Übersicht Übersicht Mobilteil 6 Auflegen-Taste, Ein-/Aus-Taste Gespräch beenden; Funktion abbrechen; eine Menüebene zurück kurz drücken zurück in Ruhezustand lang drücken Mobilteil ein-/ausschalten lang drücken (im Ruhezustand) 7 Nachrichten-Taste ( S. 26) Zugriff auf die Anruf- und Nachrichtenlisten; blinkt: neue Nachricht oder neuer Anruf 8 Profil-Taste Wechsel zwischen Akustikprofilen INT 1...
Basis Basis Ihr Mobilteil ist an einem N870 IP PRO Multizellensystem angemeldet, das viele Basisstationen umfassen kann. Wenn Sie sich mit Ihrem Mobilteil im Bereich des Multizellensystems bewegen, verbindet sich das Mobilteil automatisch mit der Basisstation, zu der die beste Verbindung besteht (Roaming).
Darstellung in der Bedienungsanleitung Darstellung in der Bedienungsanleitung Warnungen, deren Nichtbeachtung zu Verletzungen von Personen oder Schäden an Geräten führen. Wichtige Information zur Funktion und zum sachgerechten Umgang oder zu Funkti- onen, die Kosten verursachen können. Voraussetzung, um die folgende Aktion ausführen zu können. Zusätzliche hilfreiche Informationen.
Legen Sie nur aufladbare Akkus ein, die der Spezifikation entsprechen (siehe Liste der zugelassenen Akkus www.gigaset.com/service), da sonst erhebliche Gesund- heits- und Personenschäden nicht auszuschließen sind. Akkus, die erkennbar beschä- digt sind, müssen ausgetauscht werden. Das Mobilteil darf nur mit geschlossenem Akku-Deckel betrieben werden.
Seite 7
Sie sich bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben, inwieweit die entsprechenden Geräte immun gegen externe hochfrequente Energien sind (für Informationen zu Ihrem Gigaset-Produkt siehe „Technische Daten“). Falls ein USB-Adapter-Kabel mitgeliefert wird, verwenden Sie ausschließlich ein USB- Netzteil (5Volt) mit USB-A-Anschluss.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Verpackungsinhalt • ein Mobilteil, • ein Akkudeckel, • zwei Akkus, • eine Ladeschale mit Steckernetzgerät, • ein Gürtelclip, • eine Gummiabdeckung für die Headset-Buchse, • eine Gummiabdeckung für den USB-Anschluss, • eine Bedienungsanleitung Die Ladeschale ist für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt.
Mobilteil Mobilteil in Betrieb nehmen Das Display ist durch eine Folie geschützt. Schutzfolie abziehen! Akkus einlegen Nur aufladbare Akkus verwenden, da sonst erhebliche Gesundheits- und Sach- schäden nicht auszuschließen sind. Es könnte z. B. der Mantel der Akkus zerstört werden oder die Akkus könnten explodieren. Außerdem könnten Funktionsstö- rungen oder Beschädigungen des Gerätes auftreten.
Melden Sie das Mobilteil am Gigaset N870 IP PRO an. Die Anmeldung muss sowohl am Gigaset N870 IP PRO als auch am Mobilteil einge- leitet werden. Dazu muss sich das Mobilteil in der Reichweite des Gigaset N870 IP PRO befinden.
Display-Sprache einstellen Gürtelclip anbringen Am Mobilteil befinden sich seitliche Aussparungen zur Montage des Gürtelclips. • Gürtelclip anbringen: Gürtelclip auf der Rückseite des Mobil- teils andrücken, dass die Nasen des Gürtelclips in die Ausspa- rungen einrasten. • Gürtelclip abnehmen: Mit dem Daumen kräftig auf die Mitte des Gürtelclips drücken.
Display-Sprache einstellen USB-Datenkabel anschließen Zum Datenaustausch zwischen Mobilteil und PC: USB-Datenkabel mit Mikro USB-Stecker an der USB- Buchse unten am Mobilteil anschließen Mobilteil direkt mit dem PC verbinden, nicht über einen USB-Hub. Wenn Sie kein USB-Kabel anschließen, mitgelieferte Gummiabdeckung einsetzen, um den Spritzwasserschutz zu gewährleisten.
Telefonbuch, das Telefonbuch eines Providers oder ein Firmentele- fonbuch) Lokales Telefonbuch öffnen lang drücken Firmentelefonbuch öffnen Diese Funktion muss am Gigaset N870 IP PRO aktiviert werden. Sprachlautstärke für Hörer bzw. Freisprecheinrichtung einstellen Empfindlichkeit des Mikrofons einstellen lang drücken...
Empfindlichkeit des Mikrofons einstellen lang drücken Sprachlautstärke für Hörer bzw. Freisprecheinrichtung ändern Die Zuordnung von Telefonbüchern zur Taste (lang oder kurz drücken) kann am Gigaset N870 IP PRO geändert werden. Lautstärke-Tasten Lautstärke für Hörer/Headset, Klingelton, Freisprechen und die Signalisierung von Terminen einstellen: Lautstärke-Tasten rechts am Mobilteil drücken...
Telefon kennen lernen Taschenlampe Telefon als Taschenlampe benutzen. Die Spot-LED befindet sich oben am Mobilteil. Taschenlampen-Funktion einschalten Display-Taste Spot-LED drücken. oder . . . mit Extras auswählen Taschenlampe Taschenlampen-Funktion ausschalten Display-Taste Aus drücken oder: nach 2 Minuten wird die Funktion automatisch ausgeschaltet. Menü-Führung Die Funktionen Ihres Telefons werden über ein Menü...
Telefon kennen lernen Untermenüs Die Funktionen der Untermenüs werden in Listenform ange- Beispiel zeigt. Einstellungen Auf eine Funktion zugreifen: . . . mit Steuer-Taste Funktion auswählen Datum und Uhrzeit Zurück zur vorherigen Menüebene: Töne und Signale Display-Taste Zurück drücken Display + Tastatur oder Sprache Auflegen-Taste...
Sie an Ihrem Mobilteil auch Anrufe, die an die Rufnummer Ihrer Gruppe gerichtet sind. Für die Telefonie nutzt das Gigaset N870 IP PRO eine VoIP-Telefonanlage oder die Dienste eines VoIP-Providers. Die Verfügbarkeit einiger Telefonfunktionen hängt davon ab, ob diese von der Telefonanlage bzw.
Telefonieren Einträge der Wahlwiederholungsliste verwalten Abheben-Taste kurz drücken . . . die Wahlwiederholungsliste wird geöffnet Eintrag auswählen Optionen . . . mögliche Optionen: Eintrag ins Telefonbuch übernehmen: Nr. ins Telefonbuch Nummer ins Display übernehmen: Nummer verwenden . . . mit ggf.
Telefonieren Einwahl in Nebenstellenanlagen (Delayed Extension Dialling) Bei Einwahl in große Firmennetze (PBX-Systeme), kann nach Wahl der Einwahlnummer die Durchwahl zu einer Nebenstelle möglich sein. Die Rufnummer kann im Telefonbuch wie folgt gespeichert sein: Einwahlnummer, 2 Sterne, Nebenstellennummer (z. B. 1234567**128). Telefonbuch öffnen .
Eingehende Anrufe für eine Gruppe von Teilnehmern annehmen. Die Gruppenannahme muss aktiviert sein, und die Rufnummer bzw. SIP-URI der Gruppe muss eingegeben werden. Dies muss für das Mobilteil am Gigaset N870 IP PRO konfiguriert werden. Anklopfen bei Gesprächen annehmen/abweisen Während eines externen Gesprächs wird durch einen Anklopfton signalisiert, dass ein weiterer Teilnehmer versucht, Sie anzurufen.
Seite 21
Telefonieren Gespräche mit drei Teilnehmern Rückfragegespräche Während eines externen Telefonats ein weiteres externes Telefonat führen. Das erste Gespräch wird gehalten. Rückfr..mit die Rufnummer des zweiten Teilnehmers eingeben . . . das aktive Gespräch wird gehalten und der zweite Teilnehmer wird angerufen. Wenn der zweite Teilnehmer nicht antwortet: Beenden Rückfragegespräch beenden...
Telefonieren Gespräch mit beiden Teilnehmern beenden: Auflegen-Taste drücken Jeder der Teilnehmer kann seine Teilnahme an der Telefonkonferenz beenden, indem er die Auflegen-Taste drückt oder auflegt. Gespräch an einen anderen Teilnehmer weitergeben Ein Gespräch an einen anderen Teilnehmer weitergeben (verbinden). Starten Sie mithilfe der Display-Taste Rückfr. ein externes Rückfragegespräch .
Telefonieren Mikrofon-Empfindlichkeit einstellen Empfindlichkeit des Mikrofons für den Hörer oder das kabelgebundene Headset während eines Gesprächs einstellen. lang drücken gewünschte Empfindlichkeit einstellen Sichern Eine Veränderung ohne Speicherung gilt nur für das aktuelle Gespräch. Mikrofon-Empfindlichkeit im Ruhezustand dauerhaft einstellen: lang drücken Hörer / Kabel-Headset auswählen Empfindlichkeit einstellen...
Telefonieren Ein-/ausschalten: Status: . . . mit Ein oder Aus auswählen Nummer für Weiterschaltung eingeben: An Telefon-Nr..mit Nummer eingeben Aktivieren: Senden Anklopfen Während eines Gesprächs signalisiert ein Anklopfton einen weiteren Anrufer. Wenn die Rufnummer übertragen wird, wird die Nummer oder der Name des Anrufers angezeigt. Anklopfer abweisen: Abweisen .
Das Telefon speichert verschiedene Anrufarten (entgangene, angenommene und abgehende Anrufe) in Listen. Damit die Anzahl entgangener und angenommene Anrufe in den Anruflisten ange- zeigt werden können, muss die entsprechende Option am Gigaset N870 IP PRO akti- viert sein. Listeneintrag Folgende Informationen werden in den Listeneinträgen ange-...
Nachrichtenanzeige (MWI): Für jeden Nachrichtentyp (entgangener Anruf, entgangener Termin, neue Nachricht auf dem Netzanrufbeantworter) kann die Nachrichtenanzeige am Gigaset N870 IP PRO aktiviert bzw. deaktiviert werden. Ist die Option aktiviert, blinkt die LED auf der Nachrichten-Taste , wenn eine neue Benachrichtigung für einen aktivierten Nachrich- tentyp eintrifft.
Seite 27
Nachrichtenlisten Nachrichten anzeigen: Beispiel Nachrichten-Taste drücken . . . Nachrichtenlisten, die Nachrichten Nachrichten enthalten, werden angezeigt, Netz-AB: wird Entg. Termine: immer angezeigt Entg. Anrufe: Eintrag fett markiert: neue Nachrichten vorhanden. In Klam- mern steht die Anzahl der neuen Nachrichten. Netz-AB: Eintrag nicht fett markiert: keine neuen Nachrichten.
• Lang drücken öffnet das lokale Telefonbuch Diese Zuordnung kann am Gigaset N870 IP PRO für jedes Mobilteil einzeln geändert werden. Der Direktzugriff (kurz drücken) kann einem bestimmten Online-Telefonbuch zugeordnet werden. In diesem Fall öffnen Sie das lokale Telefonbuch durch langes Drücken der Telefonbuchtaste.
Telefonbücher Lokales Telefonbuch des Mobilteils Das lokale Telefonbuch gilt individuell für das Mobilteil. Telefonbuch-Einträge Anzahl der Einträge: bis zu 200 Informationen: Vor- und Nachname, bis zu drei Rufnummern, Jahrestag mit Signalisie- rung, VIP-Klingelton mit VIP-Symbol Länge der Einträge: Nummern: max. 32 Ziffern Vor-, Nachname: max.
Telefonbücher Telefonbuch-Eintrag suchen/auswählen . . . mit zum gesuchten Namen blättern oder . . . mit Anfangsbuchstaben (max. 8 Buchstaben) eingeben . . . die Anzeige springt zum ersten Namen mit diesen Anfangsbuchstaben . . . mit ggf. bis zum gewünschten Eintrag weiterblättern Telefonbuch schnell durchblättern: lang drücken...
Das Mobilteil ist über Bluetooth oder über ein USB-Datenkabel mit dem Rechner verbunden. Kostenloser Download und weitere Informationen unter gigaset.com/quicksync Firmentelefonbuch Wenn am Gigaset N870 IP PRO Firmentelefonbücher (LDAP) eingerichtet sind, stehen diese auf dem Mobilteil mit den folgenden Funktionen zur Verfügung: • Telefonbuch durchblättern oder Telefonbucheinträge suchen •...
Seite 32
Telefonbücher Firmentelefonbuch auf dem Telefondisplay anzeigen Das Firmentelefonbuch ist der INT-Taste zugeordnet: drücken Je nach Einstellung am Gigaset N870 IP PRO können Sie auch über die Telefonbuch- taste auf ein Firmentelefonbuch zugreifen. Telefonbucheinträge Die folgende Beschreibung ist ein Beispiel für die Anzeige eines Firmentelefonbuchs auf dem Mobilteil.
Telefonbücher Telefonbuch durchsuchen Telefonbuch mit durchblät- tern Brown, Susan Bond oder Bond, Agnes einen Namen (bzw. dessen erste Buchstaben) eingeben Bond, Paul Sobald Sie eine Taste auf der Tastatur Brown, Susan drücken, wechselt das Telefon in den Suchmodus. Sie können bis zu 15 Zeichen eingeben.
An der Telefonanlage Für die Verbindung, die dem Mobilteil zugeordnet ist, ist ein Netzanrufbeantworter einge- richtet. Am Gigaset N870 IP PRO In der Telefonanlagen-Konfiguration ist das System zum Empfang von Benachrichtigungen über neue Nachrichten auf dem Netzanrufbeantworter angemeldet. Am Mobilteil In der Konfiguration des Mobilteils ist die Rufnummer eingetragen und der Netzanrufbeant- worter ist aktiviert.
Akustikprofile Weitere Funktionen Akustikprofile Das Telefon hat Akustikprofile zum Anpassen des Mobilteils an die Umgebungsbedingungen: Profil Laut, Profil Leise, Profil Persönlich. Mit dem Profil Nicht stören können Sie verhindern, dass ein eingehender Anruf am Mobilteil signalisiert wird. Profil-Taste drücken . . . das aktuell eingestellte Profil wird angezeigt Mit der Taste zwischen den Profilen wechseln oder...
Kalender Termin im Kalender speichern Datum und Uhrzeit sind eingestellt..mit Organizer auswählen Kalender . . . mit gewünschten Tag auswählen OK . . . dann Ein-/ausschalten: Aktivierung: . . . mit Ein oder Aus auswählen Datum eingeben: Datum .
Timer Jeder Eintrag wird mit Nummer oder Name, Datum und Uhrzeit angezeigt. Der neueste Eintrag steht am Anfang der Liste. Termin/Jahrestag löschen: Löschen Gespeicherte Termine anzeigen/ändern/löschen . . . mit Organizer auswählen Kalender . . . mit auswählen OK . . . die Terminliste wird angezeigt .
Wecker Wecker Datum und Uhrzeit sind eingestellt. Wecker ein-/ausschalten und einstellen . . . mit Organizer auswählen Wecker OK . . . dann Ein-/ausschalten: Aktivierung: . . . mit Ein oder Aus auswählen Weckzeit einstellen: Zeit . . . mit Stunde und Minute eingeben Tage festlegen: Zeitraum...
Schutz vor unerwünschten Anrufen Schutz vor unerwünschten Anrufen Zeitsteuerung für externe Anrufe Datum und Uhrzeit sind eingestellt. Zeitraum eingeben, in dem das Mobilteil bei externen Anrufen Beispiel nicht klingeln soll, z. B. nachts. Zeitsteuerung . . . mit Einstellungen auswählen Für externe Anrufe: Töne und Signale Klingeltöne (Mobilt.)
Schutz vor unerwünschten Anrufen Klingelton ausschalten (Nicht stören) Mit der Funktion Nicht stören können Sie verhindern, dass ein eingehender Anruf am Mobilteil signalisiert wird..mit Töne und Signale auswählen Nicht stören Ändern = aktiviert) • Das Ruhe-Display zeigt "Nicht stören" aktiviert. •...
Im Media-Pool des Mobilteils sind Sounds für Klingeltöne und Bilder, die als Anruferbilder (CLIP- Bilder) bzw. als Screensaver verwendet werden können, gespeichert. Es sind verschiedene mono- und polyphone Sounds und Bilder voreingestellt. Weitere Bilder und Sounds können Sie von einem PC herunterladen ( Gigaset QuickSync). Medien-Typen: Format Sound Klingeltöne...
Bluetooth Speicherplatz überprüfen Freien Speicherplatz für Screensaver und CLIP-Bilder anzeigen..mit Extras auswählen Media-Pool Speicherplatz OK . . . der freie Speicherplatz in Prozent wird angezeigt Bluetooth Das Mobilteil kann mittels Bluetooth™ schnurlos mit anderen Geräten kommunizieren, die ebenfalls diese Technik verwenden, z.
Bluetooth Bluetooth-Geräte anmelden Die Entfernung zwischen dem Mobilteil im Bluetooth-Modus und dem eingeschalteten Blue- tooth-Gerät (Headset oder Datengerät) sollte max. 10 m betragen. Das Anmelden eines Headsets überschreibt ein bereits angemeldetes Headset. Soll ein Headset angemeldet werden, das bereits an einem anderen Gerät angemeldet ist, müssen Sie diese Verbindung vor der Anmeldung deaktivieren.
Geräteadresse werden angezeigt Ändern . . . mit Name ändern Sichern Zusatzfunktionen über das PC-Interface Das Programm Gigaset QuickSync ist auf dem Rechner installiert. Kostenloser Download unter www.gigaset.com/quicksync Funktionen von QuickSync: • das Telefonbuch des Mobilteils mit Microsoft® Outlook® abgleichen, •...
Gigaset QuickSync starten Verbin- dung zum Mobilteil herstellen Firmware-Update in Gigaset QuickSync starten . . . Informationen dazu entnehmen Sie ggf. der Gigaset QuickSync Hilfe Der Update-Vorgang kann bis zu 10 Minuten dauern (ohne Download-Zeit). Prozedur nicht unterbrechen und USB-Datenkabel nicht entfernen.
Seite 47
Zusatzfunktionen über das PC-Interface Vorgehen im Fehlerfall Wenn die Update-Prozedur fehlschlägt oder das Telefon nach dem Update nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, Update-Prozedur wiederholen: Programm Gigaset QuickSync am PC beenden USB-Datenkabel vom Telefon entfernen Akku entfernen Akku wieder einsetzen Firmware-Update noch einmal wie beschrieben durchführen Sollte der Update-Vorgang mehrfach fehlschlagen oder eine Verbindung mit dem PC nicht mehr möglich sein, Notfall-Update...
Mobilteil Telefon einstellen Mobilteil Sprache ändern . . . mit Einstellungen auswählen Sprache . . . mit Sprache auswählen Auswahl ( = ausgewählt) Wenn eine unverständliche Sprache eingestellt ist: Tasten langsam nacheinander drücken . . . mit richtige Sprache auswählen rechte Display-Taste drücken Land auswählen (falls verfügbar) Wählen Sie das Land, in dem Sie das Telefon benutzen.
Mobilteil Screensaver beenden Auflegen-Taste kurz drücken . . . das Display geht in den Ruhezustand Hinweise zur Anzeige von Infodiensten Infodienste sind über den Web-Konfigurator aktiviert. Das Telefon hat eine Internetverbindung. Sind aktuell keine Informationen verfügbar, wird die digitale Uhrzeit (Digitaluhr) ange- zeigt bis wieder Infos zur Verfügung stehen.
Mobilteil Bei eingeschalteter Display-Beleuchtung kann sich die Bereitschaftszeit des Mobilteils beträchtlich verringern. Tasten-Beleuchtung Helligkeit der Tasten-Beleuchtung in fünf Stufen einstellen..mit Einstellungen auswählen Display + Tastatur Tasten-Beleucht..mit Helligkeit (1 - 5) auswählen Sichern Automatische Tastensperre ein-/ausschalten Tastatur automatisch sperren, wenn das Mobilteil ca.
Mobilteil Töne und Signale Gesprächslautstärke Lautstärke von Hörer, Freisprecheinrichtung oder Headset in 5 Stufen unabhängig voneinander einstellen. Änderungen werden nur im Profil Persönlich dauerhaft gespeichert. Während eines Gesprächs Gesprächslautst. Lautstärke auswählen Sichern . . . die Einstellung wird gespeichert Im Ruhezustand Gesprächslautst.
Mobilteil Headset – Korrektur der Lautstärke Gesprächslautstärke für das kabelgebundene Headset anpassen. Zusätzlich zu den Standard- einstellungen für die Gesprächslautstärke können Sie hiermit Besonderheiten der Audio-Einstel- lungen Ihres Headsets ausgleichen..mit Einstellungen auswählen Töne und Signale Headset-Korrektur Lautstärke einstellen Sichern Mikrofonempfindlichkeit...
Mobilteil Klingelmelodie Unterschiedliche Klingeltöne einstellen für interne und externe Anrufe..mit Einstellungen auswählen Töne und Signale Klingeltöne (Mobilt.) Melodien Verbindung auswählen jeweils Klingelton/Melodie auswählen Sichern Klingelton ein-/ausschalten Klingelton auf Dauer ausschalten Mit der Taste das Profil Leise einstellen . . . in der Statuszeile erscheint oder: „Nicht stören“...
Mobilteil Warnton, wenn sich das Mobilteil aus der Reichweite der Basis bewegt: Außer Reichweite: . . . mit Ein oder Aus auswählen Einstellung speichern: Sichern Automatische Rufannahme Bei der automatischen Rufannahme nimmt das Mobilteil einen ankommenden Anruf an, sobald es aus der Ladeschale genommen wird. .
Mobilteil Schnellzugriff auf Nummern und Funktionen Ziffern-Tasten mit Nummer belegen (Kurzwahl) Die Tasten können mit je einer Nummer aus dem Telefonbuch belegt werden. Die Ziffern-Taste ist noch nicht mit einer Nummer belegt. Ziffern-Taste lang drücken oder Ziffern-Taste kurz drücken Display-Taste Kurzwahl drücken Das Telefonbuch wird geöffnet.
Mobilteil Funktion starten Im Ruhezustand des Telefons: Display-Taste kurz drücken . . . die zugeordnete Funktion wird ausgeführt Mobilteil-PIN ändern Das Mobilteil ist durch eine PIN gegen unbefugte Benutzung geschützt. Die Mobilteil-PIN muss z. B. beim Ausschalten der Tastensperre eingegeben werden. 4-stellige PIN des Mobilteil ändern (Lieferzustand: 0000): .
Mobilteil Firmware-Update manuell starten . . . mit Einstellungen auswählen System Mobil- teil-Update Aktualisieren OK . . . gibt es eine neue Firmware, wird die Aktualisierung gestartet Der Update-Vorgang kann bis zu 30 Minuten dauern. Während dieser Zeit ist das Mobilteil nur eingeschränkt benutzbar.
Bitte lesen Sie daher auch diese Dateien. Datenschutz Wir bei Gigaset nehmen den Schutz unserer Kundendaten sehr ernst. Genau aus diesem Grund stellen wir sicher, dass alle unsere Produkte nach dem Prinzip Datenschutz durch Technikgestaltung ("Privacy by Design") entwickelt werden. Alle Daten, die wir sammeln, werden dazu genutzt, unsere Produkte so gut wie möglich zu machen.
Herstellerhinweise Umwelt Umweltmanagementsystem Gigaset Communications GmbH ist nach den internationalen Normen ISO 14001 und ISO 9001 zertifiziert. ISO 14001 (Umwelt): zertifiziert seit September 2007 durch TÜV SÜD Management Service GmbH. ISO 9001 (Qualität): zertifiziert seit 17.02.1994 durch TÜV Süd Management Service GmbH.
Herstellerhinweise Kontakt mit Flüssigkeit Falls das Gerät mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen ist: Sämtliche Kabel vom Gerät abziehen. Die Akkus entnehmen und das Akkufach offen lassen. Die Flüssigkeit aus dem Gerät abtropfen lassen. Alle Teile trocken tupfen. Das Gerät anschließend mindestens 72 Stunden mit geöffnetem Akkufach und mit der Tastatur nach unten (wenn vorhanden) an einem trockenen, warmen Ort lagern (nicht: Mikrowelle, Backofen o.
Technische Daten Technische Daten Akku Technologie: 2 x AAA NiMH Spannung: 1,2 V Kapazität: 750 mAh Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils Die Betriebszeit Ihres Mobilteils ist von Akkukapazität, Alter des Akkus und Benutzerverhalten abhängig. (Alle Zeitangaben sind Maximalangaben.) Bereitschaftszeit (Stunden) 320/180 * Gesprächszeit (Stunden) Betriebszeit bei 1,5 Std.
Display-Symbole Display-Symbole Folgende Symbole werden abhängig von den Einstellungen und vom Betriebszustand Ihres Telefons ange- zeigt. Symbole der Statusleiste Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Empfangsstärke (Strahlungsfrei aus) Datengerät über Bluetooth verbunden 1 % -100 % weiß, wenn Max. Reichweite an; „Nicht stören“ eingeschaltet grün, wenn Max.
Seite 65
Display-Symbole Display-Symbole beim Signalisieren von . . . Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung externer Anruf Erinnerungsruf Termin interner Anruf Erinnerungsruf Jahrestag Verbindungsaufbau (abgehender Weckruf Anruf ) Verbindung hergestellt Countdown-Timer Kein Verbindungsaufbau möglich/ Verbindung abgebrochen Weitere Display-Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Wecker eingeschaltet, Anzeige mit Information Weckzeit (Sicherheits-)Abfrage...
............S. 24 Firmenspezifische Funktionen können vom Gigaset Info Center N870 IP PRO bereitgestellt werden.
Seite 67
Menü-Übersicht Einstellungen Datum und Uhrzeit Wird zentral eingestellt. Manuelle Einstellungen am Mobilteil werden ignoriert. Töne und Signale Gesprächslautst. S. 51 Autom. Lautstärke Autom. Hörerlautst. S. 51 Auto. Tonruflautst. S. 51 Mikrofon Empfindl......S.
Die Einräumung von Nutzungsrechten im Bezug auf die Open Source Software, die über den Betrieb des Gerätes in der von der Gigaset Communications GmbH gelieferten Form hinausgehen, sind in den jeweiligen Lizenzbedingungen der Open Source Software geregelt. Die entsprechenden Lizenzbedingungen sind weiter unten in ihrer Original-Fassung wiedergegeben.