Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen B45C42.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B45C42N3

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen B45C42.3...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Uhrendisplay ..................13 Produktinfo Kurzzeitwecker ................. 13 Betriebsdauer ................... 13 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Betriebsende..................14 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Vorwahl-Betrieb ................14 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Uhrzeit einstellen................14 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Schnellaufheizung................
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Sicherung im Sicherungskasten ausschal- können Sie Ihr Gerät sicher und richtig ten. bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Brandg efahr! ■ leitung für einen späteren Gebrauch oder Luftzug.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    Verletzungsgefahr! Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- Achtung! ■ gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- ■ scheuernde Reinigungsmittel benutzen. boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar- raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier Brennbare Flüssigkeiten können sich im auslegen.
  • Seite 6: Energiesparen

    Energiesparen Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fer- Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept tiggaren nutzen. oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist. Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Back- Umweltgerecht entsorgen formen.
  • Seite 7: Betriebsarten

    Symbol Verwendung/Bedeutung • Dampfintensität gering Wenn dieses Symbol leuchtet, ist die Dampfintensität gering eingestellt • ž Dampfintensität mittel Wenn diese Symbole leuchten, ist die Dampfintensität mittel eingestellt • ž Ÿ Dampfintensität hoch Wenn diese Symbole leuchten, ist die Dampfintensität hoch eingestellt •...
  • Seite 8: Ihr Zubehör

    Ihr Zubehör In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Achten Sie beim Einschieben des Backblechs oder der Univer- salpfanne darauf, Ihr Zubehör ■ dass die Rastnase (a) im hinteren Bereich des Zubehörs ist ■ das richtige Einschieben des Zubehörs in den Garraum ■...
  • Seite 9: Vor Dem Ersten Benutzen

    Vor dem ersten Benutzen Nachdem Ihr neues Gerät angeschlossen wurde, erscheint im Höhenmeterbereich Einstellsymbol (Temperaturdisplay) Temperaturdisplay . Bevor Sie das Gerät benutzen kön- ™…„ 900 - 1200m nen, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen: ™†… den Wasserhärtebereich einstellen 1200 - 1500m ™††...
  • Seite 10: Gerät Bedienen

    Die VarioSteam-Taste Ÿ so oft drücken, bis die Symbole • Wassertank leeren (siehe Kapitel: Wassertank füllen und lee- leuchten (siehe Kapitel: VarioSteam - Garen mit Dampf- ren) ž Ÿ unterstützung). Den abgekühlten Garraum mit heißer Spüllauge nachwi- Starttaste drücken. schen. ƒ...
  • Seite 11: Wassertank Füllen Und Leeren

    Wassertank bis zum Anschlag einschieben. Aufheizkontrolle Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum Hinweis: Wenn das Symbol Î blinkt, haben Sie den Wasser- tank nicht ganz eingeschoben. Temperatur erreicht (Bild A) ■ Wassertank nachfüllen Gerät heizt nach (Bild B) Wenn der Wassertank leer ist, ertönt ein Signal und das ■...
  • Seite 12: Nach Jedem Dampfunterstützten Betrieb

    Schmutz im Garraum entfernen. Betrieb unterbrechen und fortsetzen (Pause) Stopptaste kurz drücken. Das Gerät unterbricht den aktuel- „ Hinweis: Kalkflecken mit einem essiggetränkten Tuch entfer- len Betrieb. Drücken Sie die Starttaste ƒ , um den unterbroche- nen, mit klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen nen Betrieb fortzusetzen.
  • Seite 13: Elektronikuhr

    Elektronikuhr Uhrendisplay In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie den Kurzzeitwecker stellen ■ wie Sie Ihr Gerät automatisch ausschalten ■ wie Sie Ihr Gerät automatisch ein- und ausschalten ■ (Vorwahl-Betrieb) wie Sie die Uhrzeit einstellen ■ wie Sie die Schnellaufheizung zuschalten ■...
  • Seite 14: Betriebsende

    Uhrzeit einstellen Nach Ablauf der Betriebsdauer schaltet das Gerät automatisch aus. Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn keine andere Uhrfunk- Betriebsartenwähler auf Stellung zurückdrehen und versen- Û tion aktiv ist. ken. Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole leuchten. Betriebsende Mit dem Drehwähler die Uhrzeit einstellen.
  • Seite 15: Kindersicherung

    Kindersicherung In diesem Kapitel lesen Sie, Gerät dauerhaft sperren wie Sie Ihr Gerät sperren Gerät einschalten. ■ wie Sie Ihr Gerät dauerhaft sperren Infotaste ± gedrückt halten, bis ™‚‹ (Gerät gesperrt) ■ erscheint. Sperrung Temperaturwähler drehen, bis (Gerät dauerhaft ™ƒ‚ gesperrt) erscheint.
  • Seite 16: Backen Auf Mehreren Ebenen

    Schieben Sie das Backblech bzw. die Universalpfanne immer blech auf Einschubhöhe 3 und die Universalpfanne auf vorsichtig bis zum Anschlag ein und achten Sie darauf, dass Einschubhöhe 1 ein. die Abschrägung immer zur Gerätetür zeigt. Backtabelle für Grundteige Verwenden Sie bei saftigem Kuchen die Universalpfanne, damit der Garraum nicht verschmutzt.
  • Seite 17: Backtabelle Für Gerichte Und Tiefkühl-Fertigprodukte

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Kleingebäck Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Brandteig 190 - 200* 25 - 35 200 - 210* 1 + 3 190 - 200* 30 - 40 Rührteig, z.B. Muffins 150 - 160* 25 - 35 160 - 170* 1 + 3...
  • Seite 18: Tipps Und Tricks

    CircoTherm® Pizzastufe Heißluft Gerichte Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Tarte 180 - 200* 30 - 45 190 - 210 Schweizer Wähe 170 - 190* 45 - 55 170 - 190 Kartoffelgratin aus rohen Kartoffeln 180 - 200 50 - 60 170 - 190...
  • Seite 19: Braten

    Bei sehr feuchtem Kuchen, z.B. Obstku- Durch kurzes, vorsichtiges Öffnen der Gerätetür (1- bis 2-mal, bei langer Backzeit chen, entsteht viel Wasserdampf im Gar- öfter) können Sie den Wasserdampf dem Garraum entziehen und dadurch das Kon- raum, der sich an der Gerätetür densat wesentlich vermindern.
  • Seite 20: Tipps Und Tricks

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Minu- Einschub- Temperatur höhe in °C höhe in °C Hackbraten aus 500 g Fleisch 170 - 180 60 - 70 200 - 210 Schwein Kassler 160 - 170 70 - 80 190 - 210 Filet, medium (400 g) 170 - 180 30 - 45...
  • Seite 21: Sanftgaren

    Das Fleisch ist innen nicht gar Nehmen Sie nicht benötigtes Zubehör aus dem Garraum. Verlängern Sie die Bratdauer. Überprüfen Sie mithilfe eines Fleischthermometers die Kerntemperatur des Bratens. Wasserdampf im Garraum schlägt sich an Im Laufe des Gerätebetriebs trocknet der Wasserdampf ab. Bei sehr viel Wasserdampf der Gerätetür nieder können Sie kurz und vorsichtig die Gerätetür öffnen, damit der Wasserdampf schneller abzieht.
  • Seite 22: Tipps Und Tricks

    Tipps und Tricks Sanft gegartes Fleisch Auf vorgewärmten Tellern mit sehr hei- kühlt zu schnell aus ßer Soße servieren Sanft gegartes Fleisch Schalten Sie die Ober-/Unterhitze warm halten ein und stellen Sie die Temperatur auf 60 °C. Kleine Fleischstücke können bis zu 45 Minuten und große Fleisch- stücke bis zu 2 Stunden warm gehal- ten werden...
  • Seite 23 Sie können das Grillergebnis beeinflussen, indem Sie die Rost- Hinweis: Die Universalpfanne immer in normaler Gebrauchs- lage wechseln: lage (nicht umgekehrt) verwenden. Rostlage Verwendung Einlegerost mit Vertiefung nach unten in die Tabelle Grill groß Universalpfanne einlegen: geeignet für Grill- Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Werte können gut, das überwiegend durchgegart werden je nach Art und Menge des Grillgutes variieren.
  • Seite 24: Circotherm® Heißluft Eco

    CircoTherm® Heißluft Eco Mit der Betriebsart CircoTherm® Heißluft Eco “ können Sie Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und gültig für email- Gerichte energieoptimiert auf einer Ebene zubereiten. lierte Backbleche und Universalpfannen sowie dunkle Backfor- men. Die Werte können je nach Art und Menge des Gerichts Hinweise und je nach Backform variieren.
  • Seite 25: Regenerieren - Aufwärmen Mit Dampf

    Regenerieren - Aufwärmen mit Dampf Mit der Betriebsart Regenerieren ä können Sie bereits gegarte Verwenden Sie keine kalten Gefäße, da sich sonst der Rege- ■ Speisen schonend wiedererwärmen oder Backwaren vom Vor- nerationsprozess verlängert. tag aufbacken. Die Zuschaltung des Dampfes erfolgt automa- Verwenden Sie nur temperaturbeständige Gefäße.
  • Seite 26: Auftauen

    Auftauen In diesem Kapitel lesen Sie, Tiefkühlgericht Tempera- Auftaudauer tur in °C in Minuten wie Sie mit CircoTherm® Heißluft auftauen ■ Rohe Tiefkühlprodukte/ Gefrorene 30 - 90 wie Sie die Auftaustufe anwenden ■ Lebensmittel Auftauen mit CircoTherm® Heißluft Brot/Brötchen (750 - 1500 g) 30 - 60 Verwenden Sie zum Auftauen und Garen von Gefrier- und Tief- Trockene Tiefkühlblechkuchen...
  • Seite 27: Variosteam - Garen Mit Dampfunterstützung

    VarioSteam - Garen mit Dampfunterstützung Beim Garen mit VarioSteam wird während des Betriebes in Betriebsart wählen. unterschiedlichen zeitlichen Abständen und Intensitäten Dampf Temperatur einstellen. in den Garraum gegeben. Hierdurch erreichen Sie ein besseres VarioSteam-Taste so oft drücken, bis die gewünschte Ÿ...
  • Seite 28 Speise Schritte Einschub- Betriebs- Temperatur Dampf- Dauer in Hinweise höhe in °C intensität Minuten Brot Brötchen Schritt 1 gering 20 - 25 Schritt 2 190 - 200 hoch 20 - 25 Fladenbrot Schritt 1 gering 20 - 30 Schritt 2 mittel 25 - 35 Empanada...
  • Seite 29: Einkochen

    Speise Schritte Einschub- Betriebs- Temperatur Dampf- Dauer in Hinweise höhe in °C intensität Minuten Zwiebelkuchen 180 - 190 hoch 30 - 40 Aufläufe aus vorgegarten 170 - 180 mittel 35 - 45 Zutaten * Gerät vorheizen Einkochen Einkochen starten Verletzungsgefahr! Universalpfanne in Einschubhöhe 1 einschieben.
  • Seite 30: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Achtung! Oberflächenschäden durch falsches Reinigen: Verwenden Sie Reinigung und Pflege Ihres Gerätes ■ keine Reinigungsmittel und -hilfen ■ scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel ■ Entkalken ■ alkoholhaltigen Reinigungsmittel ■ Selbstreinigende Flächen im Garraum scheuernden Reinigungshilfen wie Stahlwolle oder Scheuer- ■...
  • Seite 31: Entkalken

    Geräteteil Reinigungsmittel/-hilfe Einhängegitter/Teleskopauszug Heiße Spüllauge Zubehör In heißer Spüllauge einweichen, mit Bürste und Spülschwamm reinigen oder im Geschirrspüler spülen. Lösen Sie die Entkalkungstabletten in Wasser zu einer Entkal- Verschmutzungen vermeiden kerlösung auf. Um Verschmutzungen des Garraums zu vermeiden, Hinweis: Beachten Sie die Herstellerangaben der Entkal- reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich ■...
  • Seite 32: Easyclean

    Achtung! Nachreinigen und Ausschalten Oberflächenschäden auf den selbstreinigenden Flächen durch Lassen Sie das Restwasser nicht über längere Zeit im Garraum Auftragen von Backofenreiniger! Reinigen Sie die selbstreini- (z.B. über Nacht). genden Flächen nie mit Backofenreiniger. Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem saugfähigen Gelangt versehentlich Backofenreiniger auf die selbstreinigen- Schwammtuch aufnehmen (Bild B).
  • Seite 33: Türscheiben Reinigen

    Gerätetür ein Stück weit öffnen (Bild E). Verletzungsgefahr durch nicht geschlossene Mit einer Münze die beiden Arretierungen links und rechts an Scharnierverriegelungen! der unteren Geräteinnenseite bis zum Anschlag drehen Die Gerätetür kann sich aushängen. Sie können sich verlet- (Bild F). zen und die Gerätetür kann beschädigt werden.
  • Seite 34: Garraumdecke Reinigen

    Dichtung abnehmen. Dichtung nach außen ziehen und nach Türscheibe einbauen oben herausnehmen (Bild B). Türscheibe schräg nach hinten in beide Halterungen einset- zen (Bild E). Türscheibe seitlich andrücken, bis sie einrastet (Bild F). Halterung lösen und entfernen (Bild C). Zwischenscheibe leicht anheben und herausnehmen (Bild D). Gerätetür wieder einbauen.
  • Seite 35: Störungen Und Reparaturen

    Einhängegitter mit der Ausbuchtung (a) nach unten ausrich- & ten, damit die Einschubhöhen stimmen. Einhängegitter hinten bis zum Anschlag einstecken und nach hinten drücken (Bild C). Einhängegitter vorne bis zum Anschlag einstecken und nach unten drücken (Bild D). Störungen und Reparaturen Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich.
  • Seite 36: Backofenlampe Wechseln

    Störung Mögliche Ursache Abhilfe Gerät muss oft entkalkt werden Die eingestellte Wasserhärte ist zu hoch Im Menü Grundeinstellungen die Wasser- härte prüfen und ggf. anpassen. Das Garergebnis bei Anwendungen mit Der eingestellte Höhenbereich ist falsch Im Menü Grundeinstellungen den Höhen- Dampfunterstützung ist zu feucht oder zu bereich prüfen und ggf.
  • Seite 37: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können.
  • Seite 38: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Tabellenwerte gelten für das Vorheizen ohne Schnellaufhei- zung. Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350.
  • Seite 40 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000723836* 9000723836 920307...

Inhaltsverzeichnis