Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kbs KEENON T8 Bedienungsanleitung Seite 126

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 121
Keenon Robotics Eine Revolution im intelligenten unbemannten Servieren
|
|
124
Fehlfunktionen oder Beschädigung von umliegenden Objekten kommt.
(z. B. raue Oberfläche)
② Bereiche mit Stufen ab 0,5 cm
.
③ Abschüssige Stellen.
④ Kinderspielbereich.
⑤ Bereiche mit reflektierenden oder transparenten Objekten
(wie
automatischen Türen, Fenstern, Spiegeln, Acrylplatten usw.)
.
Oberflächen oder
⑥ Schwarz geklebte
(mit extrem geringem Reflexionsvermögen)
mit ähnlichen Gegenständen befestigte Flächen.
⑦ In der Nähe von Treppen oder Rolltreppen.
⑧ Im Freien.
⑨ Orte mit starker Sonneneinstrahlung wie z. B. in Fensternähe.
⑩ Bereiche in der Nähe von Infrarotgeräten wie automatischen Türen.
⑪ Der Fahrkorridor sollte mindestens 55 cm breit sein, damit der Roboter
passieren kann. Ein Fahrkorridor mit einer Breite von mindestens 1,5 m
gestattet zwei Robotern, aneinander vorbei zu fahren, andernfalls
weichen sie einander aus.
■ Keine Dekorationsgegenstände auf dem Roboter aufstellen, da ihn und
seinen Kontaktbildschirm behindern können.
■ Den Roboter nicht schieben, wenn die Spannung eingeschaltet wird.
■ Den Roboter nicht auf Treppen, unebenen Böden
(Böden mit Zwischenspalten
von über 3 mm, Böden mit Höhenunterschieden zu benachbarten Böden von über 0,5 
mm, Mosaikfliesen, Teppiche, etc.)
, Rampen oder nassen Böden betreiben.
Andernfalls funktionieren LiDAR-Sensor, RGB-D-Kamera bzw. Bildmodulkamera
möglicherweise nicht korrekt und der Roboter kann kippen oder herunterfallen
und Personen- und Sachschäden verursachen.
■ Den vom Roboter genutzten Korridor immer sauberhalten.
Wenn der Roboter über kleine Hindernisse wie heruntergefallenes Besteck
fährt, können Artikel auf der Ablage herunterfallen und Personen- oder
Sachschäden verursachen oder den Roboter unbrauchbar machen.
■ Dieser radgestützte Roboter ist für den Einsatz in Innenräumen auf
(glatte Flächen mit einer Neigung von weniger als 5
ebenen Flächen vorgesehen
Grad und Unebenheiten von weniger als 0.5 cm)
(z. B.
. Setzen Sie ihn nicht im Freien
auf offenen Balkonen)
(z. B. auf Treppen)
, auf unebenem Boden
und anderen
fremden Umgebungen ein.
■ Zum Aufladen nur das Originalladegerät und das beigelegte Netzkabel
einsetzen.
■ Den Roboter nicht schieben, wenn die Spannung eingeschaltet ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis