Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AEG K 22 A Bedienung Und Installation Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8 Temperatureinstellung
» Drücken Sie mehrmals die Taste „Plus" oder „Minus",
um die gewünschte Raumsolltemperatur einzustel-
len. Der gewählte Wert erscheint.
Hinweis
Nur in der Betriebsart „Kühlen" ist eine Temperatur-
einstellung möglich.
5.9 Betriebsart Kühlen
» Drücken Sie so oft die Taste „Betriebsart" bis das
Symbol „Kühlen" erscheint, um diese Betriebsart zu
aktivieren.
In dieser Betriebsart kühlt das Gerät die Umgebung. In
der Betriebsart „Kühlen" können Sie zwischen den Lüfter-
stufen frei wählen. Der Umluftlüfter ist mit der gewählten
Lüfterstufe oder mit automatischer Geschwindigkeit ein-
geschaltet. Das Umschalten auf die automatische Lüfter-
geschwindigkeit ist nur mit der Fernbedienung möglich.
Sie können die Raumsolltemperatur zwischen 16 °C und
30 °C mit Abstufungen von 1 °C einstellen. Der eingestell-
te Wert erscheint sowohl in der Anzeige der Fernbedie-
nung als auch in der Anzeige am Gerät.
Falls die Raumisttemperatur höher als die Raumsolltem-
peratur ist, startet maximal drei Minuten nach der Akti-
vierung dieser Betriebsart der Verdichter und das Gerät
beginnt mit der Kälteabgabe.
Die hohe Lüfterstufe ist bis zum Starten des Verdichters
gesperrt.
In der Betriebsart „Kühlen" kann der Nebeneffekt auftre-
ten, dass die Raumluft entfeuchtet wird.
5.10 Betriebsart Entfeuchten
» Drücken Sie so oft die Taste „Betriebsart" bis das
Symbol „Entfeuchten" erscheint, um diese Betriebs-
art zu aktivieren.
In dieser Betriebsart entzieht das Gerät der Raumluft
Feuchtigkeit. Die Raumluft wird hierdurch auch etwas
abgekühlt. Der Lüfter läuft in der minimalen Lüfterstufe.
Der Verdichter wird in Intervallen hinzugeschaltet. Die
maximale Lüfterstufe ist in dieser Betriebsart gesperrt.
Diese Betriebsart ist ähnlich der Betriebsart „Kühlen".
Ausnahmen:
◦ Die Geschwindigkeit des Umluftlüfters ist nicht ein-
stellbar und wird automatisch auf die minimale Lüf-
terstufe reduziert. Die Tasten „Lüfterstufen" und „Au-
tomatische Lüftergeschwindigkeit" sind deaktiviert.
◦ Sie können die Raumsolltemperatur nicht einstellen.
Die Tasten „Plus" und „Minus" sind deaktiviert.
5.11 Betriebsart Automatik
» Drücken Sie so oft die Taste „Betriebsart" bis das
Symbol „Automatik" erscheint, um diese Betriebsart
zu aktivieren.
In dieser Betriebsart werden die Funktionen Kühlen und
Lüften automatisch in Abhängigkeit von der Raumis-
ttemperatur gewählt. Das Gerät kontrolliert kontinuier-
lich die Raumisttemperatur, um einen optimalen Komfort
im klimatisierten Raum zu erhalten. Das Gerät stellt die
Raumsolltemperatur und die Lüfterstufe automatisch ein.
5.12 Betriebsart Umluft
» Drücken Sie so oft die Taste „Betriebsart" bis das
Symbol „Lüfter" erscheint, um diese Betriebsart zu
aktivieren.
In dieser Betriebsart hat das Gerät weder auf die Tempe-
ratur noch auf die Luftfeuchtigkeit Wirkung, sondern hält
die Luft nur in Zirkulation.
In dieser Betriebsart ist der Umluftlüfter stets eingeschal-
tet. Sie können die Lüfterstufe jederzeit ändern, indem Sie
die Taste „Lüfterstufen" drücken.
Die Temperatureinstellung ist gesperrt.
5.13 Nachtmodus
Den Nachtmodus können Sie nur mit der Fernbedienung
wählen und nur in Kombination mit der Betriebsart Kühlen
verwenden.
» Stellen Sie mit der Taste „Betriebsart" die Betriebsart
Kühlen ein.
» Stellen Sie mit den Tasten „Plus" oder „Minus" die
Raumsolltemperatur ein.
» Drücken Sie die Taste „Nacht", um den Nachtmodus
zu aktivieren.
Ein Symbol zeigt an, dass der Nachtmodus aktiviert ist.
Im Nachtmodus wird der Raum auf die eingestellte
Raumsolltemperatur gekühlt. Der Lüfter läuft dabei immer
mit der minimalen Lüfterstufe. Die Raumsolltemperatur
wird jede Stunde um ein Grad erhöht.
Die Aktivierung dieser Betriebsart ermöglicht:
◦ Stufenweise Erhöhung der in Kühlung eingestellten
Temperatur.
◦ Senkung des Stromverbrauchs während der Nacht
Zur Deaktivierung der Betriebsart Nacht drücken Sie er-
neut die Taste „Nacht" an der Fernbedienung.
5.14 Turbobetrieb
Den Turbobetrieb können Sie nur mit der Fernbedienung
wählen.
» Drücken Sie die Taste „Turbo".
Das Gerät schaltet in die Betriebsart „Kühlen" mit der
Raumsolltemperatur 16 °C sowie der maximalen Lüfter-
stufe.
5.15 Timer
Mit dem Timer können Sie programmieren, dass das
Gerät verzögert einschaltet oder ausschaltet. Sie können
die Verzögerungszeit sowohl mit der Fernbedienung als
auch mit dem Bedienfeld des Gerätes einstellen.
5.15.1 Einschalt-Timer
» Falls das Gerät auf Standby geschaltet ist, drücken
Sie die Taste „Ein/Standby".
» Wählen Sie die gewünschte Betriebsart sowie gege-
benenfalls die Lüfterstufe und Raumsolltemperatur,
mit denen das Gerät nach der programmierten Ein-
schaltung aktiviert wird.
» Drücken Sie die Taste „Ein/Standby".
Einstellen des Timers mit der Fernbedienung
» Stellen Sie mit der Taste „Einschalt-Timer" die ge-
wünschte Verzögerung (zwischen 1 und 12 Stunden)
ein, nach deren Ablauf sich das Gerät einschaltet
(ab Bestätigung des Timers). Mit jedem Tastendruck
erhöht sich der Wert um eine Stunde.
Wenn Sie innerhalb von fünf Sekunden keine Taste drü-
cken, endet die Einstellung des Timers automatisch.
» Bestätigen Sie die gewünschte Verzögerung, indem
Sie die Taste „Timer bestätigen" drücken.
In der Anzeige erscheint die verbleibende Verzögerungs-
zeit. Nach Ablauf der Verzögerungszeit startet das Gerät
mit den zuvor gewählten Einstellungen.
Zur Annullierung der verzögerten Einschaltung drücken
Sie erneut die Taste „Timer bestätigen".
Bedienung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis