Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP ProLiant MicroServer Gen8 Bedienungsanleitung
HP ProLiant MicroServer Gen8 Bedienungsanleitung

HP ProLiant MicroServer Gen8 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProLiant MicroServer Gen8:

Werbung

Übersicht über die Einrichtung des
HP ProLiant MicroServer Gen8
Teilenummer: 718897-042
Februar 2015
Ausgabe: 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP ProLiant MicroServer Gen8

  • Seite 1 Übersicht über die Einrichtung des HP ProLiant MicroServer Gen8 Teilenummer: 718897-042 Februar 2015 Ausgabe: 2...
  • Seite 2: Übersetzte Versionen

    Serverserie ProLiant. Als weltweit führender Technologieinnovator ist uns Ihr Vertrauen zu HP besonders wichtig. Der HP ProLiant MicroServer ist ein Allzweckserver, der eine Plattform für die Organisation und den Schutz Ihrer geschäftlichen Informationen zur Verfügung stellt, die effektive Kommunikation mit Kunden ermöglicht und Ihnen dabei hilft, Ihre vorhandenen Bürogeräte und Ressourcen optimal zu nutzen.
  • Seite 3: Prüfen Des Inhalts Der Server-Verpackung

    Standortanforderungen Wählen Sie unter Berücksichtigung der im Server-Benutzerhandbuch auf der Dokumentations-CD oder in der HP Enterprise Information Library (http://www.hp.com/support/MicroServerGen8/docs) beschriebenen Standortanforderungen einen geeigneten Standort aus. Prüfen des Inhalts der Server-Verpackung Packen Sie den Versandkarton des Servers aus, und suchen Sie nach den erforderlichen Materialien und der Dokumentation für die Installation des Servers.
  • Seite 4: Anschließen Des Ethernetkabels

    • Der USB 3.0-Treiber befindet sich im SPP-Download, wenn eine Systemeinrichtung via Intelligent Provisioning vorgenommen wird. Weitere Informationen über Intelligent Provisioning-Treiber, -Firmware und -SPP finden Sie auf der HP Website (http://www.hp.com/go/spp/download). Anschließen des Ethernetkabels Der Server unterstützt die folgenden Ethernetanschlüsse auf der Rückseite: NIC 1/gemeinsam genutzter iLO-Anschluss •...
  • Seite 5: Einschalten Und Auswählen Der Startoptionen

    Schließen Sie das andere Ende des Ethernetkabels an eine Netzwerkbuchse an. Einschalten und Auswählen der Startoptionen VORSICHT: Beachten Sie folgende Hinweise, um Stromschläge und Beschädigungen der Geräte zu vermeiden: Verwenden Sie ausschließlich Netzkabel mit intaktem • Erdungsleiter. Der Erdungsleiter erfüllt eine wichtige Sicherheitsfunktion.
  • Seite 6 Betriebssystem zu installieren, drücken Sie F10, um Intelligent Provisioning zu starten. Fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort. Weitere Informationen zur automatischen Serverkonfiguration finden Sie im HP ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch auf der Dokumentations-CD oder in der HP RBSU Information Library (http://www.hp.com/go/rbsu/docs).
  • Seite 7: Durchführen Dser Erstmaligen Systemeinrichtung

    Befolgen Sie die Aufforderungen im Bildschirm Set Preferences (Voreinstellungen festlegen), um Intelligent Provisioning zu aktivieren. Wenn Sie sich für HP Insight Remote Support registrieren möchten, müssen Sie Ihren HP Passport Benutzernamen und das zugehörige Kennwort bereithalten. Weitere Informationen finden Sie im HP Insight Remote Support and Insight Online Setup Guide for ProLiant Gen8 Servers and HP BladeSystem c-Class Enclosures (HP Insight Remote Support und Insight Online-Einrichtungsleitfaden für ProLiant Gen8 Server...
  • Seite 8: Installieren Des Betriebssystems

    Wählen Sie die Array-Einstellungen für das ausgewählte Gerät. Mit den Schaltflächen Next (Weiter) und Back (Zurück) können Sie durch mehrere Optionsbildschirme navigieren. Klicken Sie auf Save (Speichern) oder OK. Klicken Sie auf Exit HP SSA (HP SSA beenden). Klicken Sie auf PREVIOUS (ZURÜCK). Installieren des Betriebssystems...
  • Seite 9: Registrieren Des Produkts

    HP Product Registration Website (http://register.hp.com). Verwenden des MicroServer mit dem HP PS1810-8G Switch (optional) Wenn Sie den Server mit dem HP PS1810-8G Switch verwenden möchten, befolgen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt. Weitere Informationen zu switchbezogenen Einstellungen und Vorgehensweisen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Switch-Modell auf der HP Website (http://www.hp.com/networking/support).
  • Seite 10 Durchführen des Switch-Selbsttests Schließen Sie ein Ethernetkabel an den Switch und dann an eine Netzwerkbuchse an. Wenn Sie einen Wand-Netzadapter verwenden, gehen Sie wie folgt vor: Schließen Sie den Netzadapter an den Switch an. Schließen Sie den Netzadapter an die Wechselstromversorgung an. Wenn Sie einen In-Line-Netzadapter verwenden, gehen Sie wie folgt vor: Schließen Sie den Netzadapter an den Switch an.
  • Seite 11 Schließen Sie das Netzkabel an die Wechselstromversorgung an. Prüfen Sie die Betriebsanzeige des Switch. Diese LED leuchtet dauerhaft in grüner Farbe und zeigt damit an, dass die Netzverbindung hergestellt wurde. Prüfen Sie die folgenden Switch-LEDs: Verbindungs-/Aktivitäts-LED am verwendeten Netzwerkanschluss des Switch: Anfänglich grüne Daueranzeige meldet erfolgreiche Verbindungsherstellung, grünes Blinken meldet dann aktive Kommunikation mit dem Netzwerk.
  • Seite 12 Schließen das Kabel an einen beliebigen LAN-Port des Switch an. So stellen Sie eine Ethernetverbindung mit iLO-Funktionalität über den dedizierten iLO-Anschluss her: Schließen Sie ein Ethernetkabel an den NIC 1- oder NIC 2-Anschluss des Servers und dann an einen LAN-Port des Switch an. Schließen das Kabel an einen beliebigen LAN-Port des Switch an.
  • Seite 13: Abschließen Der Switch-Einrichtung

    HP-PS110 802.11n Wireless-VPN-Router und dem HP PS1810-8G Switch (optional) Der HP-PS110 802.11n Wireless-VPN-Router und der HP PS1810-8G Switch sind zugehörige Netzwerkoptionen des HP ProLiant MicroServer Gen8. Weitere Informationen zu den Konfigurations- und Betriebsverfahren dieser Switch- und Router-Optionen finden Sie in der Dokumentation Ihres Netzwerkprodukts auf der HP Website (http://www.hp.com/networking/support).
  • Seite 14 Stellen Sie sicher, dass die Ethernet-Netzwerkschnittstelle des Servers so eingestellt ist, dass automatisch eine IP-Adresse von einem DHCP-Server angefordert wird. Gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie auf Systemsteuerung → Netzwerk- und Freigabecenter. Klicken Sie im Bereich Aktive Netzwerke anzeigen auf LAN-Verbindung. Klicken Sie im Fenster Local Area Connection Status (Status der LAN-Verbindung) auf Eigenschaften.
  • Seite 15 Um eine maximale drahtlose Reichweite zu erzielen, muss der PS110 ganz oben auf dem Stapel aller MicroServer-Geräte platziert werden. Wenn Sie beispielsweise einen HP PS1810-8G Switch oben auf dem MicroServer verwenden, muss der PS110-Router auf dem Switch platziert werden. Anschließen des Servers an den Router Sie können den Server mit einer der folgenden Methoden an den Router anschließen:...
  • Seite 16 Schließen Sie das Kabel an den LAN-Port des Routers an. Wenn Sie eine Ethernetverbindung mit dedizierter iLO-Funktionalität vorziehen, verfahren Sie wie folgt: Schließen Sie ein Ethernetkabel an den NIC 1- oder NIC 2-Anschluss des Servers und dann an einen LAN-Port des Routers an. Schließen Sie ein weiteres Ethernetkabel an den dedizierten iLO-Anschluss des Servers und dann an einen LAN-Port des Routers an.
  • Seite 17 Schließen Sie ein Ethernetkabel an den NIC 1-/gemeinsam genutzten iLO-Anschluss des Servers und dann an den LAN-Port des Routers an. Einschalten und Konfigurieren des Routers Schließen Sie den Netzadapter an den Router an. Schließen Sie das Netzkabel an die Wechselstromversorgung an.
  • Seite 18: Setup-Verfahren Für Den Hp Ps1810-8G Switch

    Setup-Verfahren für den HP PS1810-8G Switch Für Bereitstellungen, bei denen mehr als vier Netzwerkports am Router benötigt werden, rät HP zum Hinzufügen des HP PS1810-8G Switch. Montieren des Switch mit dem Server Bringen Sie die selbstklebenden Gummipads an der Unterseite des Switch an.
  • Seite 19 VORSICHT: Das Gewicht, das auf dem Switch platziert werden kann, ist beschränkt. Zur Vermeidung von Verletzungen oder Beschädigungen der Geräte aufgrund einer instabilen Server-Switch-Stapelung sollten Sie nicht mehr als zwei Server auf den Switch stellen. Stapeln Sie den Switch mit dem Server: Untere Position: Platzieren Sie den Server auf dem Switch.
  • Seite 20 Durchführen des Switch-Selbsttests Schließen Sie ein Ethernetkabel an den Switch und dann an eine Netzwerkbuchse an. Wenn Sie einen Wand-Netzadapter verwenden, gehen Sie wie folgt vor: Schließen Sie den Netzadapter an den Switch an. Schließen Sie den Netzadapter an die Wechselstromversorgung an. Wenn Sie einen In-Line-Netzadapter verwenden, gehen Sie wie folgt vor: Schließen Sie den Netzadapter an den Switch an.
  • Seite 21 Selbsttests finden Sie in der Dokumentation des Switch. Anschließen des Switch an den Router Als Setup-Konfiguration wird von HP empfohlen, den Server nur an den LAN-Port des Switch anzuschließen. Trennen Sie aus diesem Grund das Ethernetkabel, über das der LAN-Port des Routers mit dem NIC-Anschluss des Servers...
  • Seite 22: Aktivieren Der Gemeinsam Genutzten Ilo-Funktionalität Auf Dem Microserver

    Schließen Sie ein Ethernetkabel an den LAN-Port des Switch und dann an den LAN-Port des Routers an. Schließen Sie ein Ethernetkabel an den LAN-Port des Switch und dann an den NIC 1- oder NIC 2-Anschluss am Server an. Aktivieren der gemeinsam genutzten iLO-Funktionalität auf dem MicroServer Die gemeinsam genutzte iLO-Funktionalität auf dem Server ist standardmäßig deaktiviert.
  • Seite 23: Softwarevoraussetzungen

    • auf ProLiant Gen8 Servern verfügbar ist. Die Software ersetzt die SmartStart CDs und die Smart Update Firmware DVD, die mit HP ProLiant Servern der vorherigen Generation geliefert wurden. Im Lieferumfang der HP ProLiant Gen8 Server sind keine CDs und DVDs enthalten. Besorgen Sie zur Vorbereitung auf die Installation der Systemsoftware mit Intelligent Provisioning ein unterstütztes Betriebssystem auf einer DVD oder CD oder auf einem...
  • Seite 24: Übersicht

    Weitere Informationen zu den Konfigurations- und Betriebsverfahren dieser Switch- und Router-Optionen finden Sie in der Dokumentation Ihres Netzwerkprodukts auf der HP Website (http://www.hp.com/networking/support). Die gesamte Dokumentation zu HP iLO und Intelligent Provisioning finden Sie auf der HP Website (http://www.hp.com/go/ilomgmtengine/docs). Das HP ProLiant Gen8 Fehlerbeseitigungshandbuch, Band I: Fehlerbehebung enthält Verfahren zum Lösen geläufiger Probleme und eingehende Vorgehensweisen...
  • Seite 25: Sicherheit Und Einhaltung Behördlicher Bestimmungen

    © Copyright 2013, 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Garantien für HP Produkte und Services werden ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt bzw. zum Service gehörenden Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten.

Inhaltsverzeichnis