Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG IO-WMS-2625 (05.2022/1) WA 484 080 BEVOR SIE DAS GERÄT IN BETRIEB NEH- MEN, LESEN SIE BITTE DIE BEDIENUNGS- WASCHMASCHINEN ANLEITUNG AUFMERKSAM DURCH.
INHAL TSVERZEICHNIS PRAKTISCHE ÖKOLOGIE GRUNDINFORMATIONEN SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER DIE TEXTILIENPFLEGE MONTAGEANLEITUNG GERÄTEBESCHREIBUNG PROBLEMLÖSUNG PRAKTISCHE HINWEISE...
PRAKTISCHE ÖKOLOGIE Amica verfolgt seit vielen Jahren eine umweltfreundliche Politik. Der Umweltschutz ist für uns genauso wichtig wie die Anwendung moderner Technologien. Dank der Entwicklung neuer Technologien sind unsere Fabriken umweltfreundlicher geworden – wir verbrauchen immer weniger Wasser und Strom und während der Produktion entstehen immer weniger Abwasser und Festabfälle.
AUSPACKEN Das Gerät wird gegen Transportschä- den geschützt. Nach dem Auspacken sind die Verpackungsmaterialien so zu entsorgen, dass dadurch kein Risi- ko für die Umwelt entsteht. Alle Materialien, die zur Verpackung verwendet werden, sind umweltver- träglich, können hundertprozentig wiederverwertet werden und sind mit entsprechendem Symbol ge- kennzeichnet.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN Dieses Gerät wurde gemäß der Euro- päischen Richtlinie 2012/19/EG. Eine solche Kennzeichnung informiert da- rüber, dass dieses Gerät nach dem Ablauf des Nutzungszeitraumes nicht zusammen mit anderen Hausabfällen gelagert werden darf. Der Benutzer ist verpflichtet, das Gerät an einem Sammelpunkt für verschlissene elektrische und elektronische Geräte abzugeben.
Seite 6
Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für die Firma Amica entschieden haben. Seit Jahren werden von uns hochwertige Haushaltsgeräte geliefert, mit denen die Pflichten im Haushalt zum wahren Vergnü- gen werden. Jedes Gerät wurde gründlich auf dessen Sicherheit und Funktionalitäten überprüft, bevor es das Produktionswerk...
GRUNDINFORMATIONEN Der Waschautomat ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt und dient zum Waschen von Textilien und Kleidungen, die für die me- chanische Wäsche in der Waschflotte geeignet sind. Vor dem Anschluss des Waschautomaten an die Netzversorgung müssen alle Transport- sicherungen unbedingt entfernt und die Maschine richtig ausgerichtet werden.
Seite 8
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Lebensgefahr! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit ein- geschränkten physischen, sensori- schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wis- sen benutzt werden, wenn sie dabei beaufsichtigt werden oder von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person gemäß...
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Verbrennungsgefahr! Während des Waschens bei hohen Temperaturen wird die Scheibe der Waschmaschinentür heiß. Passen Sie auf, dass Kinder die heiße Scheibe nicht anfassen. Augen-/Hautreizun- Waschmittel und Weichspüler kön- gen! nen bei Kontakt mit den Augen oder Haut Reizungen verursachen.
Seite 10
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Stromschlaggefahr. Das Netzkabel und die Steckdo- Brandgefahr/Gefahr der Be- se müssen zueinander passen schädigung des Eigentums und die Erdung korrekt instal- oder des Geräts! liert werden. Der Querschnitt des Netzkabels muss ausreichend sein. Der Stecker des Netzkabels muss immer leicht erreichbar sein.
Seite 11
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Brandgefahr/Gefahr Verlängerungskabel oder Verteiler- der Beschädigung steckdosen können bei Überhitzung des Eigentums oder oder Kurzschluss einen Brand ver- des Geräts! ursachen. Das Gerät muss direkt an eine korrekt geerdete Steckdose an- geschlossen werden. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, Verteiler- steckdosen oder Steckdosenleisten.
Seite 12
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Verletzungsgefahr! Das Gerät hat scharfe Kanten, an denen man sich die Hände verletzen kann. Halten Sie das Gerät nicht an den scharfen Kanten. Ziehen Sie Handschuhe an, um das Gerät zu heben. Wenn Leitungen und Kabel nicht korrekt verlegt sind, kann man darüber stolpern und sich verletzen.
Seite 13
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Wichtig! Verwenden Sie nur die mit dem Gerät Beschädigung des Ei- mitgelieferten Schläuche oder für das gentums oder Geräts Gerät bestimmte Originalschläuche. Für den Transport ist das Gerät mit Transportschrauben gesichert. Die Transportschrauben müssen vor der Inbetriebnahme des Geräts entfernt werden, da sie das Gerät sonst be- schädigen können.
Seite 14
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Vergiftungsgefahr! Lösungsmittel enthaltende Reinigungsmittel können giftige Dämpfe erzeugen. Verwenden Sie keine Reini- gungsmittel, die Lösungsmittel enthalten. Verletzungsgefahr! Vermeiden Sie, sich auf die ge- öffnete Tür des Geräts zu stüt- zen oder zu setzen, da das Gerät dadurch umkippen kann.
Seite 15
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Augen-/Hautreizungen! Wenn die Waschmittelschublade während des Betriebs geöffnet ist, können Waschmittel und Weichspüler ausspritzen. Bei Kontakt mit den Augen oder Haut diese gründlich ausspülen bzw. abwaschen, um die Verun- reinigung zu entfernen. Bei Verschlucken sofort ärztli- chen Rat einholen.
Seite 16
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Lebensgefahr! Elektrogerät. Bei der Berührung von spannungführenden Tei- len besteht Stromschlaggefahr. Beachten Sie: Das Gerät ausschalten. Den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose ziehen. Den Stecker nie mit nassen Händen anfassen. Den Stecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, um das Kabel nicht zu beschädigen.
Seite 17
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Vergiftungsgefahr! Lösungsmittel enthaltende Reinigungsmittel können giftige Dämpfe erzeugen. Verwenden Sie keine Reini- gungsmittel, die Lösungsmittel enthalten. Stromschlaggefahr/Gefahr Sollte Feuchtigkeit ins Gerät der Beschädigung des Ei- gelangen, kann dies einen Kurz- gentums oder des Geräts! schluss verursachen.
SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Wichtig! Sorgen Sie dafür, dass sie nicht Beschädigung des Eigen- in Kontakt mit dem Gehäuse tums/des Geräts kommen. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch. BEDEUTUNG DER SYMBOLE AUF DEN KLEIDUNGSETIKETTEN Wäsche Kochen bei 90°...
MONTAGEANLEITUNG Entfernen der Transportschrauben (Bewahren Sie die Transportschrauben auf, für den Fall, dass Sie sie in Zukunft, z. B. bei einem Umzug, brauchen). Schließen Sie die Löcher mit den im Lösen Sie die 4 Transportschrauben mit Zubehörbeutel mitgelieferten Stöpseln. einem Schraubenschlüssel. Nehmen Sie die Transportteile samt Unterlegscheiben und Schrauben aus den Gummi-Kunststoff-Buchsen heraus.
Seite 20
Achtung! Die Schutzplatten dienen zur zusätzlichen Schalldämmung des Geräts. Die Plat- ten müssen vor dem Entfernen der Transportsicherungen angebracht werden. Für die Montage sind mindestens zwei Personen erforderlich. Das Gerät auf die Rückwand legen. Zum Schutz des Geräts ein weiches Material, z.B. Schwämme oder Stoff unterlegen.
Seite 21
Das Wasser anschließen Verwenden Sie dazu die mit dem Gerät mitgelieferten neune und kompletten Schläuche. Gebrauchte Schläuche dürfen nicht wiederverwendet werden. Der Zulaufschlauch samt Dichtungen befindet sich in der Waschtrommel. Wasserdruck mind. 0,05 MPa (0,5 bar), max. 1 MPa (10 bar) 1) Vergewissern Sie sich nach dem Anschließen, dass der Schlauch nicht ver- dreht ist.
Seite 22
Stromversorgung anschließen Nach dem Anschließen des Geräts muss sich die Steckdose and einer sichtbaren und leicht erreichbaren Stelle befinden. Die Waschmaschine nur an eine richtig installierte Steckdose mit Erdungsstift anschließen! Schließen Sie das Gerät nicht über ein Verlängerungskabel an. Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch eine autorisierte Servicestelle ersetzt werden.
EIGENSCHAFTEN DES GERÄTS BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE Oberes Gehäuse Wasserzulauf- schlauch Bedienfeld Netzkabel Waschmittelschublade Trommel Waschmaschi- Flusensiebde- nentür ckel Ablaufschlauch Zubehör: Warmwas- Stöpsel für die Kaltwasser- Halter für den Bedienungsanlei- Transportöff- schlauch serschlauch Ablaufschlauch tung nung (optional) (optional)
Seite 24
BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS UND DISPLA YS ■ ■ Extra Fertig in Temp. U/min Funktion Schmutzgrad Spülen ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1. Programmknopf 2. Display 3. Taste Fertig in 4. Taste Temperatur / Ein-/Ausschalten des Signaltons 5. Taste Schleudern 6.
Seite 25
BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS UND DISPLA YS Programmknopf Der Benutzer kann ein entsprechendes Waschprogramm je nach dem Grad der Verschmutzung der Wäsche, der Art und Menge des Waschgutes wählen, wodurch ein besseres und wirksameres Waschergebnis sichergestellt werden kann. Nach dem Einschalten eines Waschprogramms wird die Verstellung des Programmknopfes in eine andere Position zwar mit einem Signalton signalisiert, aber die Parameter des zuvor gewählten Waschprogramms bleiben erhalten.
Seite 26
Taste zur Auswahl der Schleuderumdrehungen Die Taste dient zur Einstellung der Schleudergeschwindigkeit beim Abpumpen des Wassers. Um die Einstellungen zu ändern, drücken Sie die Taste „Schleudern“. Je nach dem Waschprogramm werden folgende Werte angezeigt: 0 (Schleudern ausgeschaltet), 400, 600, 800, 1000, 1200, 1400. Taste Optionen SteamPower PRO Der Dampf dringt tief in das Gewebe ein und beseitigt wirksam Bakterien und Keime...
Seite 27
Verschmutzungsgrad: Diese Funktion ermöglicht die Wäsche je nach den Bedürfnissen des Benutzers - schnell und sparsam, standardmäßig oder intensiv. Für das ausgewählte Waschprogramm (siehe: Tabelle der Waschprogramme) kann einer der drei Verschmutzungsgrade gewählt werden: leicht verschmutzt, stark verschmutzt und sehr stark verschmutzt. Dies ermöglicht: 1).
Seite 28
CleanReminder - automatische Trommelreinigung Die Maschine zählt die Waschzyklen (jeweils 25 Zyklen). Nach Ablauf dieser Waschzyklen blinkt am Ende des Waschprogramms die LED für die Trommelreinigung, um den Benutzer daran zu erinnern, das Trommelreinigungsprogramm einzuschalten. Während der Reinigung beträgt die Temperatur 90° C. Wenn dieses Programm läuft, darf keine Wäsche in der Waschmaschine sein.
SONDERPROGRAMME Anti-Allergie Dieses Waschprogramm ist für Kinder und Personen mit empfindlicher Haut oder mit Allergien bestimmt. Es beseitigt praktisch alle Allergene, Milben, Bakterien, Keime oder Pilze aus der Wäsche. Es entfernt auch hartnäckige Flecken. Dieses Waschprogramm ist für Feinwäsche z.B. für Kinderwäsche geeignet - die Kleidung wird nicht zerstört.
Seite 30
GEBRAUCHSANLEITUNG Programmwahl Den Programmknopf im und entgegen dem Uhrzeigersinn einstellen. Passen Sie das Programm an Ihren Bedürfnisse an – Temperatur und Schleudergeschwindigkeit können geändert und Zusatzfunktionen einschaltet werden (siehe Tabelle der Waschprogramme). Die Taste Start/Pause drücken. Fertig in Um das Waschprogramm Fertig in einzuschalten: Die Waschmaschinentür schließen.
FEHLERBEHEBUNG Problem Wahrscheinliche Ursache / Lösung Die Waschmaschine funktioniert nicht. Das Wasserzulaufventil öffnen. - Das Sieb am Zulaufschlauch reinigen - Die Tür der Waschmaschine schließen. - Die Start/Pause-Taste drücken. Es läuft Wasser aus. - Den Zulaufschlauch für Kaltwasser richtig anschließen. Nasses Waschgut in der Trommel Das Waschgut wieder in die Trommel legen, den Pumpenfilter reinigen.
Seite 32
Problem Wahrscheinliche Ursache / Lösung Das Gerät vibriert - Prüfen Sie, ob die Transportschrauben entfernt wurden - Die Waschmaschine ausrichten. - Die Füße der Waschmaschinen durch Nachziehen der Muttern feststellen. Aus der Waschmittelschublade kommt - Weniger Waschmittel verwenden. Schaum. - Die Wasserhärte prüfen und das Waschmittel entsprechend dosieren.
ANZEIGEN DER FEHLER-CODES DER WASCHMASCHINE Die Waschmaschine verfügt über ein Alarmsystem, das mit Hilfe der im Display angezeigten „FEHLER-CODES“ beim Auftreten geringerer Probleme, die mit inkorrektem Betrieb verbunden sind, weiterhilft. Mit dem System der FEHLER-CODES” lassen sich die Fehler lokalisieren und deren Ursache feststellen.
FEHLERBEHEBUNG REINIGUNG UND INSTANDHAL TUNG Zum Reinigen des Gehäuses und der Kunststoffteile des Geräts dürfen keine Lösungsmit- tel, scharfe Reiniger oder Scheuermittel (z.B. Reinigungspulver oder –milch) verwendet werden! Nur sanfte flüssige Reinigungsmittel und weiche Tücher verwenden. Keine Schwämme verwenden. Reinigung des Pumpenfilters Den Pumpenfilter nach jeweils ca.
PRAKTISCHE HINWEISE WASCH- UND VEREDELUNGSMITTEL Empfohlen werden gewöhnliche pulverförmige für den vollen Temperaturbereich unter Beachtung der auf der Verpackung angegebenen Hinweise des Herstellers. Waschmittel Füllen Sie das Waschmittel in das Fach in der Waschmittel- schublade, das mit dem Symbol gekennzeichnet ist. Füllen Sie das Waschmittel für die Vorwäsche in das Fach in der Waschmittelschublade, das mit dem Symbol gekennzeichnet ist.
ERSTES WASCHEN Lassen Sie vor dem ersten Waschen ein Waschprogramm bei hoher Temperatur ohne Waschgut nach dem folgenden Verfahren laufen: 1). Die Waschmaschine an die Stromversorgung anschließen. 2). Den Wasserhahn schließen. 3). Den Programmwahlschalter auf eine hohe Temperatur stellen. Ein geeignetes Waschmittel einfüllen und die Start/Pause-Taste drücken.
WASSERHÄRTE Hartes Wasser bewirkt die Verkalkung von Waschmaschinen. Über die Wasserhärte können Sie sich im nächstliegenden Wasserwerk informieren. Wir empfehlen, bei jeder Wäsche Was- serweichmacher zu verwenden. SPANNUNGSAUSFALL (PROGRAMMSPEICHER) Das Programm wird weder durch Abschalten der Waschmaschine vom Netz noch durch einen Spannungsausfall gelöscht.
TÜRVERRIEGELUNG Die Waschmaschine ist mit einer Blockade ausgestattet, die das Öffnen der Tür während des Waschvorgangs verhindert. Nach dem Ende des Waschprogramms entriegelt die Maschine automatisch die Tür. Um die Waschmaschinentür während des Waschprogramms zu öffnen, drücken Sie die Start/Pause-Taste und warten Sie ca. 2 Minuten. Ist die Temperatur in der Trommel hoch, kann die Tür verriegelt bleiben, bis sich das Wasser auf unter 60°...
Weitere Informationen über das Produkt bietet die EU-Produktdaten- bank EPREL auf der Website https://eprel.ec.europa.eu. Sie finden die Informationen, indem Sie den QR-Code auf dem Energieetikett scan- nen oder das auf dem Energieetikett angegebene Produktmodell in die EPREL-Suchmaschine auf der Website https://eprel.ec.europa.eu/ eingeben.
Seite 40
AMICA S.A. UL. MICKIEWICZA 52 64-510 WRONKI TEL. 67 25 46 100 FAX 67 25 40 320 WWW.AMICA.PL...