Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kbs KEENON T8 Bedienungsanleitung Seite 127

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 121
Eine Revolution im intelligenten unbemannten Servieren
Keenon Robotics
|
|
125
■ Das Ladegerät darf nicht in staub- oder salzhaltigen Umgebungen, in
der Nähe von ätzenden Gasen oder von brennbaren Stoffen eingesetzt
werden.
Andernfalls kann es zu Bränden, Verletzungen, Stromschlägen,
Beschädigungen, Fehlfunktionen, Überhitzung, Leckagen oder Brüchen
kommen. Außer dem Netzkabel keine Strom- oder Spannungsquelle mit
nassen Händen anfassen.
■ Keine beschädigten Ladegeräte oder Netzkabel einsetzen.
■ Das Ladegerät ist auf die Seite zu legen. Es darf nicht aufrecht oder auf
dem Kopf stehend eingesetzt werden.
■ Vor der Wartung oder wenn das Ladegerät längere Zeit nicht benutzt
wird, das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
■ Wenn das Netzkabel am Ladegerät steckt, dürfen Sie nicht darauf
treten oder an ihm ziehen. Beim Aufladen darf das Ladegerät nicht über
längere Zeit berührt werden.
■ Das Ladegerät nicht fallen lassen und nicht darauf treten, auch wenn es
nicht angeschlossen ist. Wenden Sie keine übermäßige Kraft an, wie z. B.
das Ablegen von schweren Objekten oder das Aufstampfen auf das Gerät.
■ Den Roboter nur in Innenräumen aufladen. Niemals im Freien, z. B. auf
der Straße, einsetzen.
■ Keine Akkus, Netzteile oder Ladesäulen von Dritten einsetzen.
Demontieren, reparieren oder ändern Sie die Akkus oder Ladegeräte nicht
ohne Genehmigung.
■ Auf dem Roboter darf nicht gekocht
(z. B. gebacken oder gegrillt)
werden.
Andernfalls kann es zu Bränden, Verletzungen, Stromschlägen,
Beschädigungen, Fehlfunktionen, Überhitzung, Leckagen oder Brüchen
kommen.
■ Kein Wasser auf den Roboter spritzen.
Der Roboter ist zwar staub- und tropfsicher gestaltet, aber nicht vollständig
wasserdicht. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten aus der Ablage sofort mit
einem weichen, trockenen Tuch ab und lassen Sie die Ablage an der Luft
trocknen. Eindringende Flüssigkeit oder Aufladen unter Feuchte kann zu
Überhitzung, Stromschlag, Bränden, Verletzungen oder Fehlfunktionen führen.
■ Flüssigkeiten wie Getränke usw. vom Inneren des Roboters fernhalten.
■ Keine Artikel auf den Roboter stellen, die die Höhe der Ablage
überschreiten und die Sensoren behindern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis