Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zur Sicheren Benutzung - Fujitsu ScanSnap iX100 Handbuch

Farbbildscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ScanSnap iX100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zur sicheren Benutzung

Im Folgenden werden wichtige Sicherheitsvorkehrungen für die Benutzung des
ScanSnap beschrieben.
Befolgen Sie diese Hinweise bitte unter allen Umständen, um eine sichere
Benutzung des ScanSnap zu gewährleisten.
GEFAHR
Schützen Sie ScanSnap vor eintretender Nässe, Meereswasser, Wasser
aus Getränken oder anderen Flüssigkeiten. Andernfalls könnte dies zu
Erhitzung, Zündung oder Explosion des Akkus führen.
Benutzen, laden, lagern oder lassen Sie ScanSnap nicht an Orten mit
hohen Temperaturen (wie z.B. in der Nähe eines Feuers oder Heizgeräts,
in direktem Sonnenlicht oder in Fahrzeugen, die intensiver
Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Andernfalls könnte dies zu Austritt,
Erhitzung, Zündung oder Explosion des Akkus führen.
Versichern Sie sich, das im Lieferumfang des ScanSnap enthaltene USB-
Kabel zu verwenden und laden Sie diesen mithilfe eines Computers oder
eines optionalen USB-Netzteils auf. Folgen Sie dem von PFU
beschriebenen Ladevorgang nicht könnte dies zu Austritt, Erhitzung,
Zündung oder Explosion des Akkus führen.
Setzen Sie ScanSnap nicht in Brand oder werfen ihn aus irgendeinem
Grund ins Feuer. Andernfalls könnte dies zu Austritt, Erhitzung, Zündung
oder Explosion des Akkus führen.
Schlagen Sie nicht mit einem Hammer oder anderen schweren
Gegenständen auf ScanSnap ein, schlagen Sie keine Nägel in ScanSnap
ein oder treten Sie darauf herum. Andernfalls könnte dies zu Austritt,
Erhitzung, Zündung oder Explosion des Akkus führen.
Stellen Sie ScanSnap keinesfalls in die Nähe von bestimmten
Kücheneinrichtungen (z.B. eine Mikrowelle), in einen Hochdruckbehälter
oder einen elektromagnetischen Kocher (z.B. ein
Induktionserwärmungskocher). Andernfalls könnte dies zu Austritt,
Erhitzung, Zündung oder Explosion des Akkus führen.
Ist ein Akkuleck entstanden, achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit nicht in
Berührung mit Ihrem Gesicht oder Händen gelangt. Andernfalls kann dies
Erblindung oder Hautverletzungen zur Folge haben.
Ist die Flüssigkeit in Berührung mit Ihren Augen oder Ihrem Mund gelangt,
spülen Sie die Stellen sofort gründlich mit Wasser.
Ist die Flüssigkeit in Berührung mit Ihren Augen oder Ihrem Mund gelangt,
suchen Sie weiterhin einen Arzt auf.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis