Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
Gebrauchs- und Montageanleitung
B45FS24.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B45FS24 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen Gebrauchs- und Montageanleitung B45FS24.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit GEBRAUCHSANLEITUNG Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. Sicherheit ............  2 1.1 Allgemeine Hinweise Sachschäden vermeiden ........  5 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Umweltschutz und Sparen .........  6 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Kennenlernen ............  6 duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf.
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch Teleskopauszüge werden bei Betrieb des Ge- räts heiß. Zubehör immer richtig herum in den Garraum ▶ Heiße Teleskopauszüge vor dem Berühren schieben. abkühlen lassen. → "Zubehör", Seite 9 ▶ Heiße Teleskopauszüge nur mit Topflappen WARNUNG ‒ Brandgefahr! berühren. Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! de können sich entzünden.
  • Seite 4 de Sicherheit Eine beschädigte Isolierung der Netzan- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! schlussleitung ist gefährlich. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt und ersticken. bringen. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- ▶...
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die 2.1 Generell Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- ACHTUNG! den Möbelfronten können beschädigt werden. ▶ Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Dichtung immer sauber halten. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät ▶...
  • Seite 6: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. wiederverwertbar. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol- ▶ Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- genden Kuchen.
  • Seite 7: Bedienelement

    Kennenlernen de 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung an/aus Gerät einschalten oder ausschalten Dampfunterstützung Dampfunterstützung zuschalten Hauptmenü Betriebsarten und Einstellungen wählen Zeitfunktionen/Kin- ¡ "Wecker", "Dauer" oder zeitversetzten Betrieb "Fertig um" einstellen dersicherung ¡...
  • Seite 8 de Kennenlernen Symbol Heizart Temperatur Verwendung CircoTherm Heißluft 40 - 200 °C Auf einer Ebene oder mehreren Ebenen backen oder braten. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Garraum. Ober-/Unterhitze 50 - 250 °C Auf einer Ebene traditionell backen oder braten. Die Heizart ist besonders geeignet für Kuchen mit saftigem Belag.
  • Seite 9: Beleuchtung

    Zubehör de Kühlgebläse Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- gen. Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera- → "Gestelle", Seite 26 tur ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. ACHTUNG! Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde- cken. Das Gerät überhitzt. ▶...
  • Seite 10: Zubehör In Den Garraum Schieben

    de Zubehör Zubehör Verwendung Rost ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte Universalpfanne ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost oder Was- ser beim Betrieb mit Dampf.
  • Seite 11: Zubehör Kombinieren

    Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 12: Vor Dem Ersten Gebrauch

    de Vor dem ersten Gebrauch 6  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. Kalibrieren Sie das Gerät. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. 6.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem Bevor Sie die erste Inbetriebnahme vornehmen, infor- oder entmineralisiertem Wasser möglich.
  • Seite 13: Gerät Kalibrieren Und Reinigen

    Grundlegende Bedienung de 6.3 Gerät kalibrieren und reinigen ACHTUNG! Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Ge- Bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zube- räts mit Temperaturen über 120 °C verursacht reiten, das Gerät kalibrieren, den Garraum und das Zu- Emailschäden.
  • Seite 14: Dampf

    de Dampf 7.5 Temperatur ändern 7.8 Betrieb abbrechen Nachdem Sie den Betrieb gestartet haben, können Sie Hinweis: Einige Funktionen z. B. Reinigungsfunktionen die Temperatur noch ändern. können Sie nicht abbrechen. Die Zeile Temperatur mit oder wählen. ▶ so lange drücken, bis der Betrieb abgebro- Die Temperatur mit oder ändern. chen ist.
  • Seite 15: Wassertank Nachfüllen

    Dampf de Den gefüllten Wassertank einsetzen . Dabei darauf a Wenn der Wassertank während des Dämpfens leer achten, dass der Wassertank an den Halterungen  läuft, wird der Betrieb unterbrochen. einrastet. → "Wassertank nachfüllen", Seite 15 a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal und das Gerät hört auf zu heizen.
  • Seite 16: Garen Mit Der Dampfunterstützung

    de Dampf Regenerieren Dampfunterstützung abbrechen ▶ Mit "Regenerieren" erwärmen Sie bereits gegarte Spei- drücken. sen schonend oder backen Sie Backwaren vom Vortag a Der Betrieb läuft ohne die Dampfunterstützung wei- auf. ter. Regenerieren einstellen Betrieb mit Dampfunterstützung beenden Den Wassertank füllen. Das Gerät mit ausschalten.
  • Seite 17: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen de Die Gerätetür 1-2 Minuten geöffnet lassen, damit ACHTUNG! der Garraum vollständig trocknet. Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- Garraum von Hand trocknen den. ▶ Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Betrieb starten.
  • Seite 18: Back- Und Bratassistent

    de Back- und Bratassistent Dauer ändern Die Speise in den Garraum geben und die Gerätetür schließen. drücken. Eine Heizart und eine Temperatur einstellen. Die Dauer mit oder ändern. drücken. a Die Einstellung wird übernommen. Die Dauer mit oder wählen. Dauer abbrechen "Fertig um" ...
  • Seite 19: Speise Nachgaren

    Dampfprogramme de 10.3 Speise nachgaren a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal und das Gerät hört auf zu heizen. "Nachgaren" mit wählen. Hinweis: Bei einigen Programmen können Sie die Bei Bedarf die Einstellungen mit oder ändern. Speise nachgaren. Das Nachgaren mit starten.
  • Seite 20: Kindersicherung

    de Kindersicherung Das Nachgaren mit starten. 12  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- 12.3 Automatische Kindersicherung sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. unterbrechen Die Taste  gedrückt halten, bis "Kindersicherung 12.1 Sperrungen deaktiviert" erscheint. Ihr Gerät verfügt über 2 verschiedene Sperrungen: Das Gerät mit einschalten und Betrieb einstellen.
  • Seite 21: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung de 13.2 Schnellaufheizung aktivieren 13.4 PowerBoost aktivieren Ober-/Unterhitze  und eine Temperatur ab 100 °C Die Speise auf einer Ebene in den Garraum stellen. einstellen. CircoTherm Heißluft  oder Brotbackstufe  und ei- Den Betrieb mit starten. ne Temperatur ab 100 °C einstellen. Den Betrieb mit starten. a Die Taste leuchtet.
  • Seite 22: Favoriten Ändern

    de Reinigen und Pflegen Um die Einstellungen zu speichern, mit ⁠ "spei- Grundeinstellung Auswahl chern" wählen. Betrieb nach Ein- ¡ Hauptmenü Um die Einstellungen zu verwerfen, mit ⁠ "ver- ‒ schalten ¡ Heizarten werfen" wählen. ¡ Dämpfen ¡ Back- und Bratassistent 15.3 Favoriten ändern ¡...
  • Seite 23 Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken von Edelstahlflächen sofort entfernen. ¡ Spezielle Edelstahl- Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 24: Gerät Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Zubehör ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Backofenreiniger Emailliertes Zubehör ist spülmaschinengeeignet. Auf Dampfbehältern aus Edelstahl keine Edelstahlspirale verwenden. Verschmutzungen auf Dampfbehältern von stärkehaltigen Lebensmit- teln (z. B.
  • Seite 25: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion de sundheitsgefährdend. Die Flecken schränken die Die Gestelle einhängen. Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flächen → "Gestelle", Seite 26 nicht ein. 17  Reinigungsfunktion Nutzen Sie die Reinigungsfunktion, um das Gerät zu Die Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem reinigen. saugfähigen Schwammtuch aufnehmen. Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder einer weichen Bürste reinigen.
  • Seite 26: Entkalken Einstellen

    de Gestelle Entkalken einstellen Den Wassertank gründlich spülen und mit Wasser füllen. ACHTUNG! Den Wassertank einschieben und die Bedienblende Gelangt Entkalkerlösung auf das Bedienfeld oder ande- schließen. re empfindliche Oberflächen, werden sie beschädigt. Das Spülen mit starten. ▶ Entkalkerlösung sofort mit Wasser entfernen. a Das Spülen startet.
  • Seite 27: Gerätetür

    Gerätetür de Achten Sie darauf, dass der Haken am Stift ein- Das Gestell reinigen. gehängt ist. → "Reinigungsmittel", Seite 22 Gestelle einhängen Hinweis: Die Gestelle passen nur links oder rechts und müssen sich nach vorne herausziehen lassen. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach hinten drücken ⁠...
  • Seite 28 de Gerätetür Den Schraubenzieher horizontal halten und die Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken Türsicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten und bis zum Anschlag drehen ⁠ . nach oben bis zum Anschlag schieben ⁠ . Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhr- ‒...
  • Seite 29: Gerätetür Einhängen

    Gerätetür de ACHTUNG! WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und rungsstellung beschädigt die Türscharniere. kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. ▶ Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen ▶ Die Gerätetür vorsichtig handhaben.
  • Seite 30: Türscheiben Ausbauen

    de Gerätetür Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben ⁠ . 19.3 Türscheiben ausbauen Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben ausbauen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. ▶ Schutzhandschuhe tragen. Voraussetzung: Die Gerätetür ist ausgehängt. Die Gerätetür mit der Vorderseite nach unten auf ei- ne ebene, weiche und saubere Unterlage legen.
  • Seite 31: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Die erste Zwischenscheibe im Bereich leicht nach WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! unten drücken und die Halterung schräg einschie- Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. ben und andrücken, bis sie einrastet. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können.
  • Seite 32: Störungen Beheben

    de Störungen beheben 20  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 33 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Bedienblende lässt Funktionsstörung sich nicht öffnen. Rufen Sie den Kundendienst. → "Kundendienst", Seite 34 Wenn Wasser im Wassertank ist, leeren Sie den Wassertank: Gerätetür öffnen. ‒ Rechts und links unter die Blende greifen. ‒ Blende langsam herausziehen und nach oben schieben. ‒...
  • Seite 34: Entsorgen

    Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab- hängig. ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.neff-international.com. 21  Entsorgen 21.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle...
  • Seite 35: So Gelingt's

    So gelingt's de 23  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- Backen auf mehreren Ebenen Höhe den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- 3 Ebenen schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- ¡ Backblech rät abgestimmt. ¡...
  • Seite 36: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    de So gelingt's ¡ Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, können ¡ Am besten eignet sich der gelochte Dampfbehälter, Sie die Universalpfanne verwenden. Größe XL. Um abtropfende Flüssigkeit aufzufangen, schieben Sie die Universalpfanne eine Ebene darun- Braten in geschlossenem Geschirr ter in den Garraum. ¡...
  • Seite 37 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 °C intensität Biskuittorte, 6 Eier Springform ⁠ 150 - 170 30 - 50 Ø 28 cm Biskuittorte, 6 Eier Springform ⁠ 1. 150 - 160 Dampfzu- 1. 10 Ø 28 cm 2.
  • Seite 38 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 °C intensität Pizza, frisch - auf dem Universalpfanne 180 - 200 35 - 45 Backblech, 2 Ebenen Backblech Pizza, frisch, dünner Bo- Pizzablech 220 - 230 20 - 30 den, in Pizzaform Quiche...
  • Seite 39 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 °C intensität Rinderschmorbraten, Offenes Geschirr ⁠ 1. 150 Dampfzu- 1. 30 1,5 kg ⁠ 2. 130 gabe 2. 120-150 stark Dampfzu- gabe mit- Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- ⁠...
  • Seite 40: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Einstellempfehlungen für Desserts und Kompott Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 7 °C sität Min. Crème Brulée Portionsformen ⁠ 20 - 30 Crème caramel Portionsformen ⁠ 25 - 35 Dampfnudeln Universalpfanne ⁠ 20 - 30 Joghurt Portionsformen Garraum-...
  • Seite 41: Regenerieren

    So gelingt's de Einstellempfehlungen für Hygiene Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 7 °C sität Min. Marmeladengläser oder Dampfgarbehälter, 10-15 Einmachgläser vorberei- Größe XL Marmeladengläser nach- Dampfgarbehälter, 15-20 behandeln Größe XL Sauberes Geschirr keim- Dampfgarbehälter, 15-20 frei machen Größe XL Dieser Vorgang entspricht dem herkömmlichen Auskochen.
  • Seite 42 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Regenerieren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 7 °C sität Min. Pizza, gebacken Rost 170 - 180 5 - 15 Brötchen, Baguette, ge- Rost 160 - 170 10 - 20 backen Das Gerät vorheizen.
  • Seite 43: Einstellempfehlungen Zum Grillen

    Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 7 °C sität Min. Small Cakes, 3 Ebenen 4+3+1 ⁠ 35 - 45 Backblech Universalpfanne Wasserbiskuit Springform 160 - 170 25 - 35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform 160 - 170 25 - 35 Ø 26 cm Wasserbiskuit...
  • Seite 44: Allgemeine Montagehinweise

    de Montageanleitung ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- auf achten, dass die Schalterfront beim Ausfahren nicht mit angrenzenden Möbeln kollidiert. ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können  24.1 Allgemeine Montagehinweise scharfkantig sein. Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit ¡...
  • Seite 45: Gerätemaße

    Montageanleitung de 24.2 Gerätemaße 24.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
  • Seite 46: Einbau In Einen Hochschrank

    de Montageanleitung 24.5 Einbau in einen Hochschrank ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 47: Gerät Mit Schutzkontakt-Stecker Elektrisch Anschließen

    Montageanleitung de Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Das Gerät mittig ausrichten. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. ▶ Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen Installation eine Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmun-...
  • Seite 48: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ⁠...
  • Seite 52 *9001629556* Register your product online neff -home.com BSH Hausgeräte GmbH 9001629556 Carl-Wery-Straße 34 030202 81739 München, GERMANY...

Diese Anleitung auch für:

N 90 b45fs24n0

Inhaltsverzeichnis