Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF B45CR22.0 Serie Gebrauchsanleitung

NEFF B45CR22.0 Serie Gebrauchsanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B45CR22.0 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
[de] GEBRAUCHSANLEITUNG
B45CR22.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B45CR22.0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] GEBRAUCHSANLEITUNG B45CR22.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis [ d e ] G E B R A U C H S A N L E I T U N Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Sabbateinstellung ..... . . 16 Sabbatfunktion starten .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    8Bestimmungsgemäßer Produktinfo Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Gebrauch Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com und Online-Shop: www.neff-eshop.com Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Für Produktinformationen G e b r a u c h B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r können Sie Ihr Gerät sicher und richtig...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Generell Verletzungsgefahr! ■ e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden 7Umweltschutz Generell Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier d e n U r s a c h e n f ü r S c h ä U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Achtung! Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie...
  • Seite 7: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den *Gerät kennen lernen Farben und Einzelheiten möglich. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienfeld n e n G e r ä t k e n n e n l e r Bedienelemente.
  • Seite 8: Hauptmenü

    Gerät kennen lernen Hauptmenü Grundeinstellungen " Geräteeinstellungen individuell Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die Touch-Taste 0. anpassen.~ "Grundeinstellungen" auf Seite 15 EasyClean š Menü Verwendung Leichte Verschmutzungen im Garraum reinigen Heizarten ¢ ~ "Reinigungsfunktion" auf Seite 19 Gewünschte Heizart und Temperatur für Ihre Speise -------- auswählen ~ "Gerät ein- und ausschalten"...
  • Seite 9: Garraumfunktionen

    Zubehör Garraumfunktionen _Zubehör Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Gerätes. So wird z. B. der Garraum großflächig Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten ausgeleuchtet und ein Kühlgebläse schützt das Gerät Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und vor Überhitzung.
  • Seite 10: Zubehör Kombinieren

    Zubehör Sonderzubehör Rastfunktion Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben Prospekten oder im Internet.
  • Seite 11: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Garraum reinigen KVor dem ersten Gebrauch Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren geschlossenen Garraum auf. Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen b r a u c h V o r d e m e r s t e n G e Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 12: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Hinweis: Je nach Betriebsart sind weitere 1Gerät bedienen Einstellungen möglich. Für jede weitere Einstellung mit Taste & in die nächste Zeilen navigieren. Mit Taste ( oder ) Einstellung wählen. Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Sie G e r ä t b e d i e n e n Auf Touch-Taste # tippen, um den Gerätebetrieb zu bereits kennen gelernt.
  • Seite 13: Gerät Schnell Aufheizen

    Zeitfunktionen Hinweis: Betriebsarten wie die Reinigungsfunktion OZeitfunktionen können nicht abgebrochen werden. Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Gerät schnell aufheizen Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Mit den beiden Funktionen Schnellaufheizung und PowerBoost können Sie die Aufheizdauer verkürzen.
  • Seite 14: Kindersicherung

    Kindersicherung Dauer einstellen AKindersicherung Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Kombination mit einer Heizart verwendet werden. K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 15: Einmalige Kindersicherung

    Grundeinstellungen Einmalige Kindersicherung QGrundeinstellungen Das Bedienfeld wird gesperrt, damit das Gerät nicht eingeschaltet werden kann. Um es einzuschalten, muss Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen die einmalige Kindersicherung deaktiviert werden. Nach G r u n d e i n s t e l l u n g e können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur dem Ausschalten wird das Bedienfeld nicht mehr Verfügung.
  • Seite 16: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung FSabbateinstellung Gebläse Nachlaufzeit Empfohlen Minimal Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Auszugssystem Nein S a b b a t e i n s t e l l u n g 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben Ja (2-fach-Auszug oder 3-fach-Auszug warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen.
  • Seite 17: Reinigungsmittel

    Reinigungsmittel DReinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 18: Garraumflächen

    Reinigungsmittel Garraumflächen Nach der Reinigung Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Sie Prüfen Sie nach der Reinigung, ob die Türdichtung links erkennen das an der rauen Oberfläche. und rechts korrekt sitzt (Bild Boden, Decke und Seitenteile sind emailliert und haben Wenn die Türdichtung auf dem Abstandshalter ‚...
  • Seite 19: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion Nachreinigen .Reinigungsfunktion Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem saugfähigen Schwammtuch aufnehmen. Die Reinigungshilfe EasyClean erleichtert Ihnen die Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder R e i n i g u n g s f u n k t i Reinigung des Garraums.
  • Seite 20: Gestelle

    Gestelle pGestelle qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 21: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Gerätetür Gerätetür ein Stück weit öffnen (Bild Mit einer Münze die beiden Arretierungen links und rechts an der unteren Geräteinnenseite bis zum Anschlag drehen (Bild & Arretierung links: mit dem Uhrzeigersinn Arretierung rechts: gegen den Uhrzeigersinn Arretierung links: gegen den Uhrzeigersinn Arretierung rechts: mit dem Uhrzeigersinn Gerätetür ein Stück weiter öffnen und danach schließen.
  • Seite 22 Gerätetür An der Gerätetür links und rechts außen drücken, bis Zwischenscheibe im Bereich ‚ nach unten drücken, die Innenscheibe auf beiden Seiten ausrastet Halterung ƒ schräg einschieben und andrücken, bis (Bild sie einrastet (Bild " Innenscheibe vorsichtig anheben und in Pfeilrichtung Halterung ist eingesetzt (Bild herausnehmen (Bild "...
  • Seite 23: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Reparaturen durchführen und beschädigte 3Störungen, was tun? Anschlussleitungen austauschen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u Kleinigkeit.
  • Seite 24: Garraumlampe An Der Decke Auswechseln

    Kundendienst Garraumlampe an der Decke auswechseln 4Kundendienst Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Halogenlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
  • Seite 25: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen auf mehreren Ebenen JFür Sie in unserem Verwenden Sie CircoTherm Heißluft. Gleichzeitig Kochstudio getestet eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden. Backen auf zwei Ebenen: Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Universalpfanne: Höhe 3 ■...
  • Seite 26 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hinweis: Backzeiten können nicht durch höhere Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, Temperaturen verkürzt werden. Kuchen oder orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in der Kleingebäck wäre nur außen gar, aber innen nicht Tabelle.
  • Seite 27 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Hefekuchen mit trockenem Belag Universalpfanne 160-180 15-20 ƒ Hefekuchen mit trockenem Belag Universalpfanne 150-170 25-35 ‚ Hefekuchen mit trockenem Belag, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150-170 20-30...
  • Seite 28: Tipps Zum Backen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Plätzchen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 4+3+1 140-160 15-30 ‚ Baiser Backblech 80-90* 120-150 ‚ Baiser, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 80-90* 120-180 ‚...
  • Seite 29: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Brot und Brötchen Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zum Backen Entfernen Sie Eis an der Speise. von Brot und Brötchen. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vorgebacken.
  • Seite 30: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Brot Weißbrot, 750 g Universalpfanne oder Kastenform 180-200* 30-40 ƒ Weißbrot, 750 g Universalpfanne oder Kastenform 210-220* 10-15 … 180-190* 25-35 Mischbrot, 1,5 kg Universalpfanne oder Kastenform 210-220* 10-15...
  • Seite 31 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen auf mehreren Ebenen Backpapier Verwenden Sie CircoTherm Heißluft. Gleichzeitig Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier müssen nicht gleichzeitig fertig werden. immer passend zu.
  • Seite 32: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pizza-Baguette Rost 200-220 15-20 „ Mini-Pizzen Universalpfanne 180-200 15-20 „ Mini-Pizzen, Ø7 cm, 4 Ebenen 4 Roste 4+3+2+1 180-200* 20-30 ‚ Pikante Kuchen & Quiche Pikante Kuchen in der Form Springform Ø28 cm 170-190...
  • Seite 33: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Aufläufe & Soufflés Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Auflauf, pikant, gegarte Zutaten Auflaufform 170-190 35-50 ‚ Auflauf, pikant, gegarte Zutaten Auflaufform 200-220 30-50 ƒ Auflauf, süß Auflaufform 160-180 40-50 ‚...
  • Seite 34: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet In der Tabelle finden Sie Angaben für Geflügel mit Tipps Vorschlagsgewichten. Wenn Sie schwereres Geflügel Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den ■ zubereiten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die Flügeln ein.
  • Seite 35 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Braten und Schmoren im Geschirr Grillen Das Braten und Schmoren im Geschirr ist komfortabler. Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens Sie können den Braten mit dem Geschirr einfacher aus geschlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. dem Garraum nehmen und die Soße direkt im Geschirr Legen Sie das Grillgut auf den Rost.
  • Seite 36: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Schweinefleisch Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Nacken, Geschirr offen 180-190 110-130 ‡ 1,5 kg Schweinebraten mit Schwarte z. B. Schulter, Rost 190-200 130-140 ‡...
  • Seite 37: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Flüssigkeit und etwas Zitronensaft oder Essig ins Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Geschirr. Zubereitung von Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr optimale Einstellungen für viele Speisen.
  • Seite 38: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Fisch Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Forelle Rost 170-190 20-30 ‡ Fisch, gegrillt, ganz 1,5 kg, z. B. Lachs Rost 170-190 30-40...
  • Seite 39: Joghurt

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kartoffelprodukte, gefroren Kartoffel-Rösti Universalpfanne 200-220 25-35 „ Kartoffeltaschen, gefüllt Universalpfanne 190-210 20-30 „ Kroketten Universalpfanne 200-220 25-35 „ Pommes Frites Universalpfanne 190-210 25-35 „...
  • Seite 40: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kuchen in Formen Rührkuchen in der Form Kranz-/Kastenform 140-160 60-80 ž Tortenboden aus Rührteig Tortenbodenform 150-170 20-30 ž Biskuitboden, 2 Eier Tortenbodenform 150-170 20-30...
  • Seite 41: Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Plätzchen Mit Ober-/Unterhitze max. 190 °C. Mit Heißluft max. 170 °C. Ei oder Eigelb verringert die Bildung von Acrylamid. Backofen Pommes frites Gleichmäßig und einlagig auf dem Blech verteilen. Mindestens 400 g pro Blech backen, damit die Pom- mes nicht austrocknen.
  • Seite 42: Dörren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Kalbfleisch Kalbsbraten, 4-5 cm dick, 1,5 kg Geschirr offen 8-10 210-240 Š Kalbsbraten, 10-15 cm dick, 1,5 kg Geschirr offen 8-10 210-240 Š...
  • Seite 43: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse legen. Die Gläser mit Klammern verschließen. Die einkochen. Gläser in die Universalpfanne stellen, so dass sie sich nicht berühren.
  • Seite 44: Auftauen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet auswischen. Kalkrückstände mit etwas Essig auflösen Achtung! und mit klarem Wasser nachwischen. Oberflächenschäden Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Durch Stückgare ■ den Temperaturwechsel können Emailschäden Stellen Sie Ihr Gebäck auf die in der Tabelle entstehen.
  • Seite 45: Prüfgerichte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Gedeckter Apfelkuchen auf zwei Ebenen: Dunkle Springformen versetzt übereinander stellen. Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Kuchen in Springformen aus Weißblech: Mit Ober-/ Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Unterhitze auf einer Ebene backen. Verwenden Sie die Nach EN 60350-1:2013 bzw.
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Grillen ˆ Grill große Fläche Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die ■ Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Grillen Toast bräunen* Rost...
  • Seite 48 *9000885099* 9000885099 960414...

Diese Anleitung auch für:

B45cr22n0

Inhaltsverzeichnis