Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesundheits- Und Sicherheitsvorkehrungen; Belüftung - SALAMANDER SE Eco Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

toplicht
Notkestraße 97 · 22607 Hamburg
8.

Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen

Bei der Aufstellung des Ofens ist besonders darauf zu achten, dass die gesetzlichen Gesundheits-
und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
Handhabung
Für das Be- und Entladen und die Handhabung des Geräts vor Ort müssen geeignete
Einrichtungen vorhanden sein. Der Ofen besteht aus Gusseisen und ist sehr schwer (47 kg).
Feuerzement
Einige Arten von Feuerzement sind ätzend und sollten nicht mit der Haut in Berührung kommen.
Bei Kontakt sofort mit viel Wasser abwaschen.
Asbest
Dieser Ofen enthält kein Asbest. Wenn die Möglichkeit besteht, dass bei der Installation Asbest
beschädigt wird, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann und verwenden Sie eine geeignete
Schutzausrüstung.
Spraydosen (Aerosole)
Aerosole dürfen niemals in der Nähe des Geräts verwendet oder gelagert werden, solange es
brennt oder noch heiß ist.
Belüftung
Eine ausreichende Luftzufuhr für die Verbrennung und Belüftung des Feuers ist erforderlich. Die
dafür vorgesehenen Öffnungen dürfen nicht eingeschränkt werden.
Metallteile
Bei der Installation oder der Wartung des Ofens muss darauf geachtet werden, dass die
Möglichkeit besteht, sich beim Umgang mit den Metallteilen des Ofens zu verletzen.
Kinder, alte und/oder gebrechliche Personen
Wird der Ofen in der Nähe von Kindern, älteren und/oder gebrechlichen Personen aufgestellt, so
ist darauf zu achten, dass zum Schutz dieser Personen ein geeignetes Brandschutzgitter
verwendet wird. Der Feuerschutz ist gemäß BS 8423:2002 herzustellen und muss für die
Verwendung mit Festbrennstoffgeräten geeignet sein.
CO-Alarme
Die Bauvorschriften schreiben vor, dass immer dann, wenn ein Gerät für feste Brennstoffe oder
Holz/Biomasse in einer Wohnung neu installiert oder ersetzt wird, ein Kohlenmonoxid-Alarmgerät
in dem Raum installiert werden muss, in dem sich das Gerät befindet.
Weitere Hinweise zur Installation eines Kohlenmonoxidalarms finden Sie in BS EN 50292:2002 und
in der Anleitung des Kohlenmonoxidalarm-Herstellers.
Das Vorhandensein eines Alarms darf nicht als Ersatz für die ordnungsgemäße Installation des
Geräts oder die regelmäßige Wartung und Instandhaltung des Geräts und des
Schornsteinsystems angesehen werden.
Wenn der Alarm unerwartet ertönt, befolgen Sie die Sofortmaßnahmen unter „Warnhinweise" auf
der nächsten Seite.
0049 (0)40-88 90 100
www.toplicht.de
S
14
eite
SALAMANDER SE Eco
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1901 se eco

Inhaltsverzeichnis