Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

KURZBEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DIE WASCHMASCHINE:
Sehr geehrter Kunde!
Die verkürzte Bedienungsanleitung gilt als Anlage zur
Bedienungsanleitung der Waschmaschine. Lesen Sie
die Anleitung und besonders die Sicherheitshinweise
aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Vor dem Anschluss des Waschautomaten an die
Netzversorgung
müssen
alle
Transportsicherungen
unbedingt
entfernt
und
die
Maschine
richtig
ausgerichtet werden. Die Waschmaschine erst nach der
ordnungsgemäßen Installation in Betrieb nehmen.
Vorbereitung der
1
Wäsche
Taschen der Kleidungsstücke leeren.
Reißverschlüsse schließen.
Kleine Gegenstände in Waschsäckchen legen.
Die Waschmaschinentür durch Drücken des Griffs
von der Innenseite öffnen.
Sortierte Wäsche in die Waschmaschine legen:
Baumwolle – max. volle Trommel.
Synthetik – max. halbvolle Trommel.
Seide, Wolle – max. bis zu 1/3 gefüllte
Trommel.
Die Waschmaschinentür schließen, die Tür an das
Gehäuse drücken.
2
Dosierung des Waschmittels
Das Waschmittelfach durch Ziehen am Griff öffnen.
Das Waschmittel in der vom Hersteller
vorgegebenen Menge ins richtige Waschmittelfach
schütten oder gießen.
Veredelungsmittel (z.B. Weichspüler) einfüllen, das
richtige Waschmittelfach wählen.
Waschmittelfach für die HAUPTWÄSCHE.
Waschmittelfach für Weichspüler und
sonstige flüssige Sondermittel.
Waschmittelfach für die VORWÄSCHE.
WA 462 010
Feinwäsche, synthetische Stoffe und Wolle dürfen nur mit
den dafür vorgesehenen Waschprogrammen gewaschen
werden. Halten Sie sich, wenn Sie den Trockner mit den o.g.
Textilien befüllen, an die vorgeschriebenen Mengenangaben
(siehe Tabelle Seite 2).
Die ordnungsgemäße Bedienung der Waschmaschine
verlängert deren Lebensdauer. Achten Sie darum darauf,
dass die Dichtung der Trommel trocken bleibt (nach dem
Waschvorgang die Waschmaschinentür nicht schließen).
Die Waschmaschine darf nur mit feinen Reinigungsmitteln
gereinigt werden, keine Scheuermittel verwenden.
3
Auswahl des Waschprogramms
Den Programmknopf auf die gewünschte
Position stellen.
Das Programm an die eigenen
Bedürfnisse anpassen – Temperatur und
Schleudergeschwindigkeit können geändert und
Zusatzfunktionen einschaltet werden.
Wählen Sie die Zusatzfunktionen – beschrieben
in der „Programmtabelle"
.
(siehe S. 2)
4
Start des Waschvorgangs
Die Waschmaschinentür schließen.
Den Programmwähler auf das gewünschte
Programm drehen
.
(siehe S. 2)
Je nach Bedarf Zusatzfunktionen wählen oder
die Waschparameter ändern.
Startverzögerung von 0 bis 24 Stunden wählen.
Anschließend die START/PAUSE- Taste
drücken.
5
Ende des Waschvorgangs
Das Ende des Waschprogramms wird mit einem
akustischen Ton signalisiert und die Diode START/
PAUSE blinkt.
Den Wasserhahn schließen.
Die Waschmaschine mit dem Hauptschalter
ausschalten.
Die Waschmaschine von der Stromversorgung
trennen.
Die Waschmaschine öffnen und die Wäsche
entnehmen. Nach Herausnehmen der Wäsche
die Waschmaschinentür nicht schließen – so kann
die Dichtung der Trommel besser trocknen. Das
Waschmittelfach nicht fest schließen.
3
1
2
6
4
7
8
8 + 9
IO-WMS-2113
4
1. Waschmittelfach
2. Trommel
3. Programmknopf
4. Bedienfeld /Anzeige
5. Griff
6. Abdeckung des Pumpenfilters
1
5
7. Taste Vorwäsche
8. Taste Extra Spülen
9. Taste Schleudern aus
10. Taste Start/Pause
8+9 Kindersicherung Child Lock
9
10
12.2020./1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amica 5919612597

  • Seite 1 WA 462 010 KURZBEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DIE WASCHMASCHINE: IO-WMS-2113 12.2020./1 Sehr geehrter Kunde! Die verkürzte Bedienungsanleitung gilt als Anlage zur Feinwäsche, synthetische Stoffe und Wolle dürfen nur mit 1. Waschmittelfach den dafür vorgesehenen Waschprogrammen gewaschen Bedienungsanleitung der Waschmaschine. Lesen Sie werden. Halten Sie sich, wenn Sie den Trockner mit den o.g. 2.
  • Seite 2 WA 462 010 TABELLE DER WASCHPROGRAMME DER WASCHMASCHINE: Verfügbare Waschmittel- Zusatzfunktionen fach Voreingestell- Temp. Max. te Schleuder- drehzahl Name des Wa- voreinge- Befüllung Schleude- Empfehlungen zur Art der Wäsche schprogramms stellt Extra Vorwäsche rumdre- [°C] [Umdrehun- [kg] Spülen hungen gen/Min.] Pflegeleicht 1000 Option...
  • Seite 3 BEDIENUNGSANLEITUNG IO-WMS-2112 (09.2020/1) WA 462 010 STARTEN SIE DAS GERÄT , NACHDEM SIE SICH MIT DER WASCHMASCHINEN BEDIENUNGSANLEITUNG VERTRAUT GEMACHT HABEN.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHAL TSVERZEICHNIS ÖKOLOGIE IN DER PRAXIS GRUNDINFORMATIONEN SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN MONTAGEANLEITUNG CHARAKTERISTIK DES GERÄTES LÖSEN VON BETRIEBSPROBLEMEN PRAKTISCHE HINWEISE Dieses Gerät wurde gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EUsowie dem pol- nischen Gesetz über verbrauchte elektrische und elektronische Geräte mit dem Symbol eines durchgestrichenen Abfallcontainers gekennzeichnet.
  • Seite 5: Ökologie In Der Praxis

    ÖKOLOGIE IN DER PRAXIS Seit vielen Jahren verfolgt Amica konsequent die Umweltschutzpolitik. Der Umweltschutz ist für uns genauso wichtig wie die Anwendung moderner Technologien. Durch die Entwicklung von Technologien sind auch unsere Werke umweltfreundlicher ge- worden – bei der Herstellung wird immer weniger Wasser und Strom verbraucht und dabei entstehen auch weniger Abwasser und Abfälle.
  • Seite 6 Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für die Firma Amica entschieden haben. Seit Jahren werden von uns hochwertige Haushaltsgeräte geliefert, mit denen die Pflichten im Haushalt zum wahren Vergnü- gen werden. Jedes Gerät wurde gründlich auf dessen Sicherheit und Funktionalitäten überprüft, bevor es das Produktionswerk...
  • Seite 7: Grundinformationen

    GRUNDINFORMATIONEN Der Waschautomat ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt und dient zum Waschen von Textilien und Kleidungen, die für die mechanische Wäsche in der Waschflotte geeignet sind. Vor dem Anschluss des Waschautomaten an die Netzversorgung müssen alle Trans- portsicherungen unbedingt entfernt und die Maschine richtig ausgerichtet werden.
  • Seite 8: Sicherheit Und Kennzeichnungen Auf Den Pflegeetiketten

    SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN Lebensgefahr! Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jah- ren, von Personen mit reduzierten phy- sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten und von Personen mit man- gelnder Erfahrung oder Wissen bedient werden. Für diese Personen muss eine ordnungsgemäße Aufsicht oder Un- terweisung hinsichtlich einer sicheren Bedienung des Gerätes und der damit...
  • Seite 9 SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN Verbrühungsgefahr! Beim Waschen mit hohen Tem- peraturen wird das Glas der Waschmaschinentür heiß. Es ist zu verhindern, dass die Kinder heiße Waschlaugen berühren. Augen-/Hautreizungen! Kontakt mit Wasch- und Pflegemittel kann zu Augen-/ Hautreizungen führen. Spülen Sie bei Kontakt mit Wasch-/ Pflegemitteln gründlich die Augen aus bzw.
  • Seite 10 SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN Stromschlaggefahr/ das Netzkabel und die Steck- Brandgefahr/ Gefahr ma- dose mit Erdung zueinander terieller Schäden / Gefahr passen und ob das Erdungssys- der Beschädigung des Ger- tem entsprechend montiert ätes! wurde. der Querschnitt des Netzkabels ausreichend groß...
  • Seite 11 SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN Brandgefahr/ Gefahr ma- Sollten Verlängerungsschnüre terieller Schäden / Gefahr oder Verteiler verwendet der Beschädigung des Ger- werden, kann dies zum Brand ätes! wegen Überhitzung oder Kur- zschluss führen. Das Gerät un- mittelbar an eine entsprechend montierte Steckdose mit Erdung anschließen.
  • Seite 12 SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN Verletzungsgefahr! Das Gerät hat scharfe Kanten, die zu Verletzungen der Hände führen können. Das Gerät nicht an scharfen Kanten halten. Das Gerät nur mit Schutzhandschuhen heben. Wenn Leitungen oder Stromkabel nicht ordnungsgemäß verlegt sind, kann man darüber stolpern und sich verletzen.
  • Seite 13 SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN Hinweis! Nur die mitgelieferten Schläu- Materielle Schäden / che oder die für dieses Gerät Beschädigung des Gerätes bestimmten Original-Ersatzteile verwenden. Das Gerät ist für den Transport mit Sicherungsmitteln gesi- chert. Sollten vor Beginn der Benutzung des Gerätes bei für den Transport eingesetzten Sicherungsmittel nicht entfernt...
  • Seite 14 SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN Vergiftungsgefahr! Giftige Dämpfe können von lö- semittelhaltigen Pflegemitteln wie z.B. Reinigungslösemittel freigesetzt werden. Keine lösemittelhaltigen Pflegemittel verwenden. Verletzungsgefahr! Beim Aufstützen/Aufsetzen auf die geöffnete Waschmaschi- nentür kann die Waschmaschine kippen und Verletzungen verur- sachen. Stützen Sie sich nicht auf die geöffnete Waschmaschinentür.
  • Seite 15 SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN Augen-/Hautreizungen! Wenn die Waschmittelschublade während des Betriebs geöffnet ist, kann Wasch-/ Pflegemittel ausspritzen. Spülen Sie bei Kontakt mit Wasch-/ Pflegemitteln gründlich die Augen aus bzw. die Haut ab. Holen Sie bei versehentlichem Verschlucken ärztlichen Rat ein. Hinweis! Wenn die Menge des Wasch- Materielle Schäden /...
  • Seite 16 SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN Lebensgefahr! Das Gerät wird mit Strom ver- sorgt. Bei Kontakt mit span- nungsführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr. Dabei muss Folgendes beachtet werden: Das Gerät ausschalten. Das Gerät von der Strom- versorgung trennen (den Netzstecker ziehen). Den Netzstecker niemals mit nassen Händen anfassen.
  • Seite 17 SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN Vergiftungsgefahr! Giftige Dämpfe können von lö- semittelhaltigen Pflegemitteln wie z.B. Reinigungslösemittel freigesetzt werden. Keine lösemittelhaltigen Pflegemittel verwenden. Stromschlaggefahr / Gefahr Sollte Feuchtigkeit ins Gerät materieller Schäden / Ge- gelangen, kann dies Kurzschluss fahr der Beschädigung des verursachen.
  • Seite 18: Bedeutung Der Waschsymbole Auf Innenetiketten Von Kleidung

    SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN Hinweis! Sicherstellen, dass diese Mit- Materielle Schäden / tel mit der Gerätefläche nicht in Beschädigung des Gerätes Berührung kommen. Nur mit Wasser und feuchtem Tuch reinigen. BEDEUTUNG DER WASCHSYMBOLE AUF INNENETIKETTEN VON KLEIDUNG Wäsche Kochen bei 90 Normalwäsche bei Normalwäsche bei...
  • Seite 19: Installation Des Gerätes

    INSTALLATION DES GERÄTES Entfernen von Transportsicherungen (Diese Transportsicherungen sind für eine erneute Verwendung z.B. beim Umzug auf- zubewahren). Öffnungen mit Stöpseln, die im Beutel mit 4 Blockade-Schrauben mittels Accessoires beiliegen, schließen. Schraubenzieher abschrauben. Transportstützen samt Unterlagen und Schrauben aus den Gummi-Kunststoff-Buchsen herausnehmen.
  • Seite 20 Wasseranschluss Nur neue und vollständige Schläuche einschließlich der notwendigen Ausrüstung verwenden. Gebrauchte Schläuche sind nicht erneut einzusetzen. Der Wasserschlauch samt Dichtungen befindet sich in der Waschtrommel. Wasserdruck mind. 0,05 MPa (0,5 bar), max. 1 MPa (10 bar). 1). Nach dem Anschluss muss geprüft werden, ob der Schlauch nicht verdreht ist.
  • Seite 21 Anschluss an die elektrische Speisung Die Steckdose, an die die Waschmaschine angeschlossen wird, sollte sich an einer sichtbaren und zugänglichen Stelle befinden, Die Waschmaschine nur an eine richtig installierte Steckdose mit Erdungsstift anschließen! In keinem Fall eine Verlängerungsschnur benutzen! Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch eine autorisierte Servicestelle ersetzt werden.
  • Seite 22: Beschreibung Der Waschmaschine

    EIGENSCHAFTEN DES GERÄTS BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE Oberes Gehäuse Wasserzulaufschlauch Bedienfeld Netzkabel Waschmittelfach Trommel Waschmaschinentür Abdeckung des Pum- penfilters Wasserablauf- schlauch Zubehör: Stöpsel für die Zulaufrohr Kalt- Warmwasserrohr Bogen für den Bedienungsan- Transportöffnung wasser leitung (Option) Wasserzu- laufschlauch (optional)
  • Seite 23: Beschreibung Des Bedienfelds Und Displays

    BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS UND DISPLAYS ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1. Programmknopf 2. Taste Vorwäsche 3. Taste Extra spülen 4. Taste Schleudern aus 5. Taste Start/Pause 3+4 Kindersicherung Child Lock Einschalten / Ausschalten des Tons...
  • Seite 24 Programmknopf Der Benutzer kann ein entsprechendes Waschprogramm je nach der Verschmut- zung der Wäsche, der Art und Menge des Waschgutes wählen, wodurch ein besseres und wirksameres Waschergebnis sichergestellt werden kann. Nach dem Einschalten eines Waschprogramms werden die Einstellungen des vorher gewähl- ten Waschprogramms durch das Verdrehen des Programmwählers nicht geändert.
  • Seite 25 BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS UND DISPLAYS Taste zur Auswahl Schleudern aus Wenn diese Funktion ausgewählt ist, wird die Wäsche nicht gedreht. Taste Start/Pause Die Taste [Start/Pause] dient zum Einschalten der Waschprogramms und dessen Unterbrechung. Wenn die Waschmaschine in Betrieb ist, leuchtet die Diode ST ART/PAUSE.
  • Seite 26 GEBRAUCHSANLEITUNG Wahl des Waschprogramms Die Wäsche in die Maschine geben und das Waschmittel einfüllen. Den Programmwähler nach Programmtabelle auf das gewünschte Pro- gramm drehen. Den Programmknopf im und entgegen dem Uhrzeigersinn einstellen. Das Programm nach Bedarf anpassen - Sie können die Schleudergeschwindigkeit ändern oder Zusatzfunktionen einschalten.
  • Seite 27: Lösen Von Betriebsproblemen

    LÖSEN VON BETRIEBSPROBLEMEN Problem Ursache Lösung Die Waschmaschine Prüfen Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist. kann nicht eingeschaltet Prüfen Sie, ob der Stromstecker richtig an die werden. Steckdose angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob das Wasserventil aufgedreht ist. Prüfen Sie, ob die „Start/Pause“-Taste gedrückt ist.
  • Seite 28 Status der Signalanzeigen Beschreibung Ursache Lösung Es gibt ein Problem Die Tür schließt nicht Schließen Sie die Tür mit der Türsperre. richtig. richtig und schalten Sie das Gerät erneut ein. Wenn die Probleme anhalten, wenden Sie sich an den Kundendienst. Es gibt ein Problem Das Wasserventil Öffnen Sie das...
  • Seite 29: Wartung Und Reinigung

    ROZWIĄZYWANIE PROBLEMÓW PODCZAS EKSPLOATACJI WARTUNG UND REINIGUNG Zum Reinigen des Gehäuses und der Kunststoffteile des Gerätes weder Lösungsmittel noch scharfe und Scheuerreinigungsmittel verwenden (z.B. Reinigungsmittel- bzw. – milch)! Nur feine flüssige Waschmittel und weiche Tücher verwenden. Keine Schwämme verwenden. Reinigung des Pumpenfilters Das Pumpenfilter je ca.
  • Seite 30: Wasch- Und Veredelungsmittel

    PRAKTISCHE WASCHHINWEISE WASCH- UND VEREDELUNGSMITTEL Zu empfehlen sind allgemeine Waschmittel (in Pulver- oder flüssiger Form) für vollen Temperaturbereich unter Beachtung der auf der Verpackung angegebenen Hinweise des Herstellers. Waschmittel Das Waschmittel in die Kammer des Behälters einfül- len, die mit dem Symbol gekennzeichnet ist. Das Waschmittel für die Vorwäsche in die Kammer des Behälters einfüllen, die mit dem Symbol geken- nzeichnet ist.
  • Seite 31: Erstes Waschen

    ERSTES WASCHEN Vor dem ersten Waschen ein Waschprogramm in hoher Temperatur ohne Waschgut nach dem folgenden Verfahren laufen lassen: 1). Die Waschmaschine an die Stromversorgung anschließen. 2). Den Wasserhahn öffnen. 3). Den Programmknopf auf Wäsche in hoher Temperatur stellen, entsprechendes Waschmittel geben und die Taste Start/Pause drücken.
  • Seite 32: Wasserhärte

    WASSERHÄRTE Hartes Wasser bewirkt die Verkalkung von Waschmaschinen. Informationen über die Was- serhärte können im nächstliegenden Wasserwerk eingeholt werden. Es wird empfohlen, Wasserwichmacher für jede Wäsche zu verwenden. SPANNUNGSSCHWUND (MEMORY DES WASCHPROGRAMMS) Das Abschalten der Waschmaschine vom Netz bzw. Spannungsschwund löschen das aus- gewählte Waschprogramm nicht.
  • Seite 33: Dosierung Des Waschmittels

    TÜRSPERRE Die Waschmaschine ist mit einer Blockade ausgestattet, die die Öffnung der Waschmaschinentür während des Waschvorgangs verhindert. Nach dem Ende des Waschprogramms entriegelt die Maschine automatisch die Tür. Verbleibt das Wasser in der Trommel oder ist die Temperatur zu hoch, lässt sich die Tür nicht öffnen.
  • Seite 34: Wartung

    Weitere Informationen über das Produkt bietet die EU-Produktdatenbank EPREL auf der Website https://eprel.ec.europa.eu. Sie finden die Infor- mationen, indem Sie den QR-Code auf dem Energieetikett scannen oder das auf dem Energieetikett angegebene Produktmodell in die EPREL- Suchmaschine auf der Website https://eprel.ec.europa.eu/ eingeben. GARANTIE, NACHVERKAUFSSERVICE Garantie...
  • Seite 38 AMICA S.A. UL. MICKIEWICZA 52 64-510 WRONKI TEL. 67 25 46 100 FAX 67 25 40 320 WWW.AMICA.PL 09.2020./1...

Diese Anleitung auch für:

Wa 14690-1 wWa 462 010

Inhaltsverzeichnis