Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu ScanSnap iX100 Handbuch Seite 10

Farbbildscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ScanSnap iX100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Der ScanSnap kann auch aufgeladen werden, wenn er verwendet wird.
Hierbei können die folgenden Symptome auftreten, die jedoch den ScanSnap
in keiner Weise beeinträchtigen:
-
Das Laden dauert längere Zeit
-
Die vorhandene Akkuleistung nimmt ab und der Ladevorgang wird nicht
abgeschlossen
-
Der ScanSnap schaltet sich während eines Scans automatisch aus
Akku
 Der Akku ist beim Erwerb des ScanSnap nicht vollständig aufgeladen. Laden
Sie den ScanSnap vor dem Gebrauch auf.
 Der Akku erwärmt sich bei Gebrauch des ScanSnap oder wenn dieser
aufgeladen wird. Dies ist völlig normal und Sie können den ScanSnap weiter
benutzen. Wenn sich der Akku jedoch stark erhitzt und die interene zulässige
Temperaturobergrenze des ScanSnap überschritten wird, blinkt die [Scan/
Stop] Taste orange und der ScanSnap schaltet sich eventuell automatisch
aus. Unterbrechen Sie in diesem Fall den Gebrauch oder das Aufladen des
ScanSnap und warten Sie bis die Temperatur des Akkus wieder im
zulässigen Bereich ist.
 Die Lebensdauer des Akkus ist unterschiedlich und ist von dessen
Nutzungsbedingungen und der Art der Abnützung des Akkus abhängig.
 Der Akku ist ein Verbrauchsartikel.
-
Mit jedem Ladevorgang verkürzt sich die Lebensdauer des Akkus.
-
Wenn die Lebensdauer des Akkus nach dem vollständigen
Aufladevorgang sehr kurz wird, wurde dies eventuell durch die
Abnutzung des Akkus verursacht. Kontaktieren Sie bitte Ihren
Fachhändler, bei dem Sie den Scanner erworben haben, oder einen
autorisierten FUJITSU Scanner Servicepartner.
 Beachten Sie bei der Lagerung des ScanSnap folgendes, um den Akku vor
Abnützung zu schützen:
-
Es wird empfohlen, die vorhandene Akkuleistung an den geeigneten
Lagerungsakkustand anzupassen (ca. 40 bis 50%).
-
Es wird empfohlen, den ScanSnap an einem kühlen und trockenen Ort
zu lagern.
-
Wird ScanSnap längere Zeit gelagert, laden Sie den Akku alle sechs
Monate auf, um die vorhandene Akkuleistung bei ca. 40 bis 50% zu
halten.
Verwendung in einer WLAN-Umgebung
Die Verwendung des ScanSnap in einer gesicherten WLAN-Umgebung
unterliegt der Verantwortung des Benutzers. Wird der ScanSnap in einer
ungesicherten Umgebung verwendet, gelangen eventuell wichtige Daten, wie
persönliche Informationen, in die Hände Dritter. PFU Limited übernimmt keine
Verantwortung und Haftung für Schäden oder Abhandenkommen von Daten in
einer WLAN-Umgebung, falls der ScanSnap in einer ungesicherten Umgebung
verwendet wird oder die Sicherheit für den ScanSnap aus anderen Gründen
nicht gegeben ist.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis