Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 07419 Installationsanweisungen
Toro 07419 Installationsanweisungen

Toro 07419 Installationsanweisungen

Hintere zapfwelle hochleistungsfähige workman fahrzeuge

Werbung

Hintere Zapfwelle
Hochleistungsfähige Workman
Modellnr. 07419
Bei Maschinen mit den Seriennummern 239999999 und früher ist der Aufkleber 93-9861 nicht im Bausatz
enthalten. Sie müssen den Aufkleber 93-9861 separat kaufen und anbringen.
Sicherheit
Sicherheits- und Bedienungsschilder
Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden
sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren
gegangene Aufkleber aus.
1. Zapfwelle einkuppeln
2. Zapfwelle auskuppeln
3. Hintere Zapfwelle
4. Warnung:
© 2022—The Toro® Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420
93-9861
5. Verhedderungsgefahr an
der Welle
6. Lesen Sie die
Bedienungsanleitung.
7. Halten Sie Personen von
der Maschine fern.
Registrieren Sie Ihr Produkt unter
www.Toro.com.
®
Fahrzeuge
1. Verhedderungsgefahr: Berühren Sie keine beweglichen
Teile und lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und
Schutzbleche montiert.
decal93-9861
Form No. 3457-588 Rev A
Installationsanweisungen
93-9862
*3457-588*
Originaldokuments (DE)
Druck: USA
Alle Rechte vorbehalten
decal93-9862

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 07419

  • Seite 1 6. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 3. Hintere Zapfwelle 7. Halten Sie Personen von der Maschine fern. 4. Warnung: *3457-588* Registrieren Sie Ihr Produkt unter © 2022—The Toro® Company Originaldokuments (DE) www.Toro.com. 8111 Lyndale Avenue South Druck: USA Bloomington, MN 55420 Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 2: Vorbereiten Der Maschine

    Installation Vorbereiten der Maschine Keine Teile werden benötigt Verfahren Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche. g009164 Führen Sie folgende Schritte für Bild 2 Maschinenmodelle mit einer Ladepritsche 1. Ladepritschenstütze 3. Ladepritsche durch: 2. Zylindertrommel Heben Sie die Ladepritsche an, bis die Hubzylinder ganz ausgefahren sind, siehe Bedienungsanleitung für die Maschine.
  • Seite 3: Einbauen Der Zapfwellen-Bedienelemente

    Hinweis: Die Anschlussklemme des Batteriepluskabels darf den Batteriepol nicht berühren. g028744 Bild 5 1. Bedienfeldhebel 2. Ganghebel Entfernen Sie die sechs Schrauben, mit denen die Außenkante der Abdeckplatte des mittleren Bedienfelds am Rahmen befestigt ist, und nehmen Sie die Abdeckplatte ab (Bild g022071 Bild 4...
  • Seite 4 Entfernen Sie die Splints und Lastösenbolzen, mit denen die Züge an den Hebeln des Bedienfelds befestigt sind (Differenzialsperre, Hi-Low und Hydraulikhub). Bewahren Sie die Splints und Lastösenbolzen auf. Hinweis: Bewahren Sie die Splints und Lastösenbolzen auf. Entfernen Sie die Mutter und Schraube, mit denen die Hebel des Bedienfelds an der Hebelstützhalterung (Bild...
  • Seite 5 g028750 Bild 11 1. Zapfwellenzug 3. Klemmmutter 2. Zughalterung g028748 Bild 9 3. Lastösenbolzen 1. Zapfwellenhebel Lösen Sie die hinteren Klemmmuttern am 2. Lastöse des 4. Splint Zapfwellenzug und stecken Sie das Ende Zapfwellenzugs des Zugs in die Öffnung in der Halterung. Befestigen Sie den Zapfwellenzug lose mit den Klemmmuttern an der Halterung.
  • Seite 6: Anschließen Des Zapfwellenzugs

    Anschließen des Zapfwellenzugs Wichtig: Führen Sie die Montageschritte in Anschließen des Zapfwellenzugs (Seite 6) aus, wenn Sie das Kit an einer Maschine mit einer Seriennummer unter 239999999 montieren, gehen Sie sonst auf 4 Montieren der Zapfwelle am Getriebe (Seite Hinweis: Einige Teile, die für ein Einbau des Kits an Maschinen mit Seriennummern unter 239999999 benötigt werden, sind nicht im Kit enthalten, werden...
  • Seite 7: Montieren Der Zapfwelle Am Getriebe

    Hinweis: Die Hebelposition wird in Bild 8 abgebildet. Reinigen Sie die Bedienfeldplatte und bringen Sie den Betriebsaufkleber neben dem Zapfwellenhebel am Bedienfeld an; bringen Sie den Aufkleber so an, wie in Bild 15 abgebildet. g028755 g028754 Bild 16 Bild 15 3.
  • Seite 8: Einbauen Der Zapfwelle

    Einbauen der Zapfwelle Setzen Sie die zwei Ausrichtungsstifte an den Stellen, die in Bild 14 abgebildet sind, in die Löcher im Getriebe. Befestigen Sie die Zapfwelle mit den Befestigungsschrauben, Sicherungsscheiben und der Mutter, die Sie von der Getriebeabdeckplatte entfernt haben, am Getriebe (Bild 18).
  • Seite 9: Abschließen Der Zapfwellenmontage

    Bringen Sie den Warnaufkleber am Querrohr den Halterungen an der Rückseite der hinten unten neben dem vorhandenen Aufkleber Überrollschutzplatte, siehe 1 Vorbereiten der über der Anbauvorrichtung an (Bild 21). Maschine (Seite Senken Sie die Ladepritsche ab und stellen den Motor ab. g028760 Bild 21 1.
  • Seite 10: Beschreibung Des Betriebs

    Betrieb Beschreibung des Betriebs Die Zapfwelle wird vom Motor über das Getriebe WARNUNG: gespeist und liefert über eine normale Keilwelle mit 540 U/min hinten am Fahrzeug Kraft. Die Kraft der Das Fahrzeug kann sich plötzlich bewegen, Zapfwelle kann für mobile und stationäre Anbaugeräte wenn die Zapfwelle eingekuppelt ist und verwendet werden.
  • Seite 11 Stationärer Zapfwellenbe- trieb Wichtig: Bei der Verwendung der Zapfwelle muss die Maschine stationär sein, wenn Sie die Zapfwelle starten. Aktivieren Sie die Feststellbremse. Schalten Sie das Getriebe in die -Stellung. EUTRAL Treten Sie die Kupplung ganz durch und lassen Sie den Motor an. Hinweis: Der Motor springt nur an, wenn der Zapfwellenhebel in der ausgekuppelten Stellung...
  • Seite 12 Hinweise:...
  • Seite 13 Hinweise:...
  • Seite 14 Hinweise:...
  • Seite 15: Einbauerklärung

    Toro sendet auf Anfrage von Staatsbehörden relevante Informationen zu dieser teilweise fertiggestellten Maschine. Die Informationen werden elektronisch gesendet. Diese Maschine darf nicht in Betrieb genommen werden, bis sie in zugelassene Toro Modelle eingebaut ist, wie in der zugehörigen Konformitätsbescheinigung angegeben und gemäß aller Anweisungen, wenn sie als konform mit allen relevanten Richtlinien erklärt werden kann.
  • Seite 16 Toro sendet auf Anfrage von Staatsbehörden relevante Informationen zu dieser teilweise fertiggestellten Maschine. Die Informationen werden elektronisch gesendet. Diese Maschine darf nicht in Betrieb genommen werden, bis sie in zugelassene Toro Modelle eingebaut ist, wie in der zugehörigen Konformitätsbescheinigung angegeben und gemäß aller Anweisungen, wenn sie als konform mit allen relevanten Richtlinien erklärt werden kann.

Inhaltsverzeichnis