Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Black & Decker BEG010-QS Bersetzt Von Den Originalanweisungen Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
DEUTSCH
Anbringen und Entfernen der Schutzvorrichtung
(Abb. A1, A2)
Das Gerät ist mit einer Schutzvorrichtung ausgestattet, die nur
für Schleifarbeiten (Typ 27) vorgesehen ist. Wenn mit dem
Gerät Trennarbeiten durchgeführt werden sollen, muss eine
entsprechende Schutzvorrichtung (Typ 41) angebracht
werden. In der BLACK+DECKER-Vertragswerkstatt erhalten
Sie die passende Schutzvorrichtung N642463 (für 115-mm-
Schleifscheiben)
Legen Sie das Gerät mit der Spindel (5) nach oben auf
u
einen Tisch
Richten Sie die Haltevorrichtungen (7) an den Kerben (8)
u
aus.
Drücken Sie die Schutzvorrichtung nach unten und drehen
u
Sie sie im Uhrzeigersinn in die gewünschte Position.
Ziehen Sie zum Befestigen der Schutzvorrichtung die
u
Schraube (6).
Abnehmen
Lösen Sie die Schraube (6).
u
Drehen Sie die Schutzvorrichtung gegen den
u
Uhrzeigersinn, bis die Haltevorrichtungen (7) an den
Kerben (8) ausgerichtet sind.
Nehmen Sie die Schutzvorrichtung vom Gerät ab.
u
Warnung! Verwenden Sie das Gerät nie ohne
Schutzvorrichtung.
Anbringen des seitlichen Haltegriffs
Schrauben Sie den seitlichen Haltegriff (4) in eine der
u
Montageöffnungen des Geräts.
Warnung! Verwenden Sie stets den seitlichen Haltegriff.
Anbringen und Entfernen einer Schleifscheibe
(Abb. B bis D)
Verwenden Sie stets die für Ihre Arbeit passende Scheibe.
Verwenden Sie stets Scheiben mit korrektem Durchmesser
und entsprechender Bohrung (s. technische Daten).
Anbringen
Bringen Sie die Schutzvorrichtung wie oben beschrieben
u
an.
Setzen Sie den inneren Flansch (10) auf die Spindel (5)
u
auf (Abb. B). Vergewissern Sie sich, dass der Flansch
ordnungsgemäß auf den flachen Seiten der Spindel sitzt.
Setzen Sie die Scheibe (11) auf die Spindel (5) auf
u
(Abb. B). Wenn die Scheibe über eine Erhöhung in der
Mitte (12) verfügt, muss diese Erhöhung zum inneren
Flansch weisen.
Vergewissern Sie sich, dass die Scheibe ordnungsgemäß
u
auf dem inneren Flansch sitzt.
Setzen Sie den äußeren Flansch (13) auf die Spindel auf.
u
Bei Schleifscheiben muss die Erhöhung in der Mitte am
äußeren Flansch zur Scheibe weisen (A in Abb. C).
20
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Bei Trennscheiben muss die Erhöhung in der Mitte am
äußeren Flansch von der Scheibe weg weisen (B in
Abb. C).
Halten Sie die Spindelarretierung (2) gedrückt und ziehen
u
Sie den äußeren Flansch mithilfe des
Stirnlochschlüssels (14) fest (Abb. D).
Abnehmen
Halten Sie die Spindelarretierung (2) gedrückt, und lösen
u
Sie den äußeren Flansch (13) mithilfe des
Stirnlochschlüssels (14) (Abb. D).
Nehmen Sie den äußeren Flansch (13) und die
u
Scheibe (11) ab.
Schleifen von Oberflächen mit Schleifscheiben
Lassen Sie das Werkzeug auf volle Drehzahl
u
beschleunigen, bevor es die Arbeitsfläche berührt.
Üben Sie minimalen Druck auf die Arbeitsfläche aus,
u
damit das Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit arbeiten
kann. Die Schleifgeschwindigkeit ist am größten, wenn
das Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit arbeitet.
Halten Sie wie in Abbildung F gezeigt einen Winkel von
u
20˚ bis 30˚ zwischen Gerät und Werkstück ein.
Bewegen Sie das Gerät in einer stetigen Vor- und
u
Rückwärtsbewegung, um Unebenheiten am Werkstück zu
vermeiden.
Heben Sie das Werkzeug von der Oberfläche ab, bevor
u
Sie es ausschalten. Lassen Sie das Gerät zum Stillstand
kommen, bevor Sie es ablegen.
Schleifen von Kanten mit Schleifscheiben
Die Verwendung von Scheiben zum Trenn- und
Kantenschleifen kann zu Rissen oder Rückschlägen führen,
wenn sich diese bei Trenn- bzw. Tiefschleifarbeiten verbiegen
oder verdrehen. Trenn- und Kantenschleifen mit einer Scheibe
vom Typ 27 muss auf flaches Schneiden und Kerben von
maximal 13 mm Tiefe begrenzt werden, wenn die Scheibe neu
ist. Verringern Sie die Tiefe des Schneidens/Kerbens
entsprechend der Reduzierung des Scheibenradius, die durch
Abnutzung entsteht.
Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle für Schleif-
und Trennzubehör am Ende des Handbuches.
Kantenschleifen/-schneiden mit einer Scheibe vom Typ 41
erfordert die Verwendung einer Schutzvorrichtung vom Typ
41.
Lassen Sie das Werkzeug auf volle Drehzahl
u
beschleunigen, bevor es die Arbeitsfläche berührt.
Üben Sie minimalen Druck auf die Arbeitsfläche aus,
u
damit das Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit arbeiten
kann. Die Schleifgeschwindigkeit ist am größten, wenn
das Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit arbeitet.
Stellen Sie sich so, dass die offene Unterseite der Scheibe
u
von Ihnen weg zeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Beg010

Inhaltsverzeichnis