LIGHT & DIGITAL INPUTS (Registerkarte mit Bezeichnung „Lit")
dSd: Befähigung Relais Licht von Mikroschalter Tür.
n = Tür offen schaltet Licht nicht ein
y = Tür offen schaltet Licht ein (falls es aus war)
< Werkseinstellung: „y" >
dLt: Verzögerung Licht
Verzögerung Abschaltung Relais Licht nach der Schliessung der Tür, falls „dSd" = y
Zulässiger Bereich: 0 bis 31 Minuten
< Werkseinstellung: „0" >
OFL: Deaktivierung Licht
Deaktivierung des Beleuchtungsrelais, auch wenn die Deaktivierungsverzögerung „dLt" eingestellt ist.
n = nein
y = ja
< Werkseinstellung: „n" >
dOd: Digitaleingang schaltet die Abnehmer ab
n = nein
y = ja
< Werkseinstellung: „n" >
dAd: Verzögerung Digitaleingang
Verzögerung der Aktivierung des Digitaleingangs
Zulässiger Bereich: 0 bis 255 Minuten
< Werkseinstellung: „0" >
ANZEIGE (Registerkarte mit Bezeichnung „diS")
PA2: Passwort 2 (PA2=Password 2)
Gestattet, falls befähigt (von 0 verschiedener Wert) den Zugang zu den Parametern des Niveaus 2.
Zulässiger Bereich: 0 bis 250
< Werkseinstellung: „0" >
ndt
CA1
CA2
CA3
CA: Kalibrierungs-Art (CA=Calibration Intervention)
Eingriff Offset auf Anzeige, Thermostat oder beide.
0 = ändert nur die angezeigte Temperatur
1 = addiert nur die von den Reglern verwendete Temperatur und die Anzeige bleibt unverändert.
2 = addiert die angezeigte Temperatur, die von den Reglern verwendet wird.
< Werkseinstellung: „2" >
LdL: Anzeigebereich (LdL=Low display Label)
Min. vom Instrument anzeigbarer Wert.
Zulässiger Bereich: -55,0 bis 140 °C
< Werkseinstellung: „-50" >
HdL: Anzeigebereich (HdL=High display Label)
Max. vom Instrument anzeigbarer Wert.
Zulässiger Bereich: -50,0 bis 302 °C
< Werkseinstellung: „140" >
ddL
Ldd
dro
ddd: Anzeige-Auswahl
Wahl des Typs des Werts, der auf dem Display angezeigt wird.
0 = Sollwert
1 = Fühler 1 (Thermostatsteuerung)
2 = Fühler 2 (Verdampfer)
3 = Fühler 3 (Display)
< Werkseinstellung: "1" >
Seite 11 von 14