ALARME (Registerkarte mit Bezeichnung „AL")
Att: System Temperaturalarm (Att=Alarm temperature type)
Modusbestimmung zu Parameter „HAL" und „LAL".
0 = absolut (fixe Temperatur)
1 = relative (Abweichung vom Sollwert)
< Werkseinstellung: „0" >
AFd
HAL
LAL
PAO
dAO
OAO: Alarmunterdrückung nach Türöffnung (OAO=Output (door) Alarm Override)
Zeit für die Verzögerung der Meldung Temperaturalarm nach der Deaktivierung des Digitaleingangs (oder Schliessen Tür). Als Alarm gilt der
Alarm für hohe und niedrige Temperatur.
Zulässiger Bereich: 0 bis 10 Stunden
< Werkseinstellung: „0" >
tdO: Timeout nach Alarmmeldung (tdO=Fan open door open)
Timeout nach Alarmmeldung nach Abschaltung des digitalen Eingangs (Öffnung der Tür).
Zulässiger Bereich: 0 bis 250 Minuten
< Werkseinstellung: „0" >
tAO
dAt: Anzeige Alarm Abtauung beendet wegen Timeout.
n = Alarm nicht aktiv
y = Alarm aktiv
< Werkseinstellung: „n" >
EAL: Externer Alarm (EAL=External Alarm Lock)
Externer Alarm blockiert den Regler; gestattet das Sperren des Verdichters, der Abtauung und der Gebläse, wenn der Digitaleingang
(konfiguriert als externer Alarm) aktiviert wird.
n = nicht blockiert
y = blockiert
< Werkseinstellung: "n" >
AOP: Alarm Ausgangspolarität (AOP= Alarm Output Polarity)
0 = Alarm aktiv und Ausgang abgeschaltet
1 = Alarm aktiv und Ausgang eingeschaltet
< Werkseinstellung: "1" >
PbA: Konfigurierung des Temperaturalarms an Fühler 1 und/oder 3:
0 = an Fühler 1 (Thermostat)
1 = an Fühler 3 (Display)
2 = an Fühler 1 und 3 (Thermostat und Display)
3 = an Fühler 1 und 3 (Thermostat und Display) mit externer Schwelle
< Werkseinstellung: „0" >
SA3: Sollwert Alarm Fühler 3
Zulässiger Bereich: -50,0 bis 150,0 °C
Werkseinstellung: „50" >
dA3: Differential Alarm Fühler 3
Zulässiger Bereich: -30,0 bis 30,0 °C
Werkseinstellung: „2"
Seite 10 von 14