Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Sendekanals; Auswahl Der Gruppe/Des Kanals - Sony DWT-P30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

angezeigt. Bei Verwendung von Batterien eines anderen
Typs, einer andere Marke oder bei alten Batterien kann
der Ladezustand fehlerhaft angezeigt werden. Wenn Sie
andere Batterien als Alkaline-Batterien verwenden
möchten, stellen die Funktion BATTERY TYPE
entsprechend dem verwendeten Batterietyp ein.
• Wird ein Nickel-Metallhydrid-Akku häufig ge- und
entladen, kann seine Leistung abnehmen, und die
Anzeige der verbleibenden Batterieladung spiegelt die
tatsächlich verbleibende Ladung nicht korrekt wider.
• Wenn Sie den Sender über eine lange Zeit hinweg
verwenden möchten, sollten Sie die Batterien durch ganz
neue ersetzen.
• Verwenden Sie eine USB-Stromversorgung, die
mindestens 1,0 A liefert.
• Der Betrieb kann nicht mit allen USB-
Stromversorgungen garantiert werden. Testen Sie die
Stromversorgung vor der Verwendung.
• Der Sender kann nicht verwendet werden, wenn er an ein
USB-Gerät mit Kommunikationsfunktionen, wie zum
Beispiel einen Computer, angeschlossen ist.
Ausführliche Informationen über die Einstellung
BATTERY TYPE siehe „Einstellen des Batterietyps
(BATTERY TYPE)" (Seite 14).
Einstellen des
Sendekanals
Der Sender stellt Kanalgruppen mit störungssicherer
Übertragung bereit. Beim gleichzeitigen Einsatz von
mehreren Mikrofonen und Sendern (simultaner
Mehrkanalbetrieb) im selben Bereich können
Signalinterferenzen verhindert werden, indem die gleiche
Gruppe ausgewählt und ein Kanal in dieser Gruppe benutzt
wird.
Um den Sendekanal des Senders einzustellen, wählen Sie
zuerst die Gruppe und den Kanal mit Hilfe der RF-Anzeige
und der Scan-Funktionen des Empfängers. Dann stellen
Sie die Gruppen- und die Kanal-Parameter entsprechend
den Einstellungen des Empfängers ein.
Hinweise
• Bestimmte Sendekanäle können mit der
Funkfernbedienungsfunktion nicht verwendet werden.
Einzelheiten über die Sendekanäle, die die
Funkfernbedienungsfunktion nicht unterstützen, finden
Sie in den Frequenzlisten.
• Bei der Auswahl von Kanälen, die nicht mit der
Funkfernbedienungsfunktion verwendet werden
können, wird für diese Sendekanäle auf dem Bildschirm
die Meldung „(INCOMPATIBLE WITH RF
REMOTE)" eingeblendet.
• Falls ein Sendekanal ausgewählt wird, der nicht mit der
Funkfernbedienungsfunktion verwendet werden kann,
so wird in der Anzeige RF REMOTE die Meldung
„RESTRICTED BY GP/CH SETTING" eingeblendet
und die Funkfernbedienungsfunktion kann nicht benutzt
werden. Um die Funkfernbedienungsfunktion
verwenden zu können, wählen Sie Sendekanäle, für die
bei der Kanalauswahl nicht die Meldung
„(INCOMPATIBLE WITH RF REMOTE)" angezeigt
wird.

Auswahl der Gruppe/des Kanals

Hinweise
• Vor dieser Prozedur müssen Sie die Funktion BAND
(siehe Seite 12) verwenden, um die Bandbreite des
Senders auf die des Empfängers zu stellen.
• Die Einstellung für diese Funktion kann während der
Signal-Übertragung nicht geändert werden.
Stellen Sie die Sender-Gruppe (GP) und den Kanal (CH)
wie folgt ein:
Einzelheiten über die Gruppen und Kanäle in den
einzelnen Frequenzbereichen finden Sie in den
Frequenzlisten.
Einzelheiten zu Menüfunktionen siehe
„Basismenüfunktionen" (Seite 11).
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dwt-p30-hDwt-p30-l

Inhaltsverzeichnis