Inhaltsverzeichnis 1 Arbeiten am Computer....................... 5 ..................5 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers .............................6 Ausschalten des Computers ...................7 Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers 2 Entfernen und Einbauen von Komponenten................9 ............................... 9 Systemübersicht ............................10 Empfohlene Werkzeuge ............................
Seite 4
Zuweisen eines System- und Setup-Kennworts ..........45 Löschen oder Ändern eines vorhandenen System- und/oder Setup-Kennworts 4 Diagnostics (Diagnose)......................47 ..47 Enhanced Pre-boot System Assessment (ePSA, Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers) .............................48 Gerätestatusanzeigen ..............................48 Akkustatusanzeigen 5 Technische Daten........................49 6 Kontaktaufnahme mit Dell......................55...
Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben.
Um Schäden am Computer zu vermeiden, führen Sie folgende Schritte aus, bevor Sie mit den Arbeiten im Computerinneren beginnen. Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsoberfläche eben und sauber ist, damit die Computerabdeckung nicht zerkratzt wird. Schalten Sie den Computer aus (siehe Ausschalten des Computers).
VORSICHT: Verwenden Sie ausschließlich Akkus für genau diesen Dell-Computer, um Beschädigungen des Computers zu vermeiden. Verwenden Sie keine Akkus, die für andere Dell-Computer bestimmt sind. Schließen Sie alle externen Geräte an, etwa Port-Replicator, Slice-Akku oder Media-Base, und setzen Sie alle Karten ein, etwa eine ExpressCard.
Entfernen und Einbauen von Komponenten Dieser Abschnitt bietet detaillierte Informationen über das Entfernen und Einbauen von Komponenten Ihres Computers. Systemübersicht Abbildung 1. Innenansicht – Rückseite 1. Speichermodule 5. Optisches Laufwerk 2. SD-Kartensteckplatz 6. Akkufach 3. WLAN-Karte 4. Festplattenlaufwerk...
Einsetzen der SD-Karte Schieben Sie die Speicherkarte so in den Steckschlitz, dass sie spürbar einrastet. Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen des Akkus Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Schieben Sie die Akkuentriegelungen zum Entriegeln des Akkus nach außen.
Einsetzen des Akkus Schieben Sie den Akku in den Steckplatz, bis er hörbar einrastet. Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen der Abdeckung Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen Sie: a) Akku...
Seite 13
Heben Sie die Abdeckung an, um sie vom Computer zu entfernen.
Einbauen der Abdeckung Schieben Sie die Abdeckung in den entsprechenden Steckplatz. Ziehen Sie die Schraube fest, um die Abdeckung am Computer zu befestigen. Einbau von: a) Akku b) SD-Karte Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen des Speichermoduls Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers .
Seite 15
Heben Sie die Lasche an, um sie vom Computer zu entfernen.
Einsetzen des Festplattenlaufwerks Schieben Sie die Festplatten in ihren Steckplatz im Computer. Ziehen Sie die Schraube fest, um das Festplattenlaufwerk am Computer zu befestigen. Einbau von: a) Abdeckung b) SD-Karte c) Akku Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen des optischen Laufwerks Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers .
Einsetzen des optischen Laufwerks Positionieren Sie die Halterung des optischen Laufwerks auf dem optischen Laufwerk. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Halterung des optischen Laufwerks am optischen Laufwerk zu befestigen. Schieben Sie das optische Laufwerk wieder zurück in den Laufwerkschacht am Computer. Ziehen Sie die Schraube fest, um das optische Laufwerk im Computer zu befestigen.
Seite 18
Lösen Sie die Tastatur, indem Sie die Halterungen an der Handballenstützen-Baugruppe herunterdrücken. Schieben Sie die Tastatur in Richtung der Bildschirmbaugruppe, um Zugang zum Tastaturkabel zu erhalten. Entfernen Sie das Tastaturkabel von der Systemplatine und heben Sie die Karte nach oben, um sie vom Computer zu entfernen.
Einsetzen der Tastatur Schließen Sie das Stromkabel an seinem Anschluss auf der Systemplatine an. Schieben Sie die Tastatur in ihre Position am Computer und lassen Sie sie einrasten. Drehen Sie den Computer um und ziehen Sie die Schrauben fest, um die Tastatur am Computer zu befestigen. Setzen Sie den Akku ein.
Einbauen der WLAN-Karte Schieben Sie die WLAN-Karte in den entsprechenden Steckplatz. Drücken Sie die WLAN-Karte nach unten und ziehen Sie die Schraube fest, um die WLAN-Karte am Computer zu befestigen. Schließen Sie die Antennenkabel an ihren entsprechend gekennzeichneten Anschlüssen auf der WLAN-Karte an. Einbau von: a) Abdeckung b) Akku...
Seite 21
Trennen Sie die Touchpad- und Betriebsschalterkabel von der Hauptplatine. Drehen Sie den Computer um und drücken Sie die Haken im Akkufach herunter, um die Handballenstütze zu lösen.
Seite 22
Drehen Sie den Computer um und lösen Sie die Halterungen an den Seiten, um die Handballenstütze vom Computer abzuheben.
Einsetzen der Handballenstütze Richten Sie die Handballenstütze am Computer aus und drücken Sie sie herunter, bis sie an allen Seiten einrastet. Verbinden Sie die Touchpad- und Betriebsschalterkabel mit der Systemplatine. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Handballenstütze an der Systemplatine befestigt ist. Drehen Sie den Computer um und ziehen Sie die Schrauben fest, um die Handballenstütze am Computer zu befestigen.
Einsetzen der E/A-Platine Setzen Sie die E/A-Platine in ihren Steckplatz ein. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die E/A-Platine am Computer zu befestigen. Schließen Sie das E/A-Kabel an der E/A-Platine an. Einbau von: a) Handballenstütze b) Tastatur c) Abdeckung d) SD-Karte e) Akku Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers .
Entfernen der Systemplatine Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen Sie: a) Akku b) SD-Karte c) Abdeckung d) Speichermodul e) WLAN-Karte f) Festplattenlaufwerk g) Optisches Laufwerk h) Tastatur Handballenstütze Knopfzellenakku Lösen Sie das Klebeband, mit dem das Bildschirmkabel an der Systemplatine befestigt ist, und trennen Sie das Bildschirmkabel.
Seite 26
Entfernen Sie die Schraube, mit der die Systemplatine am Computer befestigt ist, und heben Sie die Systemplatine aus dem Computer.
Einbauen der Systemplatine Richten Sie die Systemplatine an ihrem Platz im Computer aus. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Systemplatine am Computer zu befestigen. Schließen Sie die folgenden Kabel an: a) Anzeige b) DC-In Anschluss c) Lautsprecher d) E/A-Platine Bringen Sie das Klebeband an, um das Bildschirmkabel an der Systemplatine zu befestigen.
Einbauen der Kühlkörperbaugruppe Richten Sie die Kühlkörperbaugruppe an seiner Position auf der Systemplatine aus. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Kühlkörperbaugruppe auf der Systemplatine zu befestigen. Einbau von: a) Systemplatine b) Handballenstütze c) Tastatur d) Optisches Laufwerk e) Festplattenlaufwerk f) Speichermodul g) WLAN-Karte h) Abdeckung...
b) SD-Karte c) Abdeckung d) Speichermodul e) WLAN-Karte f) Festplattenlaufwerk g) Optisches Laufwerk h) Tastatur Handballenstütze Systemplatine Lösen Sie das Lautsprecherkabel aus seinem Kabelführungskanal und heben Sie die Lautsprecher aus dem Computer. Einbauen der Lautsprecher Setzen Sie die Lautsprecher in ihren Steckplatz ein und führen Sie die Kabel durch ihre Kanäle. Einbau von: a) Systemplatine b) Handballenstütze...
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen der Bildschirmbaugruppe Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Entfernen Sie: a) Akku b) SD-Karte c) Abdeckung d) Speichermodul e) WLAN-Karte f) Festplattenlaufwerk...
Heben Sie die Bildschirmbaugruppe vom Computer ab und entfernen Sie sie. Einsetzen der Bildschirmbaugruppe Legen Sie die Bildschirmbaugruppe auf den Computer. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Bildschirmbaugruppe zu befestigen. Führen Sie die Bildschirm- und WLAN-Antennenkabel durch ihre Kabelführungen. Einbau von: a) Systemplatine b) Handballenstütze...
SD-Karte Akku Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen der Bildschirmblende Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen Sie: a) Akku b) SD-Karte c) Abdeckung d) Speichermodul e) WLAN-Karte...
Einsetzen der Bildschirmblende Richten Sie die Bildschirmblende aus und lassen Sie sie einrasten. Richten Sie die Scharnierabdeckung an der Bildschirmbaugruppe aus und lassen Sie die Scharnierabdeckung einrasten. Einbau von: a) Bildschirmbaugruppe b) Systemplatine c) Handballenstütze d) Tastatur e) Optisches Laufwerk f) Festplattenlaufwerk g) Speichermodul h) WLAN-Karte...
Seite 34
c) Abdeckung d) Speichermodul e) WLAN-Karte f) Festplattenlaufwerk g) Optisches Laufwerk h) Tastatur Handballenstütze Systemplatine k) Bildschirmbaugruppe Bildschirmblende m) Bildschirmscharniere Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Bildschirm an der Bildschirmbaugruppe befestigt ist.Heben Sie den Bildschirm an und drehen Sie den Bildschirm um, um Zugang zum Bildschirmkabel zu erhalten. Ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem das Bildschirmkabel befestigt ist, und trennen Sie das Kabel vom Anschluss.
Einsetzen des Bildschirms Verbinden Sie das Bildschirmkabel mit dem Bildschirm. Befestigen Sie das Bildschirmkabel mit dem Klebeband. Setzen Sie den Bildschirm auf die Bildschirmbaugruppe. Ziehen Sie die Schrauben fest, um den Bildschirm an der Bildschirmbaugruppe zu befestigen. Einbau von: a) Bildschirmscharniere b) Bildschirmblende c) Bildschirmbaugruppe d) Systemplatine...
f) Festplattenlaufwerk g) Optisches Laufwerk h) Tastatur Handballenstütze Systemplatine k) Bildschirmbaugruppe Bildschirmblende Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Bildschirmscharniere am Bildschirm befestigt sind. Heben Sie die Bildschirmscharniere vom Bildschirm ab. Einbauen der Bildschirmsscharniere Setzen Sie die Bildschirmscharniere in ihrer Position ein. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Bildschirmscharniere an der Bildschirmbaugruppe befestigt werden.
Akku Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen des Kameramoduls Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen Sie: a) Akku b) SD-Karte c) Abdeckung d) Speichermodul e) WLAN-Karte...
Einbauen des Kameramoduls Schließen Sie das Kamerakabel an den Anschluss auf dem Kameramodul an. Richten Sie das Kameramodul in seiner Position im Computer aus. Einbau von: a) Bildschirmblende b) Bildschirmbaugruppe c) Systemplatine d) Handballenstütze e) Tastatur f) Optisches Laufwerk g) Festplattenlaufwerk h) Speichermodul WLAN-Karte Abdeckung...
Verwaltung der Computersicherheit Startreihenfolge Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Startgerätreihenfolge umgehen und direkt ein bestimmtes Gerät (z.B.: optisches Laufwerk oder Festplatte) starten. Wenn das Dell-Logo während des Einschalt- Selbsttests (Power-on Self Test, POST) angezeigt wird, können Sie: •...
Tabelle 1. Navigationstasten Tasten Navigation Pfeil nach oben Zurück zum vorherigen Feld Pfeil nach unten Vorwärts zum nächsten Feld <Eingabetaste> Ermöglicht die Eingabe eines Wertes im ausgewählten Feld (falls zutreffend) oder das Verfolgen des Links in dem Feld. Leertaste Öffnet oder schließt gegebenenfalls eine Dropdown-Liste. <Tabulatortaste>...
Seite 41
Option Beschreibung CPU ID Zeigt die Prozessorkennung CPU Cache L1 Cache Zeigt die Größe des Prozessor-L1-Caches an. L2 Cache Zeigt die Größe des Prozessor-L2-Caches an. L3 Cache Zeigt die Größe des Prozessor-L3-Caches an. Fixed HDD Zeigt die Modellnummer und Kapazität des Festplattenlaufwerks an.
Seite 42
Option Beschreibung USB Wake Support Ermöglicht das Aktivieren des Computers durch USB- Geräte aus dem Standby-Modus. Diese Funktion kann nur dann verwendet werden, wenn ein Netzadapter angeschlossen ist. Die Standardoption ist Disabled (Deaktiviert). SATA Operation Ermöglicht das Einstellen des SATA-Controller-Modus auf entweder ATA oder AHCI.
Seite 43
Option Beschreibung Secure Boot Mode Ermöglicht Ihnen das Auswählen des Secure Boot Mode (Sicherer-Start- Modus). • Standard • Benutzerdefiniert Die Standardoption ist Standard. Mithilfe dieser Registerkarte Boot (Starten) können Sie die Startreihenfolge ändern. Tabelle 5. Boot Options (Startoptionen) Option Beschreibung Fast Boot Ermöglicht Ihnen das schnelle Starten Ihres Computers.
Computer an das Stromnetz angeschlossen ist. Starten Sie den Computer neu. Rufen Sie die Website dell.com/support auf. Wenn Sie die Service-Tag-Nummer oder den Express-Servicecode Ihres Computers vorliegen haben: ANMERKUNG: Um die Service-Tag-Nummer zu finden, klicken Sie auf Wo finde ich meine Service-Tag-...
Zuweisen eines System- und Setup-Kennworts Sie können nur dann ein neues System Password (Systemkennwort) und/oder Setup Password (Setup-Kennwort) zuweisen oder ein vorhandenes System Password (Systemkennwort) und/oder Setup Password (Setup-Kennwort) ändern, wenn die Option Password Status (Kennwortstatus) auf Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt ist. Wenn die Option Password Status (Kennwortstatus) auf Locked (Gesperrt) gesetzt ist, kann das Systemkennwort nicht geändert werden.
Seite 46
Wählen Sie die Option System Password (Systemkennwort) aus, ändern oder löschen Sie das vorhandene Systemkennwort und drücken Sie die <Eingabetaste> oder die <Tabulatortaste>. Wählen Sie die Option Setup Password (Setup-Kennwort) aus, ändern oder löschen Sie das vorhandene Setup- Kennwort und drücken Sie die <Eingabetaste> oder die <Tabulatortaste>. ANMERKUNG: Wenn Sie das System- und/oder Setup-Kennwort ändern, geben Sie das neue Kennwort erneut ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Diagnostics (Diagnose) Führen Sie bei Problemen mit dem Computer die ePSA-Diagnose durch, bevor Sie Dell zwecks technischer Unterstützung kontaktieren. Der Zweck der Diagnose ist es, die Hardware des Computers ohne zusätzliche Ausrüstung und ohne das Risiko von Datenverlust zu testen. Wenn Sie ein Problem nicht selbst beheben können, können Service- und Supportmitarbeiter die Diagnoseergebnisse zur Lösung des Problems verwenden.
Wenn der Computer über eine Steckdose an das Stromnetz angeschlossen ist, gilt für die Akkustatusanzeige Folgendes: Abwechselnd An Ihren Laptop ist ein nicht zugelassener oder nicht unterstützter Netzadapter, der nicht von gelb und weiß Dell stammt, angeschlossen. blinkend Abwechselnd Vorübergehender Akkufehler bei angeschlossenem Netzadapter.
Technische Daten ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Um weitere Informationen zur Konfiguration des Computers zu erhalten, klicken Sie auf Start (Start icon) → Help and Support (Hilfe und Support) und wählen Sie dann die Option zur Anzeige der Informationen über Ihren Computer. Tabelle 7.
Seite 50
Funktion Beschreibung Schnittstelle Intel HDA-Bus Lautsprecher 2 x 2 W Lautstärkeregler Programm-Menü und Tasten zur Mediensteuerung Tabelle 11. Video Funktion Beschreibung Grafiktyp auf Systemplatine integriert/diskret Video-Controller: Intel HD-Grafikkarte 4400 (gemeinsamer Speicher) Separat Latitude 3440 NVIDIA GeForce GT740M (2 GB DDR3) Latitude 3540 AMD Radeon HD 8850M (2 GB DDR5) Datenbus:...
Seite 51
Funktion Beschreibung • Ein USB 2.0-Anschluss Latitude 3540 • Zwei USB 3.0-Anschlüsse (Rückseite 1 mit Windows-Debug) • zwei USB 2.0-Anschlüsse ANMERKUNG: Der erweiterterte USB 3.0-Anschluss unterstützt auch das Microsoft Kernel Debuggen. Die Ports sind in der dem Computer beiliegenden Dokumentation gekennzeichnet. Medienkartenlesegerät ein 4-in-1-Steckplatz Tabelle 15.
Seite 52
Tabelle 17. Touchpad Funktion Beschreibung Aktiver Bereich: 240 dpi X-Achse 56,00 mm (2,20 Zoll) Y-Achse 100,00 mm Tabelle 18. Akku Funktion Beschreibung • „Intelligenter“ Lithium-Ionen-Akku mit 4 Zellen (40 Wh) • „Intelligenter“ Lithium-Ionen-Akku mit 6 Zellen (65 Wh) Abmessungen: Höhe •...
Seite 53
Funktion Beschreibung Temperaturbereich: Betrieb 0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F) Nicht in Betrieb –40 °C bis 70 °C (–40 °F bis 158 °F) Tabelle 20. Abmessungen und Gewicht Abmessungen Latitude 3440 Latitude 3540 und Gewicht Ohne Touchscreen Fingereingabe Ohne Touchscreen Fingereingabe...
Seite 54
Funktion Beschreibung Luftverschmutzungsklasse G1 gemäß ISA-S71.04-1985...
Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung. So erreichen Sie den Vertrieb, den Technischen Support und den Kundendienst von Dell: Besuchen Sie dell.com/support.