnittstelle regelt bis zu 4 Paarsysteme (alle Inneneinheiten werden durch die Benutzerschnittstelle geregelt) 1 2 3 L N 1 2 3 L N 1 2 3 L N 1 2 3 1 2 3 1 2 3...
Allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme. Neben den Anweisungen zur Inbetriebnahme in diesem Kapitel ist auch eine allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme im Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich). Die allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme soll die Anweisungen in diesem Kapitel ergänzen und kann als Richtlinie und Vorlage für die Berichterstellung während der Inbetriebnahme und Übergabe an den Benutzer verwendet werden.
Inbetriebnahme 19.3 Checkliste vor Inbetriebnahme 1 Überprüfen Sie die unten aufgeführten Punkte, nachdem die Einheit installiert worden ist. 2 Die Einheit schließen. 3 Die Einheit einschalten. Sie haben die Installations- und Betriebsanleitung vollständig durchgelesen wie es in der Referenz für Installateure und Benutzer beschrieben ist. Das Innengerät ist ordnungsgemäß...
Konfiguration 20 Konfiguration 20.1 Bauseitige Einstellung Führen Sie die folgenden bauseitigen Einstellungen durch, damit diese der tatsächlichen Installation und den Anforderungen des Benutzers entsprechen: ▪ Einstellung des externen statischen Drucks bei: Automatische Anpassung von Luftstrom Benutzerschnittstelle ▪ Zeit zur Reinigung des Luftfilters Einstellung: Externer statischer Druck INFORMATION ▪...
Seite 76
Konfiguration 4 Den Betrieb der Klimatisierungs-Einheit starten. Ergebnis: Die Betriebsanzeige leuchtet auf, und die Einheit startet den Ventilatorbetrieb mit automatischer Anpassung des Luftstroms. 5 Nachdem automatische Luftstrom-Anpassung beendet (Klimatisierungseinheit stellt den Betrieb ein), prüfen Sie, ob die Wert- Nummer "—" auf 02 gestellt ist. Wenn keine Veränderung zu verzeichnen ist, dann wiederholen Sie den Einstellvorgang.
Seite 77
Konfiguration Einstellung: Zeit zur Reinigung des Luftfilters Diese Einstellung muss der Luftbelastung im Raum entsprechen. Bestimmt das Intervall, in dem auf der Benutzerschnittstelle die Meldung TIME TO CLEAN AIR FILTER (Zeit für Filterreinigung) angezeigt wird. Wenn Sie ein Intervall wollen von… Dann —...
Übergabe an den Benutzer 21 Übergabe an den Benutzer Wenn der Testlauf abgeschlossen ist und das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, führen Sie folgende Punkte aus: ▪ Stellen Sie sicher, dass der Benutzer über die gedruckte Dokumentation verfügt und bitten Sie ihn, diese als Nachschlagewerk aufzubewahren. Teilen Sie dem Benutzer mit, dass die vollständige Dokumentation im Internet unter der weiter vorne in dieser Anleitung aufgeführten URL zu finden ist.
Fehlerdiagnose und -beseitigung 22 Fehlerdiagnose und -beseitigung 22.1 Fehler beseitigen auf Grundlage von Fehlercodes Falls bei der Einheit ein Fehler auftritt, zeigt die Benutzerschnittstelle einen Fehlercode an. Es ist wichtig, das Problem zu verstehen und Maßnahmen zu dessen Beseitigung zu treffen, bevor Sie den Fehlercode zurücksetzen. Das sollte durch einen lizenzierten Installateur oder Ihren Händler vor Ort durchgeführt werden.
Entsorgung 23 Entsorgung HINWEIS Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber auseinander zu nehmen. Die Demontage des Systems sowie die Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren Teilen MUSS in Übereinstimmung mit den entsprechenden Vorschriften erfolgen. Einheiten MÜSSEN einer Einrichtung aufbereitet werden, Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung spezialisiert ist.
Ein Teil der jüngsten technischen Daten ist verfügbar auf der regionalen Website Daikin (öffentlich zugänglich). ▪ Der vollständige Satz der jüngsten technischen Daten ist verfügbar auf dem Daikin Business Portal (Authentifizierung erforderlich). 24.1 Schaltplan 24.1.1 Vereinheitlichte Schaltplan-Legende Informationen zu den Teilen und die Nummerierung entnehmen Sie bitte dem Elektroschaltplan auf der Einheit.
Seite 82
Technische Daten Symbol Bedeutung Kondensator AC*, CN*, E*, HA*, HE*, HL*, HN*, HR*, Anschluss, Konnektor MR*_A, MR*_B, S*, U, V, W, X*A, K*R_*, NE D*, V*D Diode Dioden-Brücke DIP-Schalter Heizgerät FU*, F*U, (Informationen zu Sicherung Eigenschaften siehe Platine innerhalb Ihrer Einheit) Konnektor (Gehäusemasse) Kabelbaum H*P, LED*, V*L...
Seite 83
Technische Daten Symbol Bedeutung Überlastschutz Thermoschalter Fehlerstrom-Schutzschalter Widerstand Thermistor Empfänger Endschalter Schwimmerschalter S*NG Kältemittel-Leckagen-Detektor S*NPH Druck-Sensor (hoch) S*NPL Druck-Sensor (niedrig) S*PH, HPS* Druckschalter (hoch) S*PL Druckschalter (niedrig) Thermostat S*RH Feuchtigkeitssensor S*W, SW* Betriebsschalter SA*, F1S Überspannungsableiter SR*, WLU Signalempfänger Wahlschalter SHEET METAL Befestigungsplatte für Anschlussleiste Transformator...
Produkt geliefert sind und die gemäß den Instruktionen in der begleitenden Dokumentation installiert werden müssen. Optionale Ausstattung Ausstattung, die von Daikin hergestellt oder zugelassen ist, und die gemäß den Instruktionen in der begleitenden Dokumentation mit dem Produkt kombiniert werden kann.
Seite 88
4P580572-1A 2022.11 Verantwortung für Energie und Umwelt...