Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Montage - Cooper Crouse-Hinds CEAG GHG 432 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Drucktastersockel 1 x 4 polig
S 2
S 4
S 3
S 1
S2 S3
S4
S1
12
22
34
44
R1
11
21
33
43
14
24
34
44
R2
13
23
33
43
22
32
42
12
R3
11
21
31
41
12
24
34
44
R4
11
23
33
43
12
22
32
44
R5
11
21
31
43
Drucktastersockel 2 x 2 polig
S 2
S 4
S 3
S 1
S2
S3
S4
S1
12
22
34
R1
11
21
33
14
24
34
R2
13
23
33
22
32
12
R3
11
21
31
12
24
34
R4
11
23
33
12
22
32
R5
11
21
31
Schlagtaster mit verstärkter Verrastung
GHG 410 1437R....
Schlagscheibe
Einlegeplättchen
ROT
Unterteil
gelb
6 6 6 6 6
Cooper Crouse-Hinds GmbH
All manuals and user guides at all-guides.com
Explosionsgeschützte Steuergeräte GHG 43.
Um eine sichere Trennung der Taster- und
Schalterkontakte zu gewährleisten, sind die
Öffnerkontakte als Zwangsöffner ausgeführt.
Die Sockel sind je nach Bedarf auch mit
0,6 W Widerständen, Feinsicherungen und
Dioden bestückt (max. Verlustleistung 1W).
Die Messinstrumente AM 72 und AM 45
dienen zur Vor-Ort-Anzeige von elektrischen
Größen. (Ausführung des Messwerkes, der
Genauigkeit sowie Anschlussversion - siehe
"Technische Daten").
Die Kleinsteuerschalter können durch
Ausschneiden des Schaltkragens an der
jeweiligen Abschließposition über ein
Vorhängeschloss abgeschlossen werden
( ∅ Schlossbügel bis 5 mm).
Steuerschaltervorsätze Ex23 sind am
Schaltkragen an der entsprechenden
Abschließposition mit einer Bohrung ∅ 5,5mm
zu versehen und somit über oben genanntes
Vorhängeschloss abschließbar.
Bei Messinstrumenten für Wandleranschluss
n/1A (Bild1 , Pos 2) können über eine oben
am Messinstrument angebrachte Klappe die
Wechselskalen (Bild 1, Pos 1) ausgetauscht
werden.
Der 4 polige Drucktastersockel kann mit den
Standart CCH Bedienvorsätzen betrieben
werden.
Soll der 4 polige Drucktastersockel mit einem
Schlagtaster Not-AUS Vorsatz mit Verrastung
betrieben werden, so muss dieser Vorsatz
mit einer verstärkten Verrastung ausgestattet
sein. Dieser Vorsatz ist an der roten Schlag-
scheibe mit schwarzen Einlegeplättchen
44
erkennbar und z. B. unter der CCH Artikel-
nummer GHG 410 1437
43
44
Angaben aus Punkt 3 und 4 sind bei der
Verwendung zu berücksichtigen.
43
Andere als die beschriebenen Anwendun-
42
gen sind ohne schriftliche Erklärung der
Fa. COOPER CROUSE-HINDS / CEAG
41
nicht zulässig.
44
Beim Betrieb sind die in der Betriebsanlei-
43
tung unter Punkt 7 genannten Anweisun-
gen zu beachten.
44
Die Verantwortung hinsichtlich bestim-
43
mungsgemäßer Verwendung dieser
Steuergeräte unter Bezugnahme der in
dieser Anleitung vorhandenen Rahmen-
bedingungen (siehe technische Daten)
liegt allein beim Betreiber.
schwarz
6
Für das Errichten / Betreiben sind die
relevanten nationalen Vorschriften (z.B.
Betr.Si.V, in Deutschland) sowie die allgemein
anerkannten Regeln der Technik maßgebend.
Unsachgemäße Installation der Steuergerä-
te können zum Verlust der Garantie führen.
6.1
6.1
6.1
6.1
6.1
Die Montage der Steuergeräte GHG 43. kann
ohne Öffnen der Gehäuse erfolgen.
Die Steuergeräte dürfen bei der Direktmontage
an der Wand nur an den vorgesehenen
Befestigungspunkten eben aufliegen. Die
gewählte Schraube muss der Befestigungs-
öffnung angepasst sein (siehe Maßbilder Seite 3).
Sie dürfen die Öffnung nicht beschädigen (z.B.
Verwendung einer Unterlegscheibe).
Bei übermäßigem Anziehen können die
Steuergeräte beschädigt werden.
Die Steuergeräte GHG 432 und GHG 434 sind
zur Befestigung auf den COOPER CROUSE-
HINDS / CEAG - Gerätehaltern mittels Form-
oder selbstschneidenden Schrauben
geeignet (siehe Seite 8+9).
Die betreffende Montageanleitung ist zu
beachten.
37
37R.... erhältlich.
37
37

Installation

Montage / Demontage
Montage / Demontage
Montage / Demontage
Montage / Demontage
Montage / Demontage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ceag ghg 434

Inhaltsverzeichnis